Geteilte Meinungen zu EIF-Dateninitiative

Investitionen in private Kapitalmärkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, doch die Datenlage ist hier oft noch vergleichsweise dünn. Der Europäische Investitionsfonds will dies nun mit einem kostenlosen Datenportal ändern. Die Meinungen darüber gehen in der Investorenszene allerdings auseinander.
mehr
Private Markets
von Karolin Rothbart

Schwarz-Rot ringt um Bankenabgabe

Die Altmittel der Bankenabgabe könnten in einen neuen Investitionsfonds fließen, um große Mittelständler bei der digitalen und klimaneutralen Transformation mit bis zu 10 Mrd. Euro zu unterstützen.
mehr
Mittelstandsfonds wieder im Gespräch
von Angela Wefers

Autokonzerne sind die großen Verlierer der Zollpolitik Trumps

Die Handelspolitik der Trump-Administration sorgt für Wertverluste bei Automobilherstellern rund um den Globus. Die Verunsicherung der Anleger wird aber auch daran deutlich, dass der Goldpreis auf Rekordniveau geklettert ist.
mehr
Märkte am AbendUS-Handelspolitik sorgt für Verluste
von Dieter Kuckelkorn

Über Europa hängt Trumps Damoklesschwert der „reziproken Zölle“

Den Handelspartnern der USA droht nach den Autozöllen schon die nächste Belastungswelle. Ökonomen warnen Washington vor den Folgen des grundlegenden Vertrauensverlusts.
mehr
Neue Belastungswelle aus den USA
von Stephan Lorz

„Merz fehlt die emotionale Intelligenz“

Taugt Friedrich Merz zum Kanzler? Bringt er die nötigen Fertigkeiten mit? Der Psychologe Valentin Haas vermisst eine positive Vision für die Zukunft Deutschlands.
mehr
Im Interview:Valentin Haas, Psychologe und Unternehmenscoach
von Stephan Lorz

US-Inflation legt wieder zu

Der PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, ist im Februar leicht gestiegen. Damit ist so gut wie sicher, dass die nächste Zinssenkung noch einige Zeit auf sich warten lassen wird.
mehr
PCE-Preisindex
von Peter De Thier

Trump treibt Anleger ins Gold

Die aggressive Handelspolitik Trumps löst Ängste bei Anlegern aus, die daher in sichere Häften wie Gold fliehen. Das gelbe Metall hat schon wieder ein Allzeithoch markiert.
mehr
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn

Karlsruhes kaputter Kompass

Mit seinem Urteil zum Solidaritätszuschlag perpetuiert das Bundesverfassungsgericht die Spaltung von Ost und West. Der Versuch der Richter, es der neuen Bundesregierung einfach zu machen, erreicht das Gegenteil.
mehr
Brücke oder KrückeSolidaritätszuschlag
von Sebastian Schmid

Ersparnis durch Outsourcing bleibt hinter Erwartungen zurück

Finanzinstitute versprechen sich vor allem Wissenstransfer und Kostensenkungen von Auslagerungen. Die Erwartungen bezüglich der Einsparungen erfüllen sich aber oft nicht, zeigt eine PwC-Studie.
mehr
Kosten intransparent
von Tobias Fischer

Meinung & Analyse

Ersparnis durch Outsourcing bleibt hinter Erwartungen zurück

Finanzinstitute versprechen sich vor allem Wissenstransfer und Kostensenkungen von Auslagerungen. Die Erwartungen bezüglich der Einsparungen erfüllen sich aber oft nicht, zeigt eine PwC-Studie.
mehr
Kosten intransparent
von Tobias Fischer

Der Markt fordert Antworten der Konzerne zu Autozöllen

Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz fordert die deutschen Autohersteller zu klaren Informationen über die Folgen der höheren US-Zölle auf. Branchenexperten sehen das ähnlich.
mehr
Kritik an Kommunikation
von Joachim Herr

Lin Tao rückt zu Sonys erster Finanzchefin auf

Bei der Beförderung von Lin Tao zum Chief Financial Officer geht es Sony nur am Rande um mehr Diversität im Vorstand. Vielmehr passt die Managerin perfekt in die Wachstumsstrategie von Chairman Yoshida und des kommenden CEO Totoki.
mehr
Führungsumbau bei Japans Firmenikone
von Martin Fritz

Holcim zielt auf 50 Prozent Ausschüttung

Der Baustoffhersteller Holcim und die neue Nordamerika-Gesellschaft namens Amrize haben ihren Investoren auf Kapitalmarkttagen die jeweilige Strategie und die Finanzziele präsentiert. Der Spin-off sei auf Kurs, versichern die Unternehmen.
mehr
Vor Spin-off
von Helmut Kipp

25 Jahre ETF-Handel auf Xetra sind eine echte Erfolgsgeschichte

Vor 25 Jahren wurden die ersten ETFs auf Xetra gehandelt. Inzwischen hat sich Xetra als der führende Handelsplatz für ETFs in Europa etabliert. Und das Wachstum geht weiter.
mehr
LeitartikelDeutsche Börse
von Werner Rüppel

W&W kriegt die Kurve

Der Wüstenrot & Württembergischen AG (W&W) gelingt ein starker Jahresauftakt. Nach einem kräftigen Schub beim Neugeschäft in den beiden ersten Monaten geht der Finanzkonzern für das laufende Jahr von einer Trendwende beim Gewinn nach IFRS-Rechnungslegung aus.
mehr
Wüstenrot & Württembergische AG
von Thomas Spengler

Die Frühjahrsbelebung am Jobmarkt fällt erneut aus

Am deutschen Arbeitsmarkt braut sich ein giftiger Cocktail aus Konjunkturflaute, Strukturproblemen und Demografie zusammen. Impulse für mehr Wachstum fehlen.
mehr
Deutsche Konjunktur
von Stephan Lorz

Verunsicherte Verbraucher belasten Euro-Wirtschaft

Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum verschlechtert sich überraschend. Dies liegt vor allem an pessimistischen Verbrauchern, was die Laune im Einzelhandel und bei Dienstleistern trübt.
mehr
Wirtschaftsstimmung fällt überraschend
von Martin Pirkl

KSB peilt nach Rekorden neue Bestmarken an

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB stellt für das laufende Jahr Bestmarken in Aussicht, nachdem bereits 2024 Rekordwerte brachte. Von der erratischen US-Zollpolitik zeigt sich der Vorstand unbeeindruckt.
mehr
Pumpen- und Armaturenhersteller
von Martin Dunzendorfer

Marktübersicht

Im Datenraum

Daimler Truck will Militärfahrzeuge mit Drohnen vernetzen

Der LKW-Hersteller Daimler Truck hat eine Kooperation mit dem Start-up ARX Robotics angekündigt. Die Münchner sollen die Militärfahrzeuge von Daimler Truck mit neuer Technologie ausstatten. Dabei geht es auch um autonomes Fahren.
mehr
Kooperation mit ARX Robotics
von Nadine Klees

Société Générale holt Generalsekretär des Élysée-Palasts

Société-Générale-Chef Krupa beruft den mächtigen Generalsekretär des Élysée-Palasts Alexis Kohler als Vorsitzenden des Investment Banking in seinen Vorstand. Er soll ihm auch bei dem von ihm eingeleiteten Umbau der Bank beiseite stehen.
mehr
Französische Banken
von Gesche Wüpper

Die Treasury ist von ausländischen Gläubigern abhängig

Gläubiger aus Japan, China und anderen Ländern halten über 30% des umlaufenden Treasury-Volumens. Damit ist der amerikanische Staat auf jene Geldgeber angewiesen, die Washington gerade verprellt.
mehr
Im DatenraumAusufernde US-Staatsverschuldung
von Alex Wehnert

Helaba-Chef fühlt sich „absolut wohl“ mit Homeoffice-Regeln

Einige Kreditinstitute in Deutschland haben die Zügel angezogen, doch die Helaba hält an 50:50 fest – und sieht in der Reglung einen Vorteil im Rekrutierungswettbewerb.
mehr
Gegen den Trend

Simon und von Moltke verlassen Deutsche Bank

Die Deutsche Bank baut den Vorstand um. Rechtsvorstand Stefan Simon verlässt das Institut, Finanzchef James von Moltke übergibt die Geschäfte im kommenden Jahr an Raja Akram, den das Institut von Morgan Stanley abgeworben hat.
mehr
Umfassender Vorstandsumbau
von Anna Sleegers

Amerikas IPO-Markt entwickelt sich unheilvoll

Mit dem Börsengang von Coreweave wird der nächste heiß erwartete Deal zur Enttäuschung für die Wall Street. Dies trübt den Ausblick auf noch anstehende Tech-IPOs ein.
mehr
Verpatztes IPO von Coreweave
von Alex Wehnert

Trumps Handelspolitik bringt den Dollar zu Fall

Der Dollar hat nach einem kurzen Höhenflug nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten den Sinkflug angetreten. Seine bislang dominante Rolle in der Weltwirtschaft dürfte langfristig infrage gestellt werden. Dazu trägt Donald Trump mit seiner Politik selbst bei.
mehr
DevisenmärkteZukunft der Weltleitwährung
von Dieter Kuckelkorn

Verkehrsinfarkt in der Hauptstadt

Verkehrschaos in Berlin: Die A100 bleibt nach einer Notsperrung blockiert. Ein Riss in einer maroden Brücke sorgt für Staus und Unmut bei Anwohnern und Pendlern – und wirft ein klares Licht auf Defizite deutscher Verwaltung.
mehr
Notiert inBerlin
von Angela Wefers

Ein Fall für Psychologen

Die jüngsten Ereignisse und die verächtlichen Äußerungen aus dem Weißen Haus dämpfen die Hoffnung erheblich, dass es sich bei Donald Trump um einen "Dealmaker" handelt.
mehr
KommentarHandelsstreit
von Detlef Fechtner

ESG Pro

Meinung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

In Nvidias Robotik-Ära lauern Stolperfallen

3/28/2025
An der Wall Street wachsen die Zweifel am KI-Boom. Nvidia bewirbt Robotik derweil als nächste große Wachstumsstory – stößt damit aber in einen schwierigen Markt vor.
mehr
meinung-analyse
big-tech
chipdesigner
elon-musk
halbleiter
jensen-huang
nvidia
robotik
Im BlickfeldChipdesigner gerät unter Druck
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rendite kommt nicht von allein

3/27/2025
Die Helaba liegt in puncto Rentabilität derzeit hinter den Landesbanken aus Bayern und Baden-Württemberg. Doch Investitionen in die Zukunftsfähigkeit seines Instituts vor kurzfristige Renditeziele zu setzen, könnte von elementarer Weitsicht des Konzernchefs Thomas Groß zeugen.
mehr
meinung-analyse
bayerische-landesbank
bayernlb
dkb
helaba
landesbank-hessen-th-ringen
lbbw
thomas-gro
KommentarHelaba
von Carolin Kassella

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wie grün sind nachhaltige Fonds wirklich?

3/27/2025
Trotz grüner Labels investieren viele ESG-Fonds in fossile Energien. Eine neue Studie entlarvt Widersprüche – während Europas Regulierer endlich nachschärfen.
mehr
meinung-analyse
msn-rss
deka
esg
esma
fonds
greenwashing
sfrd
union-investment
Im BlickfeldNachaltigkeitsfonds
von Wolf Brandes

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bestelle nicht wie Stormzy!

3/27/2025
Es ist nicht leicht, ein Rebell zu sein. „The Stormzy Meal“ hat den Rapper Michael Owuo noch bekannter, aber nicht glaubwürdiger gemacht.
mehr
meinung-analyse
msn-rss
banksy
croydon
glastonbury
mcdonald-s
rapper
stormzy
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

Banken

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Trump trifft zunächst das eigene Land“

3/27/2025
Ökonomen raten der EU zu einer Art asymmetrischer Kriegsführung: Auf die Autozölle sollte Brüssel nicht proportional reagieren. Und bei den anstehenden reziproken US-Zöllen halten sie eine Digitalsteuer für sinnvoll.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
globalisierung
handel
handelskrieg
trump
zoelle
Nächste Runde im Handelskrieg
von Stephan Lorz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU will weiterreden und sondiert Gegenzölle

3/27/2025
Die handelspolitischen Spannungen nehmen zu. Die USA kündigen hohe Autozölle an, die EU denkt über Gegenmaßnahmen nach – will aber zunächst abwarten, ob nicht noch weitere schlechte Nachrichten aus Washington kommen.
mehr
konjunktur-politik
bernd-lange
bourbon-whiskey
daniel-caspary
handelsstreit
jeans
maro-ef-ovi
ursula-von-der-leyen
zoelle
Nächste Runde im Handelskrieg
von Detlef Fechtner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

IMK prognostiziert Wachstumsschub durch Finanzpakete ab 2026

3/27/2025
Um sich gegen die weltwirtschaftlichen Risiken wie steigende Zölle zu wappnen, müssen die Finanzpakete klug umgesetzt werden, fordern Ökonomen. Unter diesen Voraussetzungen erwartet das IMK für Deutschland ein Wachstumsplus von 1,7% im Jahr 2026.
mehr
konjunktur-politik
clemens-fuest
diw
hans-b-ckler-stiftung
imk
inflation
konjunktur
sebastian-dullien
Konjunkturprognose 2025/2026
von Stephan Lorz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB baut beim digitalen Euro Druck auf die EU auf

3/27/2025
Die EZB zeigt sich zufrieden mit ihren Fortschritten beim digitalen Euro. Das Projekt sei zudem wegen der Entwicklungen in den USA wichtiger denn je. Doch an einem gesetzlichen Rahmen für eine Einführung des digitalen Zentralbankgeldes fehlt es weiterhin.
mehr
banken-finanzen
konjunktur-politik
msn-rss
alexandra-hachmeister
digitaler-euro
ulrich-bindseil
Fehlender rechtlicher Rahmen
von Martin Pirkl

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Secunet Security Networks baut auf das zweite Halbjahr

3/28/2025
Die IT-Sicherheitsfirma Secunet Security Networks erwartet aufgrund der Regierungsbildung ein träges erstes Halbjahr. Das Geschäft dürfte danach allerdings anziehen.
mehr
unternehmen-branchen
secunet-security-networks
IT-Sicherheit

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trumps Zoll-Eskalation trifft Autosektor ins Mark

3/27/2025
Donald Trumps neue Auto-Strafzölle drohen deutsche und internationale Hersteller, aber auch US-Konzerne um GM hart zu treffen. Die Branche dürfte laut Analysten kaum Schlupflöcher finden.
mehr
msn-rss
unternehmen-branchen
automobilindustrie
autos
donald-trump
strafzoelle
ursula-von-der-leyen
Nächste Runde im Handelskrieg
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Autokonzerne vor vielen Fragen

3/27/2025
Die hohen Zölle der USA auf Autoimporte träfen die deutschen Hersteller hart. Es ist ihr zweitgrößter Einzelmarkt hinter China. Die Unternehmen rätseln jedoch, ob und wie die Wertschöpfung innerhalb der USA berücksichtigt wird, wenn die Fahrzeuge von Montagefabriken im Ausland exportiert werden.  
mehr
unternehmen-branchen
bmw
mercedes-benz
usa
vw
zoelle
Hohe Importzölle der USA
von Joachim Herr und Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hannover Messe umwirbt Kanada

3/27/2025
Die Weltleitmesse der Industrie öffnet in der kommenden Woche erneut ihre Pforten. Das Timing ist gut, denn das Partnerland Kanada muss sich dank Donald Trumps Zöllen in seiner internationalen Handelspolitik ohnehin gerade neu orientieren. Die Innovationskraft der Kanadier ist aber nicht nur für Europa interessant.
mehr
finanzmarktkalender
unternehmen-branchen
handelspolitik
industrie
maschinenbau
messe
Finanzmarktkalender31. März ‒ 4. April
von Karolin Rothbart

Kapitalmärkte

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ängste wegen Trumps Politik treiben Goldpreis auf Allzeithoch

3/28/2025
Der Goldpreis hat am Freitag ein weiteres Allzeithoch markiert. Edelmetallexperten sprechen von einer Flucht in sichere Häfen. Der Dax gibt derweil nach. Über Nacht zeigten sich asiatische Automobilaktien ausgesprochen schwach.
mehr
kapitalmaerkte
aktienmarkt
bondmarkt
dax
devisenmarkt
donald-trump
goldpreis
Märkte am MittagAnleger suchen sichere Häfen auf
von Dieter Kuckelkorn

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Furcht vor dem großen Handelskrieg drückt Aktienmärkte

3/28/2025
Angst wegen sich ausweitender Handelsstreitigkeiten als Folge der umfassenden neuen Zölle der Trump-Administration belastet die Aktienmärkte. Das Rekordhoch beim Goldpreis dokumentiert, dass die Nerven vieler Marktteilnehmer blank liegen.
mehr
kapitalmaerkte
msn-rss
aktienmarkt
bondmarkt
dax
devisenmarkt
Märkte am MorgenGoldpreis klettert auf weiteres Rekordhoch
von Dieter Kuckelkorn

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Porsche-Ergebnis dürfte durch Zölle um 47 Prozent einbrechen

3/27/2025
Durch die Einführung von US-Strafzöllen sind die Kurse von Autoaktien eingebrochen. Die DZ Bank beziffert den Ergebniseinbruch durch die Zölle bei der Porsche AG auf 47%.
mehr
kapitalmaerkte
bmw
dax
donald-trump
dz-bank
mercedes-benz
porsche
volkswagen
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Broken Britain“ irritiert Anleger

3/27/2025
Britische Anleger machen um heimische Aktien einen großen Bogen. Vermeintliche Gewinner des Regierungswechsels im Juli vergangenen Jahres haben unerwartete Probleme.
mehr
closing-bell
kapitalmaerkte
b-m
banken_thema
britische-aktien
einzelhaendler
fevertree
gilts
hausbaugesellschaften
ma
pensionsfonds
qinetiq
rachel-reeves
vistry
Heimische Anleger meiden Aktien
von Andreas Hippin

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper