Kapitalmärkte

News und Hintergründe zu Aktien-, Anleihe-, Rohstoff- und Devisenmärkten.

Dax auf Stabilisierungskurs

Der Dax war am Dienstag weiter auf Stabilisierungskurs. Im Blick haben die Anleger nach wie vor die Quartalssaison der Unternehmen.
mehr
Märkte am Abend
von Kai Johannsen

„Alle sind jetzt erstmal geerdet“

Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.
mehr
Berichtssaison im Dax
von Daniel Schnettler und Werner Rüppel

Aktie der DHL Group büßt hohe Kursgewinne nach Journalistencall wieder ein

Die Aktie der Deutschen Post hat zunächst deutlich zugelegt, fiel aber nach Aussagen der Finanzchefin wieder zurück. Der Dax tendiert nach den guten Vorgaben aus New York freundlich.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Deutscher Aktienmarkt erholt sich etwas von düsterer Vorwoche

Der Freitag scheint zunächst vergessen. Am Montag geht es am deutschen Aktienmarkt aufwärts. Doch hält die Kauflaune an? Experten zweifeln.
mehr
Märkte am Abend
von Gastautor und Daniel Schnettler

Hongkong lockert IPO-Regeln

An der Hongkonger Börse floriert das IPO-Geschäft. Gelockerte Anforderungen zum Free Float sollen nun auch kleinere Unternehmen, die bereits auf dem Festland notieren, zum Gang nach Hongkong bewegen.
mehr
IPO-Markt Hongkong
von Norbert Hellmann

„Infrastrukturtitel sind ein attraktives Investment“

Börsennotierte Infrastrukturtitel zeichnen sich durch stabile Erträge aus – weil Energie, Wasser oder Kommunikation auch in Krisenzeiten gut laufen. Dennoch ist Listed Infrastructure deutlich niedriger bewertet als der US-Aktienindex S&P 500. Fondslenker Prabal Sidana von der Partners Group gibt Einblicke in den Markt.
mehr
Im GesprächPrabal Sidana, Partners Group
von Werner Rüppel

Dax steigt nach düsterem Freitag

War das Abrutschen der Aktienmärkte am Freitag nur eine kurze Episode oder Vorbote für eine größere Korrektur? Am Montag jedenfalls hat sich die Stimmung in Dax und Co. wieder aufgehellt.
mehr
Märkte am Mittag

Dax berappelt sich

Im Dax geht es nach einem düsteren Freitag wieder vorsichtig aufwärts. Ein Experte vermutet, dass nun Schnäppchenjäger zuschlagen.
mehr
Märkte am Morgen

Dax bricht aufgrund von Zöllen und Konjunkturängsten ein

Der Dax ist aufgrund der US-Zölle und Konjunktursorgen eingebrochen. Dabei haben mehrere Unternehmen mit Gewinnwarnungen enttäuscht.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

US-Börsenaufsicht SEC stößt Krypto-Reform an

Krypto-Währungen sind ein Lieblingsprojekt von US-Präsident Donald Trump. Die SEC reagiert darauf und kündigt Reformen für den Kapitalmarkt an.
mehr
Weg zum Kapitalmarkt

Zoll-Wirrwarr belastet Europas Börsen

Zum Ende der Woche geht es an den Börsen noch einmal kräftig abwärts. Das hat mit Nachrichten aus den USA und Unternehmensnachrichten aus Europa zu tun.
mehr
Märkte am Mittag

BNP Paribas kündigt Produktoffensive im ETF-Geschäft an

Mit nachhaltigen ETFs hat sich BNP Paribas Asset Management schon einem Namen gemacht. Aber das Wachstumspotenzial ist beschränkt. Im Gespräch kündigt Deutschland-Chef Claus Hecher deshalb einen Strategiewechsel an.
mehr
GesprächClaus Hecher, BNP Paribas Asset Management
von Werner Rüppel

Düstere Unternehmensprognosen ziehen Dax nach unten

Den Anlegern ist zum Wochenschluss nicht zum Jubeln zumute. Zu schlecht sehen die Zwischenergebnisse vieler Unternehmen aus.
mehr
Märkte am Morgen

Commerzbank-Aktie legt weiter zu, Kupferpreis bricht ein

Die Commerzbank-Aktie hat bei hohen Umsätzen weiter zugelegt. An der US-Terminbörse Comex ist es zu einem historischen Preiseinbruch bei Kupfer gekommen.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Im Schatten der Zölle

Mit einem flexiblen Produktionsverbund hält Daimler Truck gegen die Zollpolitik der USA. Schwer wiegt allerdings, dass die Kunden verunsichert sind. Das hat auch Folgen für den Aktienkurs.
mehr
Geld oder Brief Daimler Truck
von Joachim Herr

Commerzbank-Aktie legt bei hohen Umsätzen weiter zu

Bei hohen Umsätzen hat die Commerzbank-Aktie weiter zugelegt. SAP bleibt gefragt. Der Dax hat freundlich eröffnet.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

„Der Dollar wird noch schwächer“

Johannes Banner von J.P. Morgan erwartet, dass der Dollar noch schwächer wird. Dollar-Bondemissionen sichern Unternehmen mittlerweile fast schon regelmäßig ab.
mehr
Im InterviewJohannes Banner, J.P. Morgan
von Kai Johannsen

Unsicherheit treibt Nachfrage nach Gold an

Trotz des im zweiten Quartal rekordhohen Goldpreises hat es gemäß einer Erhebnung des World Gold Council eine auch mengenmäßig steigende Nachfrage nach dem gelben Metall gegeben. Angetrieben wird diese durch die Verunsicherung der Anleger wegen der erheblichen handels- und geopolitischen Risiken.
mehr
Edelmetalle
von Dieter Kuckelkorn

Dax schließt mit geringem Aufschlag

Die Quartalssaison gibt den Aktienmärkten weiter die Richtung. Adidas, BASF und auch Autotitel kamen mit Zahlen.
mehr
Märkte am Abend
von Kai Johannsen

Staatsnahe Emittenten bringen Rekordvolumen an Bonds

Staatsnahe Emittenten emittierten im ersten Halbjahr fleißig Bonds und erreichten mit mehr als 505 Mrd. Euro einen Rekordwert bei den Emissionen.
mehr
DatenraumBondmärkte
von Kai Johannsen

Adidas im Minus – HeidelbergerDruck legen weiter zu

Im Mittagsgeschäft ist der Dax wenig bewegt. Adidas rutschen nach Zahlen ab, Heidelberger Druck legen weiter zu.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Europas Aktien starten leichter – Adidas verlieren 9 Prozent

Während sich Anleger trotz deutlich verbesserter Geschäftszahlen von Adidas abwenden, greifen sie bei Porsche trotz Krise zu. Im Blick ist heute auch die Zinssitzung der Fed.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

SAP ist jetzt wieder mehr als 300 Milliarden Euro schwer

Novo Nordisk ist nach einer Senkung des Ausblicks um rund 20% eingebrochen. Die SAP-Aktie hat weiter zugelegt und ist mit einem Börsenwert von über 300 Mrd. Euro das wertvollste Unternehmen Europas.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Japan-Aktien im unsicheren Höhenflug

Der plötzliche und unerwartet positive Abschluss der Zollgespräche mit den USA hat japanischen Aktien Auftrieb verliehen. Aber viele Unsicherheiten belasten den Ausblick für Investoren, von möglichen Zinserhöhungen bis zu einer Neubildung der Regierung.
mehr
Neubewertung nach Zoll-Abschluss
von Martin Fritz
Start
Lesezeichen
ePaper