Aktienmarkt

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aktienmarkt.

Amerikas Benchmarks vor unruhigem Jahr

Amerikas Tech-Riesen kurbeln auch nach dem Debakel um das chinesische Startup DeepSeek ihre KI-Investitionen an. Das verstärkt die ohnehin grassierenden Sorgen vor Konzentrationsrisiken am US-Aktienmarkt.
mehr
Gefälle zwischen S&P 500 und Dow im Fokus
von Alex Wehnert

Dax weiter in Rekordlaune – Hoffnung auf Frieden in der Ukraine hellt Stimmung auf

Dax erreicht neues Allzeithoch mit 22.429,92 Punkten, getrieben von Hoffnung auf Frieden in der Ukraine. Euro Stoxx 50 legt um 1% zu.
mehr
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn

Reisekonzern HBX geht mit Bewertung von 2,85 Mrd. Euro an die Madrider Börse

Der Ausgabepreis für den Börsengang des spanischen Hotelbettenvermittlers HBX liegt mit 11,5 Euro im mittleren Bereich der Spanne.
mehr
Größter Börsengang in Europa im neuen Jahr
von Thilo Schäfer

Trumps Handelskrieg zerstört das Grundvertrauen

Durch Trumps Zollpolitik erodiert das strategische Grundvertrauen der Investoren. Laut Sentix ist dies insbesondere bei den hoch bewerteten US-Tech-Werten ausgeprägt.
mehr
KommentarAktienmärkte
von Werner Rüppel

Dax klettert erstmals über 21.500 Punkte

Die Hoffnung, dass es doch nicht zu einem globalen, vom US-Präsidenten Donald Trump losgetretenen Handelskrieg kommt, hat am Freitag den Dax auf ein weiteres Allzeithoch, diesmal jenseits von 21.500 Punkten, getrieben.
mehr
Märkte am AbendHoffnung auf Zurückhaltung des neuen US-Präsidenten
von Dieter Kuckelkorn

Aktionäre hoffen auf neue Agenda 2010

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Das setzt die Aktien im MDax und SDax unter Druck. Investoren hoffen auf Steuersenkungen nach der Bundestagswahl. Davon dürften Firmengewinne und Aktienkurse profitieren.
mehr
Im BlickfeldDeutsche Nebenwerte
von Werner Rüppel

Machtwechsel in den USA wird die Märkte aufmischen

Die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, gilt für den Regierungswechsel in Washington diesmal möglicherweise nicht. Der radikale Kurswechsel in der US-Politik hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Aktienmärkte in den USA und international und betrifft viele Branchen.
mehr
KapitalmarktausblickChancen und Risiken durch Trump
von Dieter Kuckelkorn

Dax markiert ein weiteres Allzeithoch

Am Mittwoch gab es ein Rekordhoch beim Dax und am Donnerstag gleich ein weiteres. Die Sorgen, die US-Notenbank könnte von weiteren ZInssenkungen absehen, sind kleiner geworden. Gesucht waren insbesondere die Aktien der Luxusgüterkonzerne nach glänzenden Absatzzahlen von Richemont.
mehr
Märkte am MittagRekordserie am Aktienmarkt
von Dieter Kuckelkorn

Sorgen wegen Trumps künftiger Handelspolitik drücken Dax

Sorgen wegen der Handelspolitik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump und wegen der Konjunkturentwicklung haben den Dax am Montag belastet. Der Dollar zeigt Stärke, während der Ölpreis von den neuesten Sanktionen gegen russisches Öl angetrieben wird.
mehr
Märkte am AbendDollar und Ölpreis legen zu
von Dieter Kuckelkorn

„Indien könnte 2025 als Underperformer enden“

J.P.-Morgan-Kapitalmarktstratege Tilmann Galler sieht einige Risiken für den indischen Aktienmarkt aufziehen. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Galler, welche Aktienmärkte kurzfristig attraktiver erscheinen und welche Sektoren auch auf dem Subkontinent noch immer attraktiv sind.
mehr
InterviewTilmann Galler, J.P. Morgan
von Tobias Möllers

Investoren blüht die Rache der Glorreichen Sieben

Die starken gegenseitigen Abhängigkeiten im Big-Tech-Segment sollten Investoren stärker zu denken geben. Doch große Vermögensverwalter verschärfen die Konzentrationsrisiken im US-Aktienmarkt noch.
mehr
LeitartikelUS-Aktienmarkt
von Alex Wehnert

Noch spielt die Musik an der Nasdaq

Tech-Aktien sind im Höhenflug und der Nasadaq Composite ist über die Marke von 20.000 Punkten geklettert. Doch droht im kommenden Jahr eine Korrektur.
mehr
MarktplatzRekordhoch von US-Technologieaktien
von Werner Rüppel

„Wir sind nicht in einer Blase“

Die Strategen der Bank of America sind zuversichtlich für den US-Aktienmarkt. Es gebe zwar einen Hype um KI. Aber man befinde sich nicht in einer Blase.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Andreas Hippin

Der Dax hat noch viel Potenzial

Trotz neuer Höchststände ist der Dax moderat bewertet und dürfte von weiteren Leitzinssenkungen sowie von moderaten Gewinnsteigerungen profitieren. Der Index hat noch viel Potenzial nach oben.
mehr
KommentarErstmals 20.000 Punkte
von Werner Rüppel

Janus Henderson: Weltweite Dividenden steigen im dritten Quartal auf Rekord

Im dritten Quartal sind die weltweiten Dividenden um 3,1% auf 431 Mrd. Dollar geklettert, stellt Janus Henderson fest. Die Prognose für das Gesamtjahr bleibt unverändert bei einem bereinigten Plus von 6,4%.
mehr
Ausschüttungen legen zu
von Werner Rüppel

Aktien, Euro, Anleihen: Überall rote Ampeln

Für heimische Unternehmen ist das Ampel-Aus und die Wahl Trumps der doppelte Worst Case. Dies dürfte Autoaktien und deutsche Nebenwerte treffen. Auch der Euro dürfte unter Druck geraten.
mehr
MarktplatzKapitalmärkte nach dem Regierungs-Aus
von Werner Rüppel

Dax relativ stabil, Mercedes im Rampenlicht

Dax und MDax notieren stabil, unter den Einzelwerten macht Mercedes-Benz von sich Reden. Der Konzern muss infolge mangelnder Nachfrage aus China erhebliche Gewinneinbußen hinnehmen.
mehr
Märkte am Morgen

Indische Aktien verdienen einen Aufschlag

Strukturelle Faktoren wie mehr Transparenz und eine bessere Governance sprechen für den indischen Aktienmarkt.
mehr
GastbeitragBörse Mumbai
von Vinay Agarwal

„Überseht nicht die großen europäischen Unternehmen!“

An den Aktienmärkten waren lange alle Blicke auf die Magnificent Seven gerichtet. Aegon-Portfoliomanager Jordy Hermanns hat sieben europäische Unternehmen identifiziert, die sich nicht hinter den glorreichen Sieben verstecken müssen. Neben der Digitalisierungswelle hat der Experte noch drei weitere Trends ausgemacht, wie er im Interview der Börsen-Zeitung erklärt.
mehr
Im InterviewJordy Hermanns, Aegon
von Tobias Möllers

Dax nimmt Kurs auf 20.000 Zähler

Der deutsche Leitindex markiert in diesen Tagen einen Rekord nach dem nächsten. Auslöser der jüngsten Rally war aber nicht etwa die Zinswende in den USA, sondern gute Nachrichten vom Sorgenkind China. Nun rückt eine magische Marke ins Visier der Anleger.
mehr
MarktplatzAktienmärkte
von Tobias Möllers

China-Stimulus schiebt Dax erneut an

Noch ein Dax-Rekord gleich zum Handelsstart. Das Wochenplus steigt damit auf gut 3%. Die Kurstreiber kommen aus China.
mehr
Märkte am Morgen

Dax korrigiert wieder bei 19.000 Punkten

Die Dax-Rally stockt bei 19.000 Punkten, belastet durch einen SAP-Kursrutsch. Der MDax dagegen steigt leicht.
mehr
Märkte am Morgen

Dax springt dank Fed erstmals über 19.000 Punkte

Als Reaktion auf die Zinssenkung der amerikanischen Notenbank Fed ist der Dax erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 19.000 Punkten geklettert. In der Spitze erreichte er 19.044,96 Zähler. Gestützt wurde er durch einen sehr freundlichen Handelsauftakt an der Wall Street.
mehr
Märkte am AbendDeutscher Aktienmarkt feiert Zinssenkung
von Dieter Kuckelkorn

Weltweite Dividenden steigen im zweiten Quartal um 8 Prozent auf Rekordwert

Die weltweiten Dividenden sind im zweiten Quartal um 8,2% auf einen neuen Rekordwert von 606 Mrd. Dollar gestiegen, so Janus Henderson. 92% der Unternehmen haben dabei ihre Dividende erhöht oder konstant gehalten.
mehr
Ausschüttungen legen zu
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper