Ausnahme - ausnahmsweise
Vor dieses Dilemma wird die Europäische Union in den nächsten Monaten wohl noch häufiger gestellt sein: Die Finanzminister waren am Freitag bei der Abstimmung in Sachen Trennbanken vor die Wahl gestellt, entweder die Briten zu überstimmen und damit auf der Insel neuen Unmut über die EU-Finanzmarktregulierung zu provozieren. Oder aber den Briten ausnahmsweise eine Ausnahmeregel zu gewähren – mit der Gefahr, dass mancher dadurch den Eindruck gewinnen könnte, Ausnahmeregel bedeute, dass Ausnahmen zur Regel werden, umso näher das Referendum auf der Insel rückt.In der Tat gibt es im Fall Trennbanken gute Gründe, den Briten ihren eigenen Weg des “ring-fencing” nach den Vickers-Regeln zu gewähren. Daher bedeutet dieses Entgegenkommen noch nicht den inneren Abschied vom Binnenmarkt für alle 28. Wohlgemerkt: noch nicht. Denn es wäre naiv, würde man sich in den EU-Hauptstädten nicht darauf einstellen, dass für die Briten in Finanzmarktregulierungsfragen künftig die Forderung nach Ausnahmen zur Regel werden dürfte.fed