Personen

News, Portraits und exklusive Hintergründe zu Personen aus Unternehmen, Banken und Wirtschaftspolitik.

Dale Vince – Der Hippie mit den autoritären Ideen

Dale Vince ist auf dem Kriegspfad. Nicht nur gegen Ölkonzerne, sondern auch gegen Israel. Der Labour-Großspender ist kein Antiautoritärer.
mehr
Labour-Großspender
von Andreas Hippin

Berlusconi erhöht bei ProSieben den Einsatz

MFE-CEO Pier Silvio Berlusconi hat das Angebot für die ProSiebenSat1-Aktionäre aufgestockt und träumt von einer großen europäischen Senderfamilie.
mehr
Kampf um ProSiebenSat.1
von Gerhard Bläske

Zegona-Chef sahnt kräftig ab

Zegona-Chef Eamonn O'Hare ist der bestbezahlte CEO einer in London notierten Gesellschaft. Der Kauf von Vodafones Spanien-Tochter half dabei.
mehr
131 Mill. Pfund für 15 Monate
von Andreas Hippin

Wegbegleiter kehren Elon Musk den Rücken

Elon Musk hat in den vergangenen Wochen einige seiner wichtigsten Mitarbeiter verloren. Sie zu ersetzen, wird für den zunehmend isolierten Milliardär zur großen Herausforderung.
mehr
Exodus aus Geschäftsimperium
von Alex Wehnert

Weil, Rehberg und Müller führen Kommission zur Reform der Schuldenbremse

Die 15-köpfige Expertenkommission, die bis Jahresende eine dauerhafte Reform der Schuldenbremse ausarbeiten soll, kann ihre Arbeit aufnehmen. Geführt wird sie von einem Trio.
mehr
15 Experten am Start
von Andreas Heitker

Cantor Fitzgerald wildert verstärkt bei Hauck Aufhäuser Lampe

Die US-Investmentfirma Cantor Fitzgerald will im deutschen Markt wachsen. Personal findet sie etwa bei Hauck Aufhäuser Lampe. Ein 20-köpfiges Team mit Marc Osigus wechselt die Seiten.
mehr
US-Investmentfirma baut Engagement in Deutschland aus
von Tobias Fischer

Mandat von Carrefour-Chef Bompard verlängert

Alexandre Bompard bleibt bis 2029 Chef des Einzelhändlers Carrefour. Er stellt gerade Aktivitäten auf den Prüfstand und verkauft Carrefour Italia.
mehr
Einzelhandelsriese
von Gesche Wüpper

Chefökonom der OECD wird Gouverneur der Banco de Portugal

Die konservative Regierung in Lissabon benennt den früheren Wirtschaftsminister Álvaro Santos Pereira als Nachfolger von Mário Centeno.
mehr
Neuer Notenbankchef in Lissabon
von Thilo Schäfer

Aleph Alpha baut Führungsriege um

Bei der Heidelberger KI-Firma Aleph Alpha soll ein zweiter Chef neben Mitgründer Jonas Andrulis künftig für Wachstum sorgen. Der bisherige Chief Customer Officer wird zudem von einem neuen Chief Growth Officer ersetzt.
mehr
KI-Startup
von Karolin Rothbart

VW will Durststrecke in China mit Ralf Brandstätter überwinden

Volkswagen setzt bei der Überwindung der Durststrecke in Chinas-E-Automarkt weiterhin auf Ralf Brandstätter. Ab 2026 soll es aufwärts gehen.
mehr
Elektromobilität
von Carsten Steevens

Gewerkschaftsikone unter Korruptionsverdacht

Len McCluskey hat in Großbritannien einen legendären Ruf. Nun wird dem ehemaligen Generalsekretär der Gewerkschaft Unite Vorteilsannahme vorgeworfen.
mehr
Fußballtickets und Flüge
von Andreas Hippin

Anton Eser wird Chief Investment Officer von Robeco

Anton Eser übernimmt im September die Position des Chief Investment Officer bei Robeco. Er folgt beim niederländischen Assetmanager auf Mark van der Kroft.
mehr
Nachfolger von Mark van der Kroft
von Tobias Fischer

ING-Finanzchef Phutrakul zieht sich 2026 zurück

Die ING-Gruppe sucht einen neuen Finanzvorstand. Tanate Phutrakul wird im April aus der Führung ausscheiden.
mehr
Seit 2019 in der Funktion
von Tobias Fischer

BASF-Vorstände gehen in die Verlängerung

Zwei Vorstände von BASF erhalten Vertragsverlängerungen: Finanzchef Elvermann und Technologie-Chef Kothrade. Allerdings fallen die Laufzeiten sehr unterschiedlich aus.
mehr
Finanzen und Technologie
von Daniel Schnettler

Jurecka löst Wenning an der Spitze von Munich Re ab

Christoph Jurecka führt künftig den Rückversicherer Munich Re. Die künftige Strategie des Konzerns trägt bereits seine Handschrift.
mehr
Wechsel des CEO
von Stefan Kroneck

„Mein Kalender ist seit Mai noch besser gefüllt“

Seit Mai ist Staffan Illert Deutschlandchef der Kanzlei Linklaters. Das prägende Thema seiner dreijährigen Amtszeit: Künstliche Intelligenz. Das klassische Geschäftsmodell, bei dem die Arbeit von Juristen allein nach Stunden abgerechnet wird, sieht er auf dem Prüfstand.
mehr
Linklaters-Deutschlandchef Staffan Illert
von Sabine Reifenberger

HPE erhält 700 Mill. Pfund aus Mike Lynchs Nachlass

HPE bekommt mehr als 700 Mill. Pfund aus dem Nachlass von Mike Lynch und aus dem Vermögen seines Geschäftspartners Sushovan Hussain. Das entschied der High Court in London.
mehr
Streit um Autonomy-Bewertung
von Andreas Hippin

Steffen Jentsch verlässt die FlatexDegiro Bank

Der Chief Process Officer der FlatexDegiro Bank, Steffen Jentsch, verlässt das Unternehmen. Die Stelle wird nicht nachbesetzt.
mehr
Chief Process Officer scheidet aus
von Tobias Fischer

Hamilton Lane vergrößert Frankfurter Büro

Der auf Private Markets fokussierte US-Vermögensverwalter Hamilton Lane baut sein Team in Frankfurt aus und wirbt Sebastian Schu von J.P. Morgan Asset Management ab.
mehr
US-Vermögensverwalter wächst
von Philipp Habdank

IWF-Vizedirektorin Gita Gopinath schmeißt überraschend hin

Nach sieben Jahren verlässt die Ökonomin Gita Gopinath den Internationalen Währungsfonds (IWF). Ihre Nachfolge dürfte zum Politikum werden.
mehr
Wechsel zu Harvard
von Martin Pirkl

Der am längsten amtierende Bankenchef Frankreichs

Jean-Laurent Bonnafé steht bereits seit 2011 an der Spitze von BNP Paribas, obwohl er nicht die typischen Pariser Machtzirkel frequentiert.
mehr
Jean-Laurant Bonnafé leitet BNP Paribas seit 2011
von Gesche Wüpper

DWS befördert Investmentchef Vincenzo Vedda

Seit über zehn Jahren arbeitet er für die DWS, jetzt zieht er als Chief Investment Officer in die Geschäftsführung ein. Vincenzo Vedda steigt bei der DWS weiter auf.
mehr
Asset Management
von Philipp Habdank

Neuer EZB-Rat zieht Lehren aus Kommunismus

Bulgariens Notenbankchef Dimitar Radev hat den Kommunismus in seinem Land hautnah miterlebt. Diese Erfahrungen sieht er als nützlich an für seine neuen Aufgaben als EZB-Ratsmitglied.
mehr
Dimitar Radev
von Martin Pirkl

BP holt Manifold als Chairman

BP ernennt Albert Manifold, Ex-CEO von CRH, zum neuen Chairman. Der Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats überrascht nicht, der Zeitpunkt schon.
mehr
Verwaltungsrat
Start
Lesezeichen
ePaper