Auf dem Weg zur Autobank
Wenn globale Player ebenso wie viele mittelständische Betriebe eines zentralen deutschen Industriezweiges auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt zusammenkommen, präsentiert sich eine Branche in gesunder Verfassung. Die Automobilindustrie ist unverändert eine der wichtigsten Stützen der deutschen Wirtschaft. Vergangene Krisen wurden überstanden und gemeistert, man ist gestärkt aus ihnen hervorgegangen. Auch der heimische Automarkt hat sich zumindest wieder stabilisiert. Es gibt aber Luft nach oben. Der Kreditmarkt im Autohandel kann hier eine interessante Rolle spielen – zum einen natürlich als Absatztreiber für Hersteller und Händler, zum anderen aber auch als Wachstumsfeld für das Retail Banking. Stabiler Absatz und HandelMit einem Gesamtumsatz von insgesamt 357 Mrd. Euro sowie über 740 000 Beschäftigten 2012 – beide Werte sind im Vergleich zu 2011 gestiegen – zählt die Automobilindustrie ohne Zweifel zu den wichtigsten Branchen in Deutschland. Dabei hat sie auch Krisenzeiten überstehen müssen, zuletzt die durch die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 ausgelöste Absatzflaute. Heute halten sich der Absatz und der Handel mit Automobilen stabil: Der Verkauf von Neuwagen war 2012 zwar leicht rückläufig, aber der Gebrauchtwagenmarkt konnte um 9 % zulegen. Auch auf die absatzfördernde Abwrackprämie 2009 ist zurückzuführen, dass drei Jahre später ein solcher Zuwachs bei den Gebrauchtwagen verzeichnet wurde.Welche Bedeutung dabei die Finanzierung für den Automobilmarkt hat, zeigen umfangreiche Untersuchungen des Bankenfachverbands: Der Anteil der Neuwagen, die mit Hilfe eines Kredits oder mittels Leasing auf die Straße gebracht werden, beträgt Studien zufolge etwa 70 %. Und auch der Ausblick auf die kommenden Jahre spricht für die Bedeutung der Autofinanzierung, wie eine GfK-Marktuntersuchung ergeben hat. Hiernach kann sich jeder zweite Kunde, der innerhalb der nächsten 24 Monate einen Wagen anschaffen will, bereits heute vorstellen, dafür einen Kredit in Anspruch zu nehmen. Etwa die Hälfte der finanzierten Neuwagen wird aktuell per Kredit finanziert, die andere Hälfte wird geleast. Dabei ist sowohl bei Neuwagen als auch bei Gebrauchtwagen der Ratenkredit mit 72 bzw. 85 % die überwältigend bevorzugte Kreditform. Mit geschätzten 64 % der Kreditkäufe spielt die Finanzierung vor Ort beim Händler dabei eine entscheidende Rolle. Noch Potenzial vorhandenRund zwei Drittel des Finanzierungsvolumens der Kreditbanken entfallen zwar auf die Banken der Autohersteller, die sogenannten Captives. Das fehlende Drittel wird aber von herstellerübergreifenden Kreditinstituten, den Non-Captives, erbracht. Gerade im Gebrauchtwagensektor ist hier der Bedarf an Finanzierungsangeboten, die den Absatz weiter ankurbeln, groß. Es gibt also Raum für Wachstum. Für die Automobilhändler wie auch für die finanzierenden Banken.Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 hat gerade in der Bankenwelt vieles verändert. Immer mehr Wettbewerber drängen beispielsweise in das vermeintlich sichere Geschäft mit Privatkunden. Dabei stagnieren die Erträge in diesem Segment seit Jahren, und auch für die Zukunft ist kein Wachstumsschub zu erwarten. Auch für uns als klassische Retailbank ist es daher eine Herausforderung, in diesem harten Wettbewerb weiter zu wachsen. Der Herausforderung stellenEine Herausforderung, die wir gerne annehmen und auch erfolgreich bestehen: Seit 2009 verzeichnen wir stabil jedes Jahr zweistellige Gewinnzuwächse. Wir schaffen es, uns vom Wettbewerb durch unsere fast 90-jährige Erfahrung im Konsumentenkreditgeschäft abzuheben. Als langjähriger Marktführer in diesem Segment konnten wir unsere starke Marktposition weiter ausbauen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 wuchs das Volumen der neuen Kreditabschlüsse um 10 % auf 2,5 Mrd. Euro.Zugleich ist es uns gelungen, unseren Marktanteil zu steigern. Gerade auch in der Absatzfinanzierung, also dem Finanzierungsangebot über Händler am Point of Sale, sind wir bereits sehr erfolgreich – ob im Elektrofachhandel, bei Möbelhäusern oder Küchenhändlern. Und es ist genau dieser Geschäftsbereich, in dem wir noch große Wachstumsmöglichkeiten sehen: durch den Einstieg in die Autofinanzierung. Hier können wir unsere Kernkompetenz in der Vergabe von Konsumentenkrediten in einem für uns neuen Geschäftsfeld voll ausspielen. Erfolgreich gemeistertAutofinanzierungen gehörten für die längste Zeit nicht zum Angebot der Targobank. Dies galt sowohl für direkte, besicherte Autofinanzierungen für private Kunden als auch für Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für Händler. Dies hat sich mit dem Entschluss geändert, unsere Expertise und Erfahrung im Konsumentenkreditgeschäft in den kommenden Jahren auf die Autofinanzierung auszuweiten. Anfang 2012 erfolgte dementsprechend bereits in einer ersten Phase der Einstieg in die Vergabe von besicherten Online-Autokrediten an private Kunden über die Internetseite der Targobank. Im ersten Halbjahr 2014 werden wir in einer zweiten Phase als Non-Captive-Bank in die Absatz- und Einkaufsfinanzierung von Autohändlern einsteigen und uns als Autobank im Markt präsentieren.Die Einführung des Online-Autokredits war für uns die erste große Hürde auf dem Weg zur Autobank. Wir haben sie erfolgreich gemeistert: Erstmals bietet die Targobank nun seit Februar 2012 einen besicherten Kredit an. Das in der Targobank hinreichend vorhandene Prozess-Know-how und die starke IT-Infrastruktur der Bank sowie des Eigentümers Crédit Mutuel machten eine rasche Umsetzung und einen reibungslosen Start des Online-Autokredits möglich. Der Kredit ist exklusiv über die Internetplattform der Bank sowie über die führenden Vergleichsportale erhältlich. Dies ermöglicht uns gerade in der ersten Phase Erfahrungen mit der Vergabe dieser besicherten Kreditform zu sammeln und die mit der Besicherung verbundenen, für die Bank neuen Prozesse zu optimieren. Wir sind im allgemeinen Online-Kreditgeschäft sehr erfolgreich: 2012 konnten wir hier ein Wachstum von 42 % verbuchen. Auch der Online-Autokredit hat hierzu bereits einen wichtigen Beitrag geleistet. Zur Captive Bank werdenNach der erfolgreichen Implementierung der ersten Phase arbeiten wir nun mit Hochdruck an den Vorbereitungen für den Marktstart als Non-Captive-Autobank. Dabei werden wir zu Beginn den Fokus primär auf den Gebrauchtwagenmarkt legen. Langfristig ist es aber natürlich unser Anspruch, uns zur Captive Bank zu entwickeln. Wir wollen uns vom Wettbewerb durch einen besseren Service für die Händler und Kunden, eine sehr gute Qualität des Angebots und der Prozesse sowie ein einfaches, leistungsstarkes Produktangebot unterscheiden. Dabei wird im Autofinanzierungsgeschäft unser Qualitätsanspruch auch für die Betreuung der Kooperationspartner gelten. Zufriedenheit gesteigertIn der klassischen Absatzfinanzierung führen wir hierzu bereits jährliche Umfragen unter unseren Kooperationspartnern durch, beispielsweise im Elektrofachhandel: Die Gesamtzufriedenheit konnten wir im Dreijahresvergleich auf ohnehin hohem Niveau noch einmal steigern. Und auch mit der technischen Seite zeigten sich die Händler hoch zufrieden: Acht von zehn waren mit der Abwicklung der Finanzierungen außerordentlich bzw. sehr zufrieden.Im herrschenden Marktumfeld, in dem der Wettbewerb und Margendruck im Retail Banking infolge der Finanzkrise enorm zugenommen hat, ist Wachstum für den langfristigen Erfolg der Banken unerlässlich. Der Bereich der Autofinanzierung bietet hier hervorragende Möglichkeiten. Diese werden wir zu nutzen wissen und mit unserer Kreditkompetenz den Absatz im deutschen Automobilmarkt unterstützen.—Von Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der Targobank