Unternehmen
News und Hintergründe zu Unternehmen und Branchen jenseits der Finanzindustrie.
L’Oréal muss sich an neue Vorzeichen gewöhnen
Nach Jahren mit starken Zuwächsen normalisiert sich der Kosmetikmarkt. Bremsend wirken das Geschäft in China und in Nordamerika. Das trifft auch L’Oréal.
Porsche stößt mit teurer Kurskorrektur auf Skepsis
Porsche vergrätzt die Anleger mit ihrer teuren und aufwendigen Kurskorrektur in der Elektroauto-Modellpolitik. Die Aktie des Sportwagenbauers verzeichnete ein Rekordtief.
Großauftrag für Rheinmetall
Die Bundeswehr hat einen Großauftrag an den Rüstungskonzern Rheinmetall vergeben. Das Volumen liegt bei bis zu 3,1 Mrd. Euro.
Seat warnt vor Stellenstreichungen
Die VW-Tochter Seat warnt vor den Konsequenzen von EU-Zöllen auf E-Autos, die in China gebaut werden. Sie könnten Arbeitsplätze in Europa kosten.
Drei IPOs starten mit Kursgewinnen an der Börse
In Deutschland ist 2025 noch kein Börsengang gestartet worden. Dafür sind in Prag, Warschau und Zürich am Ende dieser Woche gleich drei IPOs mit kräftigen Kursgewinnen in den Handel gestartet.
Shein muss bei IPO-Plänen Abstriche machen
Der Billigmode-Anbieter Shein muss im Vorfeld eines angedachten Börsengangs offenbar Abstriche bei der Bewertung machen. Shein erwägt seit längerem ein IPO in London.
Porsche wagt strategische Kehrtwende
Fünf Tage nach dem Führungsbeben kommt Porsche mit einer neuen Hiobsbotschaft für die Aktionäre. Der geschwächte Sportwagenbauer modifiziert seinen Elektroansatz und will neue Fahrzeuge mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren anbieten. Das und ein „organisatorischer“ Umbau kosten Geld. Die Edelmarke gab eine erneute Gewinnwarnung ab.
Honeywell wird in drei Sparten zerlegt
Der US-Konzern Honeywell spaltet sich bis 2026 in die drei Einheiten Luft- und Raumfahrt, Automatisierungstechnik und Advanced Materials auf. Für alle wird mit Bewertungen um je 100 Mrd. Dollar gerechnet.
Schwacher Ausblick trübt Stimmung für Amazon
Ein enttäuschendes Wachstum im Cloud-Geschäft trübt die Stimmung der Investoren für Amazon ein. Hinzu kommt ein verhaltener Ausblick.
Porsche dreht Verbrenner-Abkehr mit viel Geld zurück
Porsche investiert stark in neue Modelle und Exklusivausstattungen, um der Absatz- und Margenkrise zu trotzen, was kurzfristig die operative Marge belastet. Analysten sehen in der Rückkehr zu neuen Verbrennern und Plugin-Hybrid-Fahrzeugen aber auch positive Impulse.
Reedereien sehen US-Zollpolitik gelassen
Containerreedereien blicken gelassen auf die Zollpolitik des neuen US-Präsidenten. Bei einem 2025 möglichen Ende der Sicherheitskrise im Roten Meer dürften die zuletzt wieder gestiegenen Gewinne in der Branche schrumpfen.
Spirituosenhersteller kappen Umsatzerwartungen
Strafzölle auf Cognac in China und zunehmende geopolitische Unsicherheiten verderben Pernod Ricard das Geschäft.
Analysten erwarten schwachen Siemens-Start
Hauptversammlung und Quartalspräsentation: Siemens hat ein volles Programm in der kommenden Woche. Tags zuvor legt Siemens Energy die endgültigen Quartalszahlen vor.
Sicherheitskrise im Roten Meer prägt Jahresausblick von Mærsk
Der dänische Reedereikonzern Mærsk erwartet 2025 einen Gewinnrückgang, der vom weiteren Verlauf der Sicherheitskrise im Roten Meer abhängt. Markterwartungen 2024 hat das Unternehmen übertroffen.
Paris wird globale KI-Hauptstadt
500 Staats- und Regierungschefs, Firmenlenker und Wissenschaftler beraten auf dem AI Action Summit in Paris, wie KI sicher entwickelt werden kann.
Münchener Kliniksoftware-Start-up gewinnt Sequoia als Investor
Die Nutzung veralteter IT-Systeme führt in Krankenhäusern nicht nur zu Mehraufwand für Ärzte, sondern auch zu einem Sicherheitsrisiko für Patienten. Der Münchener Software-Anbieter Avelios will daran etwas ändern – und hat nun einen renommierten Geldgeber von sich überzeugt.
Křetínský will Metro von der Börse nehmen
Daniel Křetínský verfolgt bei Metro Delistingpläne. Zu diesem Zweck unterbreitet er dem Streubesitz ein Barangebot von 5,33 Euro je Aktie. Es ist bereits das dritte Kaufangebot, das Křetínský herauslegt.
CEE Group sammelt Kapital für Repowering-Fonds
Das Aufrüsten technisch veralteter Windparks mit höheren Türmen und größeren Turbinen wird zum lukrativen Investmentfeld. Der Assetmanager CEE Group aus Hamburg wirbt gerade bei institutionellen Investoren für einen neuen Fonds, der auf das Repowering setzt.
„Der Schifffahrtsmarkt ist kein Bullenmarkt mehr“
Auch das Geschäftsjahr 2024 hat dazu beigetragen, dass Containerreedereien über robuste Finanzen verfügen. Berenberg-Branchenexperte Philipp Wünschmann erwartet aber ein Abschmelzen der Liquidität in diesem Jahr.
Qiagen erwartet Umsatz- und Gewinnanstieg trotz Unwägbarkeiten durch US-Politik
Der Diagnostikkonzern Qiagen hat seine Ziele für 2024 übertroffen. Auch die Prognose für dieses Jahr sieht Wachstum und eine Erhöhung der Profitabilität vor. Doch die unkalkulierbare Politik von US-Präsident Donald Trump – etwa in Bezug auf Importzölle – verunsichert Kunden und Anleger gleichermaßen.
Hellofresh geht in Deutschland mit Fertiggerichten an den Start
Hellofresh verkauft in Deutschland jetzt auch Fertiggerichte. Die neue Sparte soll zügig wachsen, denn das Stammgeschäft mit Kochboxen stockt.
Křetínský zieht bei Metro die Zügel an
Metro-Großaktionär Daniel Křetínský will den Großhändler von der Börse nehmen. Dazu wird dem Streubesitz ein Barangebot von 5,33 Euro je Aktie unterbreitet. Vorstand und Altaktionär spielen mit.
Diversitätsprogramme bergen Gefahr für deutsche Firmen in USA
Aldi Süd streicht ein Bekenntnis zu Diversität von ihrer US-Webseite. Damit reiht sie sich in den Anti-DEI-Trend unter der neuen Regierung in Washington ein.
Siemens Healthineers gelingt ein Blitzstart
Siemens Healthineers hat die Anleger mit einem starken Auftaktquartal überrascht. Umsatz und Auftragseingang legten deutlich zu. Der Aktienkurs stieg zeitweise um mehr als 7%.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Mustang Energy Corp.: Mustang kündigt Privatplatzierung im Wert von bis zu 1.200.000 $ an
2/8/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Mustang Energy Corp.: Mustang kündigt Privatplatzierung im Wert von bis zu 1.200.000 $ an
2/8/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Zeus North America Mining Corp. : Zeus North America Mining Corp. stellt ein Unternehmens-Update zum Kupfer-Gold-Silber-Porphyr-Entdeckungsziel Cuddy Mountain, Idaho, bereit
2/7/2025