Wolfgang Reitzle kommt bei Continental ans Ziel
Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle steht bei Continental vor dem Ziel. Der Traditionskonzern soll zerschlagen werden, um mehr Wertschaffung zu ermöglichen.
Continental schrumpft zum Reifenproduzenten
Continental will sich nach der geplanten Abspaltung des Autozuliefergeschäfts auch von der Kunststoff- und Kautschuksparte Contitech trennen. Der Dax-Konzern will zum reinen Reifenproduzenten werden.
Dax erholt sich deutlich
Nach drei Handelstagen mit teils deutlichen Verlusten konnte der deutsche Leitindex am Dienstag kräftig zulegen. Schnäppchenjäger griffen besonders bei einer Branche zu.
Infineon kauft für 2,5 Mrd. Dollar Autosparte von Marvell
Infineon erweitert ihre Aktivitäten im Bereich Automobile mit einem Zukauf in den USA. Deutschlands größter Chiphersteller erwirbt für 2,5 Mrd. Dollar die Autoaktivitäten vom Konkurrenten Marvell.
Trump weckt neue Hoffnungen am M & A-Markt
Der US-Präsident hat eine neue Prüfung der blockierten Übernahme von US Steel durch Nippon Steel angeordnet. Dealmaker erhoffen sich dadurch positive Impulse.
Trump und Powell auf unausweichlichem Kollisionskurs
US-Präsident Donald Trump will Einfluss auf die Geldpolitik haben. Davon will aber der selbstbewusste Notenbankchef Jerome Powell nichts wissen.
Trumps Zollkrieg höhlt eigene Bonität aus
Ratingagenturen erwarten durch die Zoll-Attacke von US-Präsident Trump weltweit schwächeres Wachstum. Die USA stehen vor einer Rezession, ihre Bonität kommt zunehmend unter Druck.
Stimmungsumschwung bei ETFs auf US-Aktien
Im März waren bei Ucits-ETF vor allem Produkte auf europäische Aktien gefragt. Hingegen kam es bei US-Aktien sowie bei Technologiewerten zu Abflüssen.
Ripple kauft Hidden Road für 1,25 Mrd. Dollar
Ripple schluckt den Prime Broker Hidden Road, um zum einen den eigenen Stablecoin RLUSD zu stärken. Zum anderen will CEO Brad Garlinghouse institutionelles DeFi-Geschäft auf den XRP-Ledger bringen.
Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger
Jede dritte deutsche mittelständische Firma nimmt Restriktionen in Kreditgesprächen mit Banken wahr, zeigt die KfW-Ifo-Kredithürde im ersten Quartal. Noch nie seit der erstmaligen Umfrage 2017 beklagten so viele Unternehmen Kreditbeschränkungen.
DekaBank verdoppelt Fondsvertrieb an Privatkunden
Die DekaBank hat ihre vorsichtige Ergebnisprognose für 2024 übertroffen. Gewachsen ist sie vor allem dank Investmentfonds für Privatkunden.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EQS-Adhoc: Redcare Pharmacy N.V. platziert erfolgreich EUR 300 m Wandelschuldverschreibungen und kauft einen Teil ihrer ausstehenden EUR 225 m 0.00 % Wandelschuldverschreibungen 2021/2028 zurück (deutsch)
4/8/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EQS-Adhoc: Semperit AG Holding: US-Zollpolitik und geringere globale Bestellaktivität führen zur Anpassung der EBITDA-Guidance für 2025 - Guidance 2026 aufgrund der aktuell hohen Unsicherheiten ausgesetzt (deutsch)
4/8/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Schwach - Kurz vor neuen US-Zöllen gegen China
4/8/2025
Meinung & Analyse
DekaBank verdoppelt Fondsvertrieb an Privatkunden
Die DekaBank hat ihre vorsichtige Ergebnisprognose für 2024 übertroffen. Gewachsen ist sie vor allem dank Investmentfonds für Privatkunden.
Baywa passt Sanierungsvereinbarung an
Der Agrarhändler Baywa hat sich mit seinen Geldgebern auf eine angepasste Sanierungsvereinbarung verständigt. Ein neues Finanzierungskonzept ist unterschrieben.
Hawk erhält 56 Mill. Dollar
Das auf die Bekämpfung von Finanzkriminalität ausgerichtete Fintech Hawk erhält frisches Geld. Die Münchener wollen damit ihre Produkte verbessern und die Expansion vorantreiben.
Vorstandschef Jochen Zeitz verlässt Harley-Davidson
Der deutsche CEO Jochen Zeitz hat die Marke Harley-Davidson mit der „Hardwire“-Strategie neu erfunden und aus der Krise geholt. Solange die Nachfolgersuche läuft, will der 62-Jährige im Sattel bleiben.
Biotech-Pionier Medigene geht in Insolvenz
Der auf Immuntherapien ausgerichtete deutsche Biotech-Pionier Medigene steht nach einer Neubewertung des Vermögens vor der Insolvenz. Partnerschaften haben sich nicht mehr ausgezahlt.
VHV im Kfz-Geschäft besser als der Wettbewerb
VHV steigert Beitragseinnahmen 2024 auf über 4 Mrd. Euro, während Kapitalanlageergebnis und Jahresüberschuss sinken. Kfz-Versicherung zeigt verbesserte Schaden-Kosten-Quote.
Berliner Sparkasse steht Gewinneinbruch bevor
Die Berliner Sparkasse steht vor einem besonderen Jahr: Das Ergebnis wird 2025 wohl deutlich sinken. Zugleich verabschieden sich die Berliner von der Landesbanken-Ära.
Martin Brühl verlässt Union Investment
Chief Investment Officer Martin Brühl hat Union Investment Real Estate verlassen. Eine dauerhafte Nachfolge wird gesucht, kommissarisch übernimmt Henrike Waldburg.
Europa soll globale Mindeststeuer aussetzen
Die deutsche Wirtschaft fordert die Aussetzung der globalen Mindeststeuer in Europa, um im Wettbewerb mit den USA nicht zurückzufallen.
Marktübersicht
Im Datenraum
Molkereifirmen DMK und Arla fusionieren
Die Molkereifirmen DMK und Arla wollen sich zusammenschließen. Mit einem Pro-forma-Umsatz von 19 Mrd. Euro soll Europas größte Molkereigenossenschaft entstehen.
DWP Bank zeigt stabile Entwicklung
Im großvolumigen Geschäft der Wertpapierabwicklung zeichnen sich bei der DWP Bank keine großen Sprünge ab. Das Institut zeigt für 2024 ein leicht verbessertes Ergebnis.
Ulrike Hintze wird Personalchefin von Continental
Continental will sich künftig auf das Reifengeschäft konzentrieren. Die zukünftige Personalchefin des Konzerns ist bereits in dem Bereich tätig.
Auto- und Maschinenbauer schlagen Alarm
US-Präsident Donald Trump hat hohe Zölle auf Importprodukte eingeführt. Dies trifft in Europa insbesondere die Auto- und die Maschinenbauer. Einige Länder haben bereits Gegenmaßnahmen angekündigt. Die Folgen für den Welthandel sind gravierend.
Europas Aktien proben Stabilisierung – Daimler Truck im Minus – Ölpreis legt leicht zu
Europas Aktienmärkte tendieren nach den Verlusten der Vortage freundlicher. Der Ölpreis legt ebenfalls zu. Gewinnmitnahmen gibt es bei Bundesanleihen.
Porsche kommt in China nicht voran
Der Absatz von Porsche-Fahrzeugen geht zurück, besonders in China. Dort wurden im ersten Quartal 42% weniger Autos ausgeliefert als im Vorjahr.
ETFs sind mit wachsendem Zuspruch von institutionellen Investoren auf Erfolgskurs
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) haben in den vergangenen 25 Jahren eine beeindruckende Erfolgsbilanz aufzuweisen und sind mittlerweile aus der Investmentlandschaft nicht mehr wegzudenken, erklärt Oliver Paquier von Axa IM. Aufgrund stetiger Weiterentwicklung greifen auch institutionelle Investoren immer öfter auf dieses Vehikel zurück.
Samsung steigert unerwartet den Gewinn
Eine vorgezogene Nachfrage nach Chips und Smartphones beschert Samsung im ersten Quartal eine Sonderkonjunktur. Doch die US-Einfuhrzölle bedrohen das Wachstum der Geschäfte.
EU-Kommission signalisiert Offenheit für Korrekturen an Basel III
Die EU-Kommission macht deutlich, dass für sie auch in der Bankenregulierung das Kriterium der Wettbewerbsfähigkeit an Bedeutung gewonnen hat. Sie deutet an, zu regulatorischen Anpassungen bereit zu sein, um auf offensichtliche Nachteile der Banken in Europa im internationalen Wettbewerb zu reagieren.
ESG Pro
Meinung
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Impact-Ratings sind kaum miteinander vergleichbar
4/8/2025
Die DVFA-Umfrage zeigt große Unterschiede bei ESG-Impact-Ratings auf. Acht von zehn Anbieter orientieren sich an den UN SDGs. Transparenz der Methodiken wird gefordert.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Der letzte Revierkampf der Schweizer Versicherer
4/8/2025
Der Schweizer Markt für Schadenversicherungen ist lukrativ und bereits stark konzentriert. Die von der Aktionärin Cevian bedrängte Baloise könnte eine Lücke in die Phalanx reißen.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dem US-Hypothekenmarkt droht der Abriss
4/8/2025
Der US-Hypothekenmarkt steht vor schweren Problemen. Eine Privatisierung von Fannie Mae und Freddie Mac käme nun zum völlig falschen Zeitpunkt.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Der erfolgreichste Investor der Welt hat es wieder allen gezeigt
4/8/2025
Im vergangenen Jahr wurde er noch belächelt, weil er Apple abgebaut und einen rekordhohen Cash-Bestand aufgebaut hat. Nun wird deutlich, dass der erfolgreichste Anleger dieser Welt es wieder allen gezeigt hat.
closing-bell
meinung-analyse
Banken
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Mitten im Börsentrubel bleibt die Schweizer Aufsicht stoisch
4/8/2025
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hat sich auf ihrer Jahresmedienkonferenz auffallend stark mit Einschätzungen zur aktuellen Börsenkrise zurückgehalten.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
NRW.Bank brilliert mit Wohnraumförderung
4/8/2025
Mit verbesserten Konditionen hat die NRW.Bank die Wohnraumförderung 2024 angetrieben. Mit einem ähnlichen Rezept sollen nun Transformationskredite an den Mittelstand gebracht werden.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Eine lange Geschichte
4/8/2025
2010 verständigen sich die nationalen Aufseher weltweit auf Basel III. Es ist bis heute aber noch nicht vollständig umgesetzt.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Defence-Start-up Donaustahl finanziert sich über Kleinanleger
4/8/2025
Es geht was in Deutschland für die Start-up und Defence-Finanzierung – und zwar aus dem deutschen Mittelstand heraus. Die bayerischen Partner Donaustahl und Ecrop begeben eine erste Rüstungs-Anleihe.
banken-finanzen
Konjunktur
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Koalitionsverhandlungen auf den letzten Metern
4/8/2025
Die Koalitionsverhandlungen in Berlin scheinen auf die Schlussgerade eingebogen zu sein. Ein Durchbruch noch in dieser Woche scheint möglich.
konjunktur-politik
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Insolvenzen steigen auf Rekordniveau
4/8/2025
Im ersten Quartal sind so viele Unternehmen in die Insolvenz gegangen wie zuletzt in der Coronakrise sowie der globalen Finanzkrise. Vor allem in der Industrie gingen Jobs verloren.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Mehr Zeit, das EU-Lieferkettengesetz nicht zu entkernen“
4/8/2025
Das EU-Parlament hat vorige Woche − auch mit den Stimmen der meisten grünen EU-Abgeordneten − die Anwendung des EU-Lieferkettengesetzes vertagt. Die EU-Parlamentarierin Anna Cavazzini erläutert die Gründe für das Votum.
konjunktur-politik
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Trump eskaliert Zollstreit mit EU und China
4/8/2025
Das EU-Angebot, zwischen den USA und Europa keine Zölle mehr auf Industriegüter zu erheben, hat US-Präsident Trump abgelehnt und fordert noch mehr Zugeständnisse etwa auch in der Steuerpolitik. China droht er mit einem weiteren Strafzoll in Höhe von 50%.
konjunktur-politik
msn-rss
Unternehmen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Bosch hofft auf Deal der EU mit Trump
4/8/2025
Stefan Asenkerschbaumer, der Aufsichtsratsvorsitzende von Bosch, befürchtet, dass die hohen Belastungen der US-Zölle den Zulieferer genauso hart träfen wie die Autohersteller. Er setzt seine Hoffnungen auf Gespräche der Politiker.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Neue Eigentümer sichern Encavis langfristige Finanzierung
4/8/2025
Encavis hat sich nach über 26 Jahren von der Börse verabschiedet. Die neuen Eigentümer KKR und Viessmann bieten dem Wind- und Solarparkbetreiber bessere Wachstumsmöglichkeiten.
finance-award
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Die gesamte globale Autoindustrie wird leiden“
4/8/2025
Der Aufsichtsratsvorsitzende von Bosch, Stefan Asenkerschbaumer, befürchtet schwere Belastungen für die ganze Autobranche wegen der stark erhöhten US-Zölle. Die Arbeit für Aufsichtsräte wird aus seiner Sicht nicht nur deswegen immer anspruchsvoller.
msn-rss
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Continental trennt sich auch von Contitech
4/8/2025
Continental plant die Trennung von Contitech, um sich auf das Reifengeschäft zu konzentrieren. Ein Verkauf der Kunststoffsparte wird als wahrscheinlichste Option angesehen.
unternehmen-branchen
Kapitalmärkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
US-Zölle und Produktionsausweitung der Opec drücken Ölpreis
4/8/2025
Die Ankündigung hoher US-Einfuhrzölle hat den Ölpreis stark gedrückt. Analysten sind nun pessimistisch, was die Entwicklung der Nachfrage betrifft. Preissenkend wirkte aber auch die Reduzierung der Kriegsgefahr im Nahen Osten dank beginnender Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax auf Erholungskurs
4/8/2025
Der deutsche Leitindex ist am Dienstag mit kräftigen Aufschlägen in den Tag gestartet. Nach drei Handelstagen mit deftigen Verlusten bleibt die Unsicherheit aber groß.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Aktienmärkte zeitweise im freien Fall
4/7/2025
Im von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollstreit ist keine Entspannung in Sicht. Daraufhin setzten die Aktienmärkte weltweit ihre Talfahrt am Montag fort und beschleunigten diese teilweise sogar noch. Der Dax sackte zum Handelsbeginn um rund 10 Prozent ab.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Europas Null-Zoll-Offerte macht Anlegern Hoffnung
4/7/2025
An den Aktienmärkten ist es zunächst zu einem "Schwarzen Montag" mit massiven Kursverlusten bei Dax & Co. gekommen. Nachdem die EU-Kommission eine Null-Zoll-Offerte machte, drehten die Aktienmärkte.
kapitalmaerkte
msn-rss
Personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Start-up ctrl+s will „Shortcut zur Dekarbonisierung“ sein
4/8/2025
Als Analyst hat Johannes Scholz sich mit ESG-Daten beschäftigt, 2022 hat er das Start-up ctrl+s mitgegründet. Er will Unternehmen aufzeigen, wo sie entlang der Lieferkette CO2 einsparen können. Dabei plädiert er für einen pragmatischen Ansatz.
esg-pro
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Maria Kyriacou soll Chefaufseherin von ProSiebenSat.1 werden
4/7/2025
Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 soll eine neue Aufsichtsratsvorsitzende bekommen. Das Kontrollgremium schlug dafür die Medienmanagerin Maria Kyriacou vor.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Schweizer Handelsdiplomatin unter Schock
4/7/2025
Der amerikanische Zollhammer hat die Schweiz mit ungeahnter Wucht getroffen. Selbst die oberste Handelsdiplomatin Helene Budliger Artieda sah das Unheil in dieser Dimension nicht kommen.
msn-rss
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
CFO Voß verlässt Nürnberger Gruppe
4/7/2025
Personelle Konsequenzen: Nach einem Rekordfehlbetrag des Konzerns muss der Finanzvorstand der Nürnberger Versicherungsgruppe gehen.
personen
"AAA"
Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.