Rheinmetall-Aktie legt erneut zu
Nach den freundlichen Vorgaben aus New York und aus Asien hat sich der deutsche Aktienmarkt im frühen Handel kaum verändert präsentiert. Der Dax notierte kurz nach Handelsbeginn 0,2% leichter auf 23.074 Punkten. Nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Tage rückt der deutsche Leitindex wieder an sein Allzeithoch heran, das bei 23.476 Punkten liegt. Damit dieses erreicht wird, sei allerdings ein neuer Impuls notwendig, wurde von Marktteilnehmern angemerkt.
Im Dax waren erneut Rheinmetall gefragt, die im frühen Geschäft um 1,6% auf 1.340 Euro zulegten. Zuletzt hatten ETF-Anbieter wie Wisdom Tree über die extrem hohen Mittelzuflüsse in einen neuen europäischen Verteidigungs-ETF berichtet. Dies treibt dann natürlich die Kurse von Rüstungsaktien.
Siemens Energy legten im frühen Geschäft 2,5% zu, während RWE 0,9% gewannen. Hingegen gaben Sartorius Vorzüge 3,7% ab.
Im MDax verloren Aroundtown nach Zahlen im frühen Geschäft 3,5% auf 2,26 Euro. United Internet gaben nach Zahlen 3,2% auf 18,58 Euro ab. Die Analysten der DZ Bank bewerten die Prognose des Unternehmens für 2025 als enttäuschend, doch habe die satte Sonderdividende von 1,50 Euro positiv überrascht.
Öl der Sorte Brent ermäßigte sich um 0,5% auf 72,63 Dollar je Barrel. Der Dollar notierte mit 1,0791 Dollar für einen Euro gegenüber der Einheitswährung kaum verändert. Auch bei Gold hielt sich die Kursveränderungen in engen Grenzen. Gold notierte bei 3.026 Dollar je Feinunze.
Am Anleihemarkt gewann der richtungsweisende Bund-Future 0,1% auf 128,31%.