Banken
News und Hintergründe zu Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und weiteren Finanzdienstleistern.
ING Deutschland fährt Risikovorsorge hoch
Die ING hat 2024 weniger verdient als im Jahr zuvor. In Deutschland fiel der Gewinn um 14% niedriger aus, weil die Kreditrisikovorsorge stieg und der Zinsüberschuss schrumpfte.
Commerzbank hofft auf Befreiungsschlag
Commerzbank strebt 2025 ein Rekordergebnis an und plant eine Dividendensteigerung, um eine Unicredit-Übernahme abzuwehren.
Stunde der Wahrheit für die Deutsche Börse
Auf ihrer Bilanzpressekonferenz muss die Deutsche Börse ihren Investoren zeigen, wie viele Neukunden Simcorp in den USA gewonnen hat.
Von Payment über KI bis Digital Assets
An der diesjährigen Ausgabe von Frankfurt Digital Finance werden unter anderem Spitzenvertreter von Barclays, Oddo BHF, Banco Santander und der Bundesbank teilnehmen.
Société Générale meldet sich zurück
Der von Slawomir Krupa eingeleitete Umbau von Société Générale beginnt, Früchte zu tragen. Davon sollen auch Aktionäre profitieren.
Nomura verzeichnet siebten Quartalsgewinn hintereinander
Diversifizierung und Kosteneinsparungen beflügeln die Erträge von Japans größter Investmentbank Nomura. Die Börse goutiert diese Entwicklung.
Hannover Rück bekräftigt Gewinnprognose für 2025
Waldbrände in LA belasten Hannover Rück mit 500 bis 700 Mill. Euro. Gewinnprognose 2025 bleibt stabil bei 2,4 Mrd. Euro. Vertragserneuerungen reduzieren Preise um 2,1%.
Monte dei Paschi macht bei Mediobanca Ernst
Die teilstaatliche Bank Monte dei Paschi di Siena ist entschlossen, die Investmentbank Mediobanca zu übernehmen. CEO Luigi Lovaglio will einen neuen nationalen Champion in Italien schaffen.
M&G sichert sich Private-Credit-Investor PCP
M&G hat sich bei Privatkrediten verstärkt. Es ist diese Woche bereits der zweite Private-Markets-Deal von britischen Assetmanagern.
Risikovorsorge und Zinsschwund drücken Gewinn der ING Deutschland
Die ING hat 2024 weniger verdient als im Jahr zuvor. In Deutschland fiel der Vorsteuergewinn um gut ein Fünftel niedriger aus, weil die Kreditrisikovorsorge stieg und der Zinsüberschuss schrumpfte.
Wollen Investoren überhaupt noch Impact?
Der Investment Manager Susi Partners wirbt mit „Impactful Returns“. Zurzeit spüren ESG- und Impact-Investitionen Gegenwind, sagt Raphaela Schmid, Head of ESG and Sustainability. Die Situation sieht sie aber nicht nur negativ.
Santander kauft nach Rekord Aktien für 10 Milliarden Euro
Santander erzielt 2024 einen Rekordgewinn von 12,57 Mrd. Euro. Die Bank plant Aktienrückkäufe im Wert von 10 Mrd. Euro und fokussiert sich auf organisches Wachstum.
Kosten für Marktdaten sorgen für Zoff
Eine Studie zeigt: Europäische Börsen heben 2025 die Preise von Marktdaten an, um Einnahmenverluste aus dem Aktienhandel auszugleichen. Teilweise gab es zwischen 2017 und 2024 Erhöhungen um das 35- bis 97-Fache.
Genoverband im Ausnahmezustand
Der Genoverband kommt nicht zur Ruhe, seitdem Ingmar Rega kürzlich zurückgetreten ist. Ursache des Chaos dürfte ein mit Vorwürfen gespicktes Dossier eines 2024 zu einer Verbandstochter gestoßenen Beraters sein.
Die KfW setzt deutlich mehr eigene Mittel ein
Die KfW-Bankengruppe verzichtet freiwillig auf Teile ihres Ertrags, um günstigere Konditionen für geförderte Finanzierungen anbieten zu können.
Europa bleibt führend in nachhaltigen Finanzanlagen
Europa dominiert den Markt für nachhaltige Finanzanlagen 2025 mit starkem Wachstum und führenden Fondsstandorten wie Luxemburg
Crédit Agricole übertrifft Gewinnziel
Frankreichs zweitgrößte Bank Crédit Agricole überzeugt mit starken Zahlen, doch die Beteiligungen in Italien und ein Jointventure mit Worldline werfen Fragen auf.
Unbesetzte Stellen werden normal
Unbesetzte Stellen werden in deutschen Banken zunehmend zur Norm. Eine Studie des Personaldienstleisters von Robert Half zeigt, dass Fachkräftemangel und demografischer Wandel die Branche stark beeinflussen.
Remedium baut einen Pool für institutionelle Co-Finanzierungen auf
Remedium hat frisches Kapital erhalten und plant ein Asset-light-Modell für institutionelle Co-Investoren. Die Struktur dafür soll im zweiten Quartal stehen, so die beiden Gründer Robert Lindenstreich und Florian Kania.
Pensionsfonds Nest steigt bei IFM Investors ein
Der Pensionsfonds Nest will den Anteil von Private-Markets-Assets von 17% auf 30% steigern. Der Einstieg bei IFM soll ihm dazu verhelfen.
Orcel beschwichtigt HVB-Mitarbeiter wegen möglicher Commerzbank-Übernahme
Der Unicredit-CEO plant im Fall der Fälle eine sanfte Integration der Commerzbank, ohne sofortige Veränderungen für die Hypovereinsbank.
Ausnahmezustand im Genoverband
Nach dem Abgang von Vorstandschef Ingmar Rega herrscht an der Spitze des Genoverbandes und seiner Tochtergesellschaft Awado offenbar Chaos.
Finanzplatz Frankfurt überholt Tokio
Frankfurt belegt im Finanzplatz-Ranking von CFS und ILB den fünften Platz. Paris bleibt in Reichweite, die – im übrigen unveränderten – Spitzenpositionen aber weit entfernt. Außerdem bedarf es erheblicher Anstrengungen, den aktuellen Rang zu halten.
Italiens größte Bank setzt auf internes Wachstum
Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo hat 2024 mit einem Nettogewinn von 8,7 Mrd. Euro die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Gewinnziel für 2025 wurde auf „deutlich mehr“ als 9 Mrd. Euro angehoben.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Sportwagenbauer Porsche hält trotz Maßnahmenbelastung an Dividende fest
2/6/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Devisen: Eurokurs legt im US-Handel wieder etwas zu - weiter unter 1,04 Dollar
2/6/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
RBC belässt Vinci nach Zahlen auf 'Outperform'
2/6/2025