EU-Klimapolitik
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema EU-Klimapolitik.

Remis im Fernduell um den Verbrenner
Der E-Fuels-Einigung von EU-Kommissionsvize Frans Timmermans und Verkehrsminister Volker Wissing ist ein denkwürdiger Streit vorausgegangen. Am Ende steht es unentschieden. Aber beide gehen irgendwie auch als Verlierer vom Platz. Show moreWissing vs. Timmermans

Zerwürfnis über Verbrenner-Verbot
Verkehrsminister Wissing bleibt bei seinem Veto und lässt damit die finale Abstimmung unter den EU-Staaten platzen. In der Autoindustrie löst das Sorgen vor einer Hängepartie aus.Show moreAbstimmung vertagt

Wissings Veto verhindert Abstimmung über Verbrenner-Aus
Die Zustimmung der EU-Staaten zum Verbot von Verbrennungsmotoren galt als Formalie – doch Verkehrsminister Volker Wissing zwingt die Beteiligten zu einer Vollbremsung. Show moreStreit über E-Fuels

Einigung über Green-Bond-Standard in der EU
Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard. Es ist das weltweit erste Regelwerk dieser Art. Show moreFinanzmarktregulierung

Einigung auf Green-Bond-Standard in der EU
Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard. Es ist das weltweit erste Regelwerk dieser Art. Show moreFinanzmarktregulierung

„Großer Wurf“ für mehr Klimaschutz
Die EU-Gesetzgeber einigen sich auf eine umfassende Reform des Emissionshandels. Während im EU-Parlament vom „größten Klimaschutzgesetz aller Zeiten“ die Rede ist, sind Umweltverbände und Industrie kritischer.Show moreReform des EU-Emissionshandels
Im Porzellanladen der EU
Etwas mehr Technologieoffenheit würde der EU-Klimapolitik an der einen oder anderen Stelle sicher gut zu Gesicht stehen. Aber auch wenn es einige (liberale) Minister in Berlin anders sehen: Bei den Verhandlungen über die Zukunft des...Show moreVerbrenner-Aus

EU-Länder über Emissionshandel und Verbrenner einig
Die EU-Umweltminister haben sich auf eine Ausweitung des Emissionshandels, neue milliardenschwere Ausgleichsmaßnahmen für bedürftige Haushalte und über das Aus des Verbrennermotors verständigt. Jetzt stehen aber noch schwierige Verhandlungen mit dem EU-Parlament an.Show moreKlimapolitik
Der Klima-Deal der EU-Staaten im Überblick
Neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge müssen ab 2035 klimaneutral seinShow moreFit for 55

Abflug aus Europa mit dem 2-%-Brandbeschleuniger
Die Luftfahrtbranche befürchtet durch das EU-Klimapaket „Fit for 55“-Paket massive Wettbewerbsnachteile und Verlagerungen von Hubs ins außereuropäische Ausland.Show more„Fit for 55“ und der Luftverkehr

EU-Länder bremsen bei Ausbau der Erneuerbaren
Angesichts der neuen Herausforderungen für die europäische Energiepolitik wollen das EU-Parlament und die Europäische Kommission die 2030-Ziele für den Ausbau von Wind- und Solarstrom sowie für das Einsparen von Energie noch verschärfen. Die EU-Länder gehen diese Ambitionen nicht mit.Show moreEnergiepolitik

Neuer Kompromiss zur Reform des europäischen Emissionshandels
Eine Woche nach der Ablehnung hat sich das EU-Parlament doch noch auf eine gemeinsame Position beim Emissionshandel und der CO2-Grenzsteuer verständigen können. Freie Zertifikate soll die Industrie nur noch bis 2032 erhalten können.Show moreEU-Parlament

Nackenschlag für einen europäischen Brückenbauer
Der Europaabgeordnete Peter Liese ist in dieser Legislaturperiode zu ganz großer Form aufgelaufen. Dass seine Vorschläge zur Reform des Emissionshandels jetzt aber vom EU-Parlament abgeschmettert wurden, ist für den CDU-Politiker ein echter Nackenschlag.Show morePeter Liese

Aus für Verbrenner in der EU rückt näher
Das EU-Parlament stimmt für ein De-facto-Verbot für Verbrenner in der EU ab 2035. Eine Ausweitung des Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr hat es hingegen überraschend abgelehnt. Show moreKlimapaket

Brüssel will Vorgaben für Industrieemissionen verschärfen
Die EU-Kommission hat eine Verschärfung der Industrieemissionsrichtlinie vorgeschlagen, die hohe Zusatzkosten für die Unternehmen mit sich bringen würde. Kritik kam sowohl aus der Wirtschaft als auch aus dem EU-Parlament. Show moreEU-Kommission

Einigung zur Mindestbesteuerung wird erst einmal vertagt
Die EU-Finanzminister haben sich trotz neuer Kompromissvorschläge nicht auf eine Umsetzung der globalen Mindeststeuereinigung verständigen können. Erfolgreicher verlief die Abstimmung über die Einführung einer CO2-Grenzsteuer. Show moreEcofin

Fortschritte beim EU-Klimapaket „Fit for 55“
Bei den wesentlichen Dossiers des großen EU-Klimapakets „Fit for 55“ gibt es Fortschritte: Das EU-Parlament will im Juni einen abgestimmten Kompromiss verabschieden, wie der für den Emissionshandel zuständige Abgeordnete Peter Liese ankündigte.Show moreEuropäische Union

Europas Neubauten sollen bis 2030 klimaneutral sein
Die EU-Kommission macht künftig deutlich strengere Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden. Neubauten sollen ab 2030 klimaneutral sein, Bestandsgebäude nachgebessert werden. Show moreEU-Kommission

Einflussreiche Klimakämpfer aus dem Europaparlament
Wenn die COP26 in Glasgow zu Ende ist, wird es im EU-Parlament darum gehen, den Gesetzgebungsprozess des großen Klimapakets „Fit for 55“ voranzutreiben. Zu den dann entscheidenden Abgeordneten, die in der Klimapolitik besonders einflussreich sind, gehören auch eine Handvoll Deutsche. Show moreBrüssel

Anspruch auf führende Rolle in der grünen Transformation
Die EU will auf der Klimakonferenz COP26 als Vorbild für andere auftreten und sieht ihre Rolle insbesondere darin, Druck auf die anderen großen Volkswirtschaften auszuüben, ihre Beiträge zur globalen grünen Transformation noch einmal zu erhöhen.Show moreDie EU bei der COP26
