190 Jahre alt
ste – Mit einer Bilanzsumme von rund 11 Mrd. Euro gehört die Sparkasse Bremen mit ihren mehr als 1 500 Mitarbeitern zu den zehn größten der gut 400 Sparkassen in Deutschland. Als freie Sparkasse unterscheidet sie sich allerdings neben vier anderen Instituten vom Rest der Gruppe: Die Sparkasse Bremen steht nicht in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte die Bremer Politik das Institut wieder auf seine privatrechtliche Grundlage.Die Sparkasse gehört den Bremer Bürgern, deren Vertreter die rund 750 Mitglieder der Eigentümerin der Sparkasse sind, der Finanzholding der Sparkasse in Bremen. Diese Mitglieder wählen aus ihrer Mitte einen Verwaltungsrat der Finanzholding, sie bestimmen den Aufsichtsrat und nehmen so Einfluss auf die Entwicklung der Sparkasse.Gegründet wurde die Sparkasse Bremen 1825 auf Basis einer Bürgerinitiative von 96 sogenannten Aktionisten – darunter viele Vertreter der Bremer Kaufmannschaft, aber auch Wissenschaftler und Senatoren. Sie soll nach wirtschaftlichen Grundsätzen Finanzdienstleistungen für breite Bevölkerungsschichten und die mittelständische Wirtschaft in der Region erbringen. In ihrem Geschäftsgebiet betreut sie heute 400 000 Privat- und 30 000 Firmenkunden.