BaFin-Strafanzeige zieht Razzia bei Wirecard nach sich

Börsen-Zeitung, 6.6.2020 bn Frankfurt - Die Staatsanwaltschaft München hat nach einer Strafanzeige durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein Verfahren gegen den Vorstand von Wirecard wegen des Verdachts der...

BaFin-Strafanzeige zieht Razzia bei Wirecard nach sich

bn Frankfurt – Die Staatsanwaltschaft München hat nach einer Strafanzeige durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein Verfahren gegen den Vorstand von Wirecard wegen des Verdachts der Marktmanipulation eingeleitet. Am Freitagmorgen rückten die Ermittler am Firmensitz zur Razzia an. Nachdem Wirecard abends über die Durchsuchung informiert hatte, schmierte die Aktie nachbörslich um 7,5 % ab.Die Strafverfolger gehen dem Verdacht nach, dass Wirecard durch zwei Ad-hoc-Mitteilungen zum Sonderbericht von KPMG zur Bilanzierungspraxis des Unternehmens “irreführende Signale für den Börsenpreis der Aktien der Wirecard AG gegeben haben könnte”. Mit der Strafanzeige erreichen die Turbulenzen des Zahlungsabwicklers einen neuen, möglicherweise aber noch nicht ihren letzten Höhepunkt. “Die Untersuchung, ob Wirecard darüber hinaus möglicherweise irreführend kommuniziert und damit Marktmanipulation begangen hat, ist noch nicht abgeschlossen”, erklärte eine BaFin-Sprecherin auf Anfrage. – Bericht Seite 3