Kapitalmärkte

News und Hintergründe zu Aktien-, Anleihe-, Rohstoff- und Devisenmärkten.

Deutsche Börse legt Dax ohne Obergrenze bereits im ersten Quartal auf

Bereits im ersten Quartal wird die Deutsche Börse einen Dax ohne Kappungsgrenze auflegen. In diesem wird dann das Gewicht von SAP nicht mehr gekappt werden.
mehr
Deutscher Aktinindex
von Werner Rüppel

Deutsche Telekom setzt ihren Rekordlauf fort

Trotz der neuen Zollankündigung von Donald Trump tendiert der Dax freundlich. Nach positiven Einstufungen hat die Aktie der Deutschen Telekom ihren Rekordlauf fortgesetzt.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Moderate Gewinne trotz US-Zollankündigungen

Dax trotzt Trumps Zollankündigungen: Dax, MDax und EuroStoxx legen zu. Handelsprotektionismus bleibt im Fokus. Gaspreis steigt auf den höchsten Stand seit zwei Jahren 
mehr
Märkte am Morgen

Dax pirscht sich an die Marke von 22.000 Zählern heran

Der deutsche Leitindex ist am Freitag auf ein Allzeithoch geklettert. Während die Titel eines Rüstungsherstellers gefragt waren, geriet ein Sportwagenbauer unter Druck.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Dax müht sich zu nächstem Rekordhoch

Der deutsche Leitindex ist auch am Freitag weiter geklettert und hat erneut ein Allzeithoch markiert. Während zwei Auto-Titel unter Druck standen. legte ein Rüstungskonzern weiter zu.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

„Wir sind nicht überrascht, dass Europa das Jahr stärker beginnt“

Axa-Aktienchef Gilles Guibout sieht einige Chancen bei europäischen Aktien. Warum die Aktienmärkte hier stärker in das Jahr gestartet sind als die in den USA, erklärt er im Interview der Börsen-Zeitung. Trumps Zölle machen Guibout keine großen Sorgen, dennoch setzt der Stratege auch auf defensive Sektoren.
mehr
InterviewGilles Guibout, AXA IM
von Tobias Möllers

Dax mit Rekordhoch, aber Porsche gibt deutlich nach

Trotz schwacher Zahlen von Porsche erreicht der Dax bei 21.945 Punkten ein neues Rekordhoch. In den USA sorgte Amazon für Enttäuschung.
mehr
Märkte am Morgen
von Lukas Arndt

Boeing könnte die Wende zum Besseren gelingen

Die Boeing-Aktie hat den Anlegern wenig Freude bereitet. Es könnte nun aber die Wende zum Besseren gelingen.
mehr
Geld oder BriefFlugzeughersteller und Rüstungskonzern
von Dieter Kuckelkorn

Dax trotzt den drohenden US-Zöllen mit einem Rekordhoch

Alles wartet gespannt, welche Strafzölle gegen Europa der neue US-Präsident Donald Trump verhängt. Der Dax ist trotzdem auf ein Rekordhoch geklettert. So teuer wie nie zuvor ist aber auch Gold.
mehr
Märkte am AbendIndex steigt erstmals über 21.900 Punkte
von Dieter Kuckelkorn

Stunde der Wahrheit für die Deutsche Börse

Auf ihrer Bilanzpressekonferenz muss die Deutsche Börse ihren Investoren zeigen, wie viele Neukunden Simcorp in den USA gewonnen hat.
mehr
Finanzmarktkalender11./12. Februar
von Philipp Habdank

Spekulationen treiben den Generali-Kurs

Generali-CEO Philippe Donnet will die Aktionäre mit reichen Ausschüttungen beglücken. Die Minderheitsaktionäre Caltagirone und Delfin wollen ihn trotzdem stürzen.
mehr
Geld oder BriefGenerali-Kurs auf Höhenflug
von Gerhard Bläske

Investoren sollten sich laut Société Générale auf Ende der Schuldenbremse einstellen

In ihrem Marktausblick geht die Société Générale von einem Ende der deutschen Schuldenbremse nach den Wahlen aus. Investoren sollten den MDax gegenüber dem Dax kaufen und spanische Anleihen versus Bunds bevorzugen. Angesichts der hohen Bewertung der Mag7 rät Stratege Alain Bokobza, sich bei US-Aktien breiter aufzustellen.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Werner Rüppel

Dax markiert Rekord – Gold erreicht ebenfalls Allzeithoch

Der Dax erreicht Rekord dank festerer Wall Street und positiver Unternehmensbilanzen. Siemens Healthineers glänzt mit einem Kursplus von 6,3 % und ist größter Dax-Gewinner. Gold ist als sicherer Hafen gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Dax setzt Erholung nach Zollschock fort

Der Dax nähert sich seinem Rekordhoch, angetrieben durch positive Quartalszahlen und eine Verschnaufpause bei den US-Zöllen. Der Euro bleibt unter Druck.
mehr
Märkte am Morgen

Übernahme-Spekulationen treiben Ceconomy an

Während der deutsche Leitindex am Mittwoch nicht recht vom Fleck kam, verzeichneten ein Handelskonzern und ein IT-Dienstleister satte Aufschläge.
mehr
Märkte am Abend
von Tobias Möllers

Keine Verschnaufpause im Januar bei Zuflüssen in ETFs

Mit rund 33 Mrd. Dollar sind die Zuflüsse in europäische Ucits-ETFs auch im Januar hoch gewesen. Gefragt waren vor allem Aktien-ETFs.
mehr
Börsennotierte Indexfonds
von Werner Rüppel

ESG-Strategien erzielen Überrenditen trotz Skepsis in den USA

Der ESG-Tracker von Metzler zeigt auch für das Jahr 2024, dass die meisten Strategieportfolios Überrenditen gegenüber ihren Vergleichsindizes erzielen. Als Renditeturbo wirkten US-Tech-Aktien. Doch ausgerechnet in den USA wird die Skepsis gegenüber ESG immer größer.
mehr
ESG-Tracker
von Tobias Möllers

Korrelationsdilemma und Inflationsdruck: Die neue Realität für Mischfonds?

Angesichts persistenten Preisdrucks, restriktiverer Geldpolitik als in der Vergangenheit und einer aktuell positiven Korrela­tion zwischen Aktien und Anleihen müssen sich Investoren auf veränderte Marktbedingungen einstellen.
mehr
GastbeitragGeldanlage
von Thomas Romig

Anleger steuern sichere Häfen an – Goldpreis notiert auf Rekordniveau

Goldpreis erreicht Rekordhoch von 2.872 Dollar. Anleger fürchten Eskalation des Handelskrieges. Dax notiert leicht im Minus.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Indische Aktien bieten Anlagechancen in einem Wachstumsmarkt

Mit seinem rasanten Wachstum hat Indien in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Angetrieben durch den digitalen Wandel, einen robusten Konsum und expandierende Exporte hat sich das Land zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens entwickelt. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger, an einer mehrjährigen Wachstumsstory zu partizipieren.
mehr
Gastbeitrag
von Shekhar Sambhshivan

Dax-Erholung stockt

Dax fällt leicht, belastet durch US-Zollkonflikt und schwache Tech-Nachrichten. Goldpreis im Aufwärtstrend, Euro legt zu. Handels- und Ölmarkt stehen im Fokus.
mehr
Märkte am Morgen

„Sehr starke Goldnachfrage der Zentralbanken“

Vor dem Hintergrund des aktuell auf einem Rekordhoch von mehr als 2.840 Dollar je Feinunze befindlichen Goldpreises erläutert Louise Street, leitende Analystin des Branchenverbands World Gold Council, was derzeit die Nachfrage nach dem Edelmetall und die Rally auf dem Goldmarkt antreibt.
mehr
Im InterviewLouise Street, World Gold Council
von Dieter Kuckelkorn

Anleger weiter stark verunsichert

Trotz des sich abzeichnenden Handelsstreits zwischen EU und den USA schließt der Dax dank Infineon im Plus. Rheinmetall schwächelt, Siltronic stürzt ab.
mehr
Märkte am Abend
von Dieter Kuckelkorn

Die Verunsicherung bleibt hoch

Der Dax hat am Dienstag keine weiteren Verluste verzeichnet, die Verunsicherung der Anleger bleibt aber hoch. Bei Infineon gab es nach einer Prognoseanhebung einen Kurssprung.
mehr
Märkte am MittagKeine neuen Verluste des Dax
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper