Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Im Visier der Staatsanwaltschaft Mailand: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio.

Staatsanwaltschaft Mailand nimmt Monte dei Paschi und Aktionäre ins Visier

Die Staatsanwaltschaft Mailand hat Ermittlungen gegen Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio und die Unternehmer Francesco Caltagirone und Francesco Milleri aufgenommen. Ihnen werden Marktmanipulationen und Falschinformationan an die Aufsichtsbehörden vorgeworfen.Show more
Italienische Banken im Visier
von Gerhard Bläske
Ein Schild mit der Aufschrift «Deutsche Börse Group» ist vor der Zentrale des Marktbetreibers zu sehen.

Deutsche Börse/Allfunds steht strenge Prüfung bevor

Die Deutsche-Börse-Tochter Clearstream Fund Services ist seit Jahren dynamisch gewachsen. Die Pläne, mit der Fondsvertriebsplattform Allfunds zusammenzugehen, dürften deshalb in Brüssel kritisch geprüft werden.Show more
Kapitalmärkte
von Detlef Fechtner
Allfunds-Schriftzug an der Fassade eines Bürogebäudes in Warschau.

Deutsche Börse schielt auf Fondsplattform Allfunds

Die Deutsche Börse ist an der britischen Allfunds Group interessiert. Wie die Frankfurter am Donnerstagnachmittag bestätigten, befinden sich die Unternehmen in exklusiven Gesprächen. Auch weitere Interessenten werden gehandelt.Show more
Konsolidierung im Fondsvertrieb
von Sabine Reifenberger und Detlef Fechtner
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel spricht auf dem Bayerischen Bankentag in München.

Bundesbank bekennt sich zu Abbau von Regulierung

Die Vereinfachung der Regulierung stand im Zentrum des diesjährigen Bayerischen Bankentages. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel präsentierte zwei konkrete Vorschläge. Zugleich warnte er vor allzu großer Ungeduld. Man stehe am Anfang eines langen Weges. Show more
Bayerischer Bankentag
von Michael Flämig
Der Essenslieferdienst Delivery Hero, 2011 gegründet, kam 2017 an die Börse. Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Zwänge, viel mehr Zeit als sonst zu Hause zu verbringen, schoss der Kurs in die Höhe und erreichte zum Jahreswechsel 2020/21 ein Rekordhoch von rund 144 Euro. Doch diese Boom-Phase ist lange vorbei. Derzeit kostet die Aktie etwa 19 Euro.

Aktionäre setzen Delivery Hero unter Druck

Aktionäre von Delivery Hero drängen das Management des Essenslieferdienstes zum Verkauf des Unternehmens oder von Geschäftsteilen. Der Kurs, der sich seit Mitte September zeitweilig fast halbiert hatte, zieht am Freitag um 17% an.Show more
Essenslieferdienst soll sich von Unternehmensteilen trennen
von Martin Dunzendorfer
CME Group in Chicago: Technische Probleme bei dem Börsenbetreiber dürften am Freitag zu einem unruhigen Handel beitragen.

Technische Panne bei der CME legt Plattformen lahm

Die Kühlung in einem Rechenzentrum macht dem Börsenbetreiber CME Probleme. Das wirkt sich auch in Frankfurt auf den Handel mit Währungen, Rohstoffen, US-Staatsanleihen und Aktien aus. Show more
US-Börsenbetreiber
Die Quantum Systems GmbH an ihrem Hauptsitz im oberbayerischen Gilching.

Quantum Systems verdreifacht Bewertung und bekommt mehr Geld

Der weltweite Drohnen-Boom beflügelt das Münchner Startup Quantum Systems. Nachdem der Hersteller unbemannter Fluggeräte erst im Mai zum Einhorn aufgestiegen ist, hat sich seine Bewertung bei einer erweiterten Series-C-Runde nun auf 3 Mrd. Euro erhöht. Angeblich steht ein Auftrag der Bundesregierung kurz bevor. Show more
Drohnen-Startup
von Karolin Rothbart
Juso-Chef Philipp Türmer ist gegen härtere Sanktionen beim Bürgergeld und begehrt gegenüber dem SPD-Vorstand auf.

Deutsche für härtere Bürgergeld-Sanktionen

Während Teile der SPD ein Mitgliederbegehren gegen die Reform des Bürgergelds in Gang setzen, hält eine Mehrheit der Deutschen härtere Sanktionen für nötig. Nichts könnte den Wahrnehmungsverlust der SPD für die Stimmung in der Bevölkerung besser illustrieren.Show more
Sozialpolitik
von Stephan Lorz

Meinung & Analyse

Zwei besonders schön gekrümmte Exemplare von Salatgurken

Europas Rumgegurke

Lange Jahre war die Gurke das Symbol für unverständliche, überbordende Regulierung. Aber sie bekommt immer wieder neue Konkurrenz als Aufregerthema Nummer eins.Show more
Notiert in Brüssel
von Detlef Fechtner
Japans Schuldenberg dürfte, in Scheinen gestapelt, viel höher sein als der höchste Berg des Landes, der Fuji-san.

Japan finanziert Neuverschuldung mit mehr Kurzläufern

Die Zweifel an einer soliden Fiskalpolitik haben Japans neue Regierung gezwungen, neue Schulden durch einen Nachtragshaushalt anders zu strukturieren.Show more
JapanHohe Renditen am langen Ende
von Martin Fritz
Nahaufnahme der japanischen Nationalflagge im Wind.

Kein gutes Zeichen

Japan will bei der Kreditaufnahme stärker auf kurze und mittlere Bondlaufzeiten setzen. Das ist kein gutes Zeichen.Show more
MarktplatzSchlechtes Signal an Bondmärkte
von Kai Johannsen
Logo der Bundesagentur für Arbeit an der Fassade der Essener Agentur.

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt läuft aus

Die Konjunkturflaute bremst den deutschen Arbeitsmarkt und drückt auf die Konsumstimmung. Trotz höherer Reallöhne sinken die Einzelhandelsumsätze.Show more
Deutsche Konjunktur
von Alexandra Baude
Stephan Paxmann, Chief Innovation Officer der LBBW

KI-Agenten als Chance für die Prozesskette

Menschliche Interaktion ist nicht mehr für jeden einzelnen Prozessschritt bei der Kreditverarbeitung erforderlich. Deshalb bereiten Banken derzeit den Einsatz von KI-Agenten vor.Show more
Kreditgeschäft der ZukunftKünstliche Intelligenz
von Detlef Fechtner
Der Boohoo-Großaktionär Mike Ashley

Boohoo-Gründer bremst Mike Ashley aus

Der Zalando-Rivale Boohoo lässt die Anteilseigner bei seinem Vergütungsprogramm nicht mitreden. Das zielt auf Großaktionär Mike Ashley.Show more
Streit um Vergütungspläne
von Andreas Hippin
David Schulte soll das Private-Debt-Geschäft von Capza in Deutschland ausbauen.

Capza installiert Private-Credit-Chef für Deutschland

Der zu AXA Investment Managers gehörende Private-Markets-Manager Capza finanziert seit 2017 in Deutschland mittelgroße Private-Equity-Deals. Mit der Beförderung von David Schulte zum deutschen Private-Credit-Chef und dem Start zweier neuer Strategien, wollen die Franzosen in Deutschland jetzt richtig angreifen. Show more
Investment-Offensive in Deutschland
von Philipp Habdank
Der Finanzstabilitätsrat hat die neue Liste der global relevantesten Institute veröffentlicht.

Deutsche Bank laut FSB global weniger systemrelevant

Die Deutsche Bank ist laut FSB nur noch in der niedrigsten Kategorie systemrelevanter Banken eingestuft. In der Praxis führt dies jedoch zu keiner Kapitalentlastung.Show more
Keine effektive Kapitalentlastung
von Anna Sleegers

Arabisches Geld für die Transformation

Die Deutsche Bank und DWS sollen 1 Mrd. Euro für Al Mirqab Capital in Deutschland und Europa investieren. Für die Bundesregierung ist dies ein gutes Signal. Show more
DWS und Deutsche Bank haben Milliardenmandat in Aussicht
von Angela Wefers

Marktübersicht

Im Datenraum

Die BVR-Sicherungseinrichtung soll 2026 weiterentwickelt werden. Vorschläge dazu wurden nun verabschiedet.

BVR-Verbandsrat verabschiedet Plan für strengere Regeln für Krisenbanken

Die genossenschaftliche Sicherungseinrichtung soll weiterentwickelt werden. Vorschläge verabschiedete nun der BVR-Verbandsrat.Show more
Sicherungseinrichtung
von Carsten Steevens
Berlin, Deutschland: Hotel Adlon Kempinski Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel: Bundesministerin für Arbeit und Soziales Bärbel Bas (SPD).

OECD mahnt Rentenreform in Deutschland an

Die Demografie setzt die Bundesregierung zunehmend unter Druck. Eine tiefgreifende Rentenreform ist überfällig, weil der fiskalische Druck ins Unermessliche steigt, warnt die OECD.Show more
Demografiefolgen
von Stephan Lorz
Zufriedene Parteichefs nach dem Koalitionsausschuss (von links): Markus Söder (CSU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) in Berlin.

10 Mrd. Euro-Aktienpaket des Bundes soll private Altersvorsorge stärken

Die Bundesregierung hält an ihrem bisherigen Rentenpaket fest, hat aber weitere Reformen bis Ende 2026 versprochen. Für die private Altersvorsorge stellt sie ein Aktienpaket bereit.Show more
Koalitionsausschuss zur Rentenpolitik
von Stephan Lorz und Andreas Heitker

Management von PSI empfiehlt Annahme des Übernahmeangebotes

Vorstand und Aufsichtsrat von PSI Software empfehlen die Annahme des Übernahmeangebotes durch den Technologie-Investor Warburg Pincus. Die Partnerschaft soll Wachstum und Transformation beschleunigen.Show more
Warburg Pincus greift nach Softwarehaus
"Dem Management ging es um sich selbst, nicht um die Firma": Vorstandschef Frank Hiller kritisiert seine Vorgänger.

Baywa-Vorstand stellt Turnaround in Aussicht

In den ersten neun Monaten dieses Jahres ist der Umsatz der Baywa um mehr als ein Fünftel gesunken. Trotzdem stellt der Vorstand für die nahe Zukunft ein Wachstum des Kerngeschäfts in Aussicht.Show more
Unternehmenssanierung
von Joachim Herr
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Dax konsolidiert auf hohem Niveau

Der „Black Friday“ gibt dem deutschen Leitindex bisher keinen Rückenwind. Dennoch winkt zum Abschluss eines schwachen Novembers eine starke Börsenwoche.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Stühlerücken in MDax und SDax erwartet

Die Überprüfung der Dax-Indizes dürfte in MDax und SDax für einige Neuerungen sorgen. Wer sich Hoffnungen auf eine höhere Börsenliga machen darf und wo Abstiege drohen, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte. Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
Hört nach über 16 Jahren im Jungheinrich-Vorstand auf: Finanzchef Volker Hues

Langjähriger Finanzvorstand von Jungheinrich hört auf

Der Staplerhersteller Jungheinrich hat ab Anfang 2026 eine Finanzchefin. Die Nachfolge des bisherigen Ressortchefs hat sich seit Frühjahr 2024 abgezeichnet.Show more
Staplerhersteller
von Carsten Steevens

ESG Pro

Meinung

Baseball-Stars wie Aaron Judge, Outfielder der New York Yankees sind künftig auch auf Netflix zu sehen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wettbewerb im Sport-Streaming heizt sich auf

11/27/2025
Neue Rechte-Deals krempeln den amerikanischen Markt für Sport-TV um. Netflix sichert sich dabei populäre Baseball-Spiele – und damit ein Einfallstor in eine der letzten Bastionen der Kabelfernseh-Anbieter.Show more
Im BlickfeldNeue TV-Deals in den USA
von Alex Wehnert
Christian Klein, Vorstandsvorsitzender der SAP.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jetzt wird SAP zum Belastungsfaktor für den Dax

11/27/2025
SAP hat sich vom Antreiber zum Bremser im Dax entwickelt. Auch eine Ausweitung der Kappungsgrenze im Dax ist daher kein Thema mehr. Die Deutsche Börse hat alles richtig gemacht.Show more
MarktplatzDeutscher Aktienindex
von Werner Rüppel
Stolz auf sich und ihr Werk: die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Britischer Haushalt: Doubling Down

11/27/2025
Höhere Steuern auf Bildung, Beschäftigung und private Vorsorge – mehr hätte Schatzkanzlerin Rachel Reeves kaum falsch machen können.Show more
LeitartikelRachel Reeves erhöht die Steuern
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Niederrad kehrt zum Ursprung zurück

11/27/2025
Das Lyoner Quartier, bekannter als Bürostadt Niederrad, gewinnt mit neuen Wohnungen, nachhaltiger Revitalisierung und öffentlicher Infrastruktur an Offenheit. Das frisch renovierte Bürogebäude Prisma verbindet ein riesiges Atrium mit einem sehr niedrigen Energieverbrauch. Show more
Notiert in Frankfurt
von Thomas List

Banken

Ludger Wibbeke, Geschäftsführer von Hansainvest

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immobilien-Eltif noch die Ausnahme

11/28/2025
Der Immobilien-Eltif tut sich noch schwer: Obwohl 2025 so viele neue ELTIFs aufgelegt wurden wie nie zuvor, haben nur wenige einen Immobilienfokus. Warum Investoren zögern, welche Vorteile die Struktur dennoch bietet und weshalb umfirmierte Fonds wie der Greenman Open den Markt dominieren.Show more
Podcast "Beyond Billions"
von Nadine Klees
Judith Mandel, Mitglied der Geschäftsleitung der WI Bank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein einheitlicher Prozess für die gesamte Förderpalette

11/28/2025
Die Wirtschafts- und Investitionsbank Hessen hat ihre Prozesskette für Förderkredite vereinheitlicht – auch, um Geld fürs Land zu sparen.Show more
Kreditgeschäft der ZukunftFörderbank
von Detlef Fechtner
Dr. Christian Gerhardt, Head of Biz Banking, Deutsche Bank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KI eröffnet Zugang zu aktuellen Daten

11/28/2025
Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Kreditgeschäft ermöglicht nicht nur die Straffung von Prozessen. Vielmehr eröffnet KI auch den Zugang auf Daten, die deutlich aktueller sind als der zurückliegende Jahresabschluss. Das erlaube etwa ein differenzierteres Pricing, sagt Christian Gerhardt, Head of Biz Banking der Deutschen Bank.Show more
Kreditgeschäft der Zukunft 2025Künstliche Intelligenz
von Detlef Fechtner
Dr. Bernhard Brinker, Head of Global Corporate Banking Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

J.P. Morgan rechnet mit weiterhin reger Finanzierungsnachfrage

11/28/2025
Erholung auf dem M&A-Markt, Belebung bei IPOs und fällige Schuldtitel, die Refinanzierung erwarten lassen – J.P. Morgan ist zuversichtlich mit Ausblick auf die Nachfrage.Show more
Kreditgeschäft der ZukunftAusblick auf den Markt
von Detlef Fechtner

Konjunktur

Volle Innenstadt in Essen. Preisgünstige Angebote locken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Teuerung liegt hartnäckig über EZB-Ziel

11/28/2025
Die große Spanne bei der Inflation in der Eurozone macht der EZB die Zinsentscheidung schwer. In Frankreich und Italien liegt sich trotz guter Konjunktur unterhalb des EZB-Ziels, in Deutschland trotz weitgehender Stagnation deutlich darüber. Und die Konsumenten sind verunsichert, zeigt eine EZB-Umfrage.Show more
Preisentwicklung
von Stephan Lorz
In der Schweiz legten im Sommer die privaten Konsumausgaben um 0,4% zu – gestützt durch die Ausgaben für Wohnen und Energie, für Gesundheit, aber u. a. auch durch die Ausgaben für Restaurant- und Hoteldienste sowie für Kommunikation, wie das Seco mitteilte.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Pharmaexporte bremsen Schweizer Wirtschaft aus

11/28/2025
Die US-Importzölle, insbesondere auf pharmazeutische Produkte, haben die Schweizer Wirtschaft im dritten Quartal auf die erste Talfahrt seit zwei Jahren geschickt.Show more
BIP schrumpft um 0,5%
von Alexandra Baude
 Blick auf den Europäischen Zentralbank-Turm (EZB) in Frankfurt am Main an einem nebligen Herbsttag.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB fühlt sich im Wartemodus wohl

11/27/2025
Das Protokoll der EZB-Ratssitzung vom Oktober zeigt zweierlei: Dass die Notenbank am Kurs des Pausierens und Datensammelns festhält, die Diskussion über Inflationsrisiken aber zunimmt.Show more
EZB-Sitzungsprotokoll
von Alexandra Baude
Rachel Reeves präsentiert ihren Haushaltsentwurf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eine nützliche Panne des OBR

11/27/2025
Ein Datenleck beim Office for Budget Responsibility (OBR) macht Rachel Reeves' Haushalt vorzeitig öffentlich. Bondhändler reagieren sofort.Show more
Haushaltshüter in der Kritik
von Andreas Hippin

Unternehmen

Die von Michelangelo entworfene Kuppel des Petersdoms ist der Namensgeber für das Luftverteidigungssystem, das der Rüstungskonzern Leonardo jetzt vorgestellt hat

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Luftverteidigungssystem zur Abwehr von Angriffen

11/28/2025
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo hat jetzt ein KI-basiertes Luftverteidigungssystem namens „Michelangelo Dome“ vorgestellt.Show more
Rüstungskonzern Leonardo präsentiert „Michelangelo-Kuppel“ für Europa
von Gerhard Bläske
Werkshalle einer Tochter von Gesco.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gesco reduziert Klumpenrisiko

11/28/2025
Der Geschäftsbereich Casting Products (Gussprodukte) wird aus der Doerrenberg-Gruppe, der wichtigsten Gesco-Tochter, herausgelöst. Dadurch verringert die Beteiligungsgesellschaft ihr Klumpenrisiko. Show more
Beteiligungsgesellschaft spaltet Geschäftsbereich ab
von Martin Dunzendorfer
Einzelhandelsketten avancieren zu wichtigen Akteuren in der Ladeinfrastruktur-Landschaft

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Lücken im Netz

11/28/2025
Zu den Faktoren, die den Hochlauf der Elektromobilität in Europa bislang bremsen, gehört der Ausbau der Ladeinfastruktur. Supermarktketten spielen beim Schließen von Lücken im Ladenetz eine nennenswerte Rolle, wie das Beispiel Lidl zeigt. Show more
Im DatenraumLadeinfrastruktur in Europa
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europas Gründerszene wittert Morgenluft

11/28/2025
Europäische Startups ziehen wieder mehr Geld an. Doch die Unterschiede in der Wagniskapitalfinanzierung auf Länderebene sind groß. Zugleich machen den Gründern viele nationale Gesetzgebungen zu schaffen. Show more
Im DatenraumSteigende Investitionen
von Karolin Rothbart

Kapitalmärkte

Personen

Alexander Wüerst verlässt Ende des Jahres die Sparkassenbühne.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Klassensprecher“ der Sparkassen

11/28/2025
Unfallfrei hat Alexander Wüerst die Kreissparkasse Köln durch die letzten 20 Jahre gesteuert. Dabei gab es so manche Schikane, der es auszuweichen galt. Show more
Alexander Wüerst
von Annette Becker
Vivienne Chia wird bei der Privatkundenbank der Deutschen Bank Global Head Investment Solutions

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vivienne Chia wechselt zur Deutschen Bank

11/28/2025
Vivienne Chia wechselt von der Bank of Singapore zur Deutschen Bank. In Frankfurt wird sie in der Privatkundenbank globale Leiterin Investmentlösungen.Show more
Investmentlösungen der Privatkundenbank
von Tobias Fischer
Louis Igonet wechselt als Leiter Investor Relations von Tikehau zu Thales.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Thales holt Igonet als Investor-Relations-Chef von Tikehau

11/27/2025
Durch Igonets Abgang wird die Führungsriege der Investmentgesellschaft nach mehreren Wechseln weiter geschwächt.Show more
Investor Relations
von Gesche Wüpper
Martin Fritz, Vorsitzender des Vorstandes der Fürst Fugger Privatbank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Martin Fritz als Vorsitzender des Börsenrats in München bestätigt

11/27/2025
Martin Fritz, Vorsitzender des Vorstandes der Fürst Fugger Privatbank, ist als Vorsitzender des Börsenrates der Börse München erneut bestätigt worden.Show more
Bayerische Börse
von Werner Rüppel

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper