Alessandro Profumo wird zum Unternehmer
tkb – Nach seinem Rücktritt als Präsident von Monte dei Paschi di Siena (MPS) am 6. August wird Alessandro Profumo keineswegs arbeitslos sein. Er hat in den vergangenen Tagen gleich zwei neue Jobs angetreten: Als Board-Mitglied beim Erdölmulti Eni und als Unternehmer. Der Bankpräsident wurde zum Nachfolger des ehemaligen unabhängigen Board-Mitgliedes Luigi Zingales ernannt, der wegen “unüberwindbarer Differenzen mit der Geschäftsführung” Anfang Juli zurückgetreten ist.Für Profumo ist Eni keineswegs ein Novum: Gattin Sabina Ratti hat jahrelang die Abteilung für Nachhaltigkeit von Eni geleitet. Sie avancierte zu Jahresbeginn zur Direktorin der nach dem Eni-Gründer benannten Stiftung Enrico Mattei.Aber der Job als Eni-Verwaltungsrat-Mitglied füllt den dynamischen Banker keineswegs aus. Profumos Traum war von jeher, mit einem eigenen Finanzunternehmen kleine und mittelständische Firmen zu unterstützen. So hat der 59-jährige Bankmanager vor wenigen Tagen die Kontrolle (51 %) bei der italienischen Wertpapierhandels- und Beratungsgesellschaft Equita Sim übernommen. Verkäufer ist der US-Finanzinvestor J.C. Flowers & Co., der im Jahr 2007 die Mehrheit an Equita Sim erwarb. Über das Vehikel Manco, an dem Profumo inzwischen die Mehrheit und das Management der Wertpapierhandelsfirma ebenfalls Anteile hält, werden künftig die Investment-Banking- und Wertpapier-Handelstätigkeiten zusammengelegt. Die US-Investoren scheiden komplett aus. Banca d’Italia muss das Geschäft noch absegnen.Zur Diskussion steht auch ein Börsengang von Equita Sim. Das Unternehmen könnte auch von den bevorstehenden Fusionen im Volksbanksektor profitieren, besser gesagt von den dafür nötigen Beratungen der einzelnen Volksbanken, heißt es in Mailänder Finanzkreisen. Profumo wird nicht nur zum Mehrheitsbesitzer, sondern auch zum Präsidenten der mittlerweile voll unter italienischer Kontrolle stehenden Equita Sim avancieren. Das bisherige Management mit CEO Francesco Perilli verbleibt im Amt.