Banken
News und Hintergründe zu Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und weiteren Finanzdienstleistern.
Zinsüberschuss übertrifft Prognose der Commerzbank – Aktie gibt etwas nach
Die Commerzbank hebt die Ziele für 2025 nach starken Quartalszahlen leicht an. Für Risiken aus den US-Zöllen legt das Institut rund 90 Mill. Euro beiseite. Anleger hatten sich indes noch etwas mehr erwartet.
Börse Stuttgart trennt sich von der Baader Bank
38 Jahre stand die Baader Bank für den Handel mit Auslandsaktien in Stuttgart. Nachdem die Börse dem Wertpapierspezialisten gekündigt hat, soll die Börsen-Tochter Euwax AG übernehmen.
Trump schützt Krypto-Industrie vor Debanking
Donald Trump plant eine „executive order“ zum Schutz der Krypto-Industrie in den USA, um gezieltes Debanking von Krypto-Plattformen und konservativen Unternehmern zu verhindern. Er war davon auch betroffen und prangerte das am Dienstag an.
Coinbase begibt Wandelanleihen über 2 Mrd. Dollar
Coinbase stärkt ihre Kapitalbasis durch zwei Wandelanleihen im Wert von je 1 Mrd. Dollar mit Laufzeiten bis 2029 und 2032. Zeichnen können professionelle Investoren.
Aus der Stabilität in die Stabilitätsfalle
Offene Immobilienfonds sind kein sicherer Hafen mehr. Zinswende und Leerstände belasten. Gesellen sich dazu noch Liquiditätsengpässe, drohen Rücknahmebeschränkungen.
Nao startet 1-Euro-Sparpläne
Das WealthTech Nao streicht die Mindestinvestitionssumme. Ab sofort können Privatanleger ab 1 Euro in Privatmarktfonds investieren.
„Anzahlung für Kupferleitungen kann Milliarden kosten“
Anzahlungen in Milliardenhöhe bei Stromprojekten, strengere Basel-III-Regeln und wachsender ESG-Druck: Großprojekte der Energiewende brauchen neue Finanzierungsmodelle. Im Gespräch erklärt Werner Grub, wie EIFO die Lücken schließt – und was Banken jetzt brauchen.
Selecta war einfach zu viel
Creditor on Creditor Violence: Die Restrukturierung von Selecta wird in der Restrukturierungsszene heiß diskutiert. Wie weit dürfen aggressive Investoren gehen, um die eigene Rendite zu erhöhen?
Britischen Banken droht Gewinnrückgang
Die Eigenkapitalrendite der britischen Banken könnte 2027 um ein Drittel niedriger sein. Eine KPMG-Studie warnt vor schrumpfenden Margen und steigenden Kosten.
M&A-Welle steht bevor
Immobilienaktien dürften 2026 vor einer M&A-Welle erfasst werden. Getrieben wird sie durch attraktive Bewertungsspreads und optimistische Markterwartungen, sagt Assetmanager Karim Rochdi.
Mit neuer App freie Flächen sinnvoller nutzen
Der Immobilienkonzern Aroundtown hat nach wie vor mit einer hohen Leerstandsquote zu kämpfen. Jetzt entwickeln die Luxemburger neue Geschäftsmodelle und setzen auf eine frisch entwickelte App.
Stablecoin-Plattformen können Zinsverbot weiter umgehen
Der Genius Act in den USA schafft eine Hintertür für Stablecoins: Plattformen wie Coinbase bieten „Rewards“ statt Zinsen, was die Depositenbasis der Banken bedrohen kann.
Sinkende Zinsen sind Haar in der Suppe
Der Stresstest ist zur Zufriedenheit der Branche und der Regulierer und Aufseher ausgefallen. Dennoch trägt die EBA den Banken auf, sich verstärkt der Cybersicherheit zu widmen und ihre Erträge zu diversifizieren. Denn der Test war auch deshalb passabel, weil die Institute über dicke Puffer aus den Zeiten des Zinsschubs verfügen.
Widersprüchliche Signale aus der Mittelstandsfinanzierung
Laut einer Umfrage von KfW und Ifo halten sich Mittelständler weiterhin mit Kreditanfragen zurück. Für die Kunden der Sparkassen gilt dies offenbar nur bedingt: Sie verzeichneten zuletzt Schub in der Kreditnachfrage.
Bullish zielt bei IPO auf Bewertung von über 4 Mrd. Dollar
Kryptohändler Bullish plant einen Börsengang mit einer Bewertung von 4,23 Mrd. Dollar. Es geht um ein IPO-Volumen von knapp 630 Mill. Dollar.
„Die starke Leistung der Banken im Stresstest ist beruhigend“
Im Stresstest haben sich die größten europäischen Banken als widerstandsfähig gegenüber geopolitischen und wirtschaftlichen Turbulenzen erwiesen. Doch die Stresstest-Verantwortlichen des europäischen Bankenregulierers EBA, Kamil Liberadzki und Angel Monzon, finden im Interview auch mahnende Worte.
KSK Heilbronn muss zusätzliche Eigenmittel vorhalten
Die Kreissparkasse Heilbronn muss zusätzliche Eigenmittel vorhalten, weil sie nach Ansicht der Finanzaufsicht Mängel in der Organisation des Kreditgeschäfts aufweist.
Autofinanzierungsskandal kostet Banken mindestens 9 Mrd. Pfund
Der britische Autofinanzierungsskandal dürfte Banken der Finanzaufsicht FCA zufolge bis zu 18 Mrd. Pfund kosten. Erwartet wurden bis zu 44 Mrd.
UBS legt weitere Credit-Suisse-Altlast in den USA bei
Die Schweizer Großbank UBS zahlt 300 Mill. Dollar, um juristische Streitigkeiten der Credit Suisse wegen hypothekenbesicherten Wertpapieren beizulegen.
EBA bescheinigt Banken Arbeitsfähigkeit auch nach Verlusten von 550 Mrd. Euro
Hunderte Milliarden Euro an Verlusten haben Europas Banken im Stresstest-Szenario davongetragen. Mit der Kapitalausstattung zeigen sich die Regulierer der EBA jedoch zufrieden. Der Branche halten sie Resilienz zugute.
Banken beweisen im Stresstest Resilienz
Im Bankenstresstest von EBA und EZB haben die Institute sich nach Ansicht des Regulierers gut geschlagen. Sie profitieren freilich von den Jahren stark steigender Zinsen.
Erstattungsanspruch von Kartenkunden hat Grenzen
Der Nutzer einer Debitkarte verliert den Anspruch auf Erstattung eines nicht autorisierten Zahlungsvorgangs, von dem er Kenntnis hat, wenn er seien Dienstleister zu spät unterrichtet.
Banken fürchten hohe Entschädigungen
Der Supreme Court entscheidet im britischen Autofinanzierungsskandal. Das kann Entschädigungen in Milliardenhöhe nach sich ziehen.
EU-Standardsetzer stutzt Nachhaltigkeitsberichte
Der Standardsetzer EFRAG schlägt vor, die Zahl der gesamten Datenpunkte, die Unternehmen berichten müssen, um zwei Drittel zu reduzieren. Freiwillige Angaben sollen gestrichen werden.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Aktien Asien: Weitere Erholung in Japan - Indische Börse bleibt unter Druck
8/6/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
JPMorgan belässt Vonovia auf „Overweight“ - Ziel 35,50 Euro
8/6/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
reconcept erhöht Anleihevolumen des EnergieDepot Deutschland I auf bis zu 6 Mio. Euro - Anleger setzen auf stark wachsenden Markt der Energiespeicher
8/6/2025