BBVA schreibt Verluste wegen Türkei-Tochter Garanti

Spanische Großbank nimmt Abschreibung vor

BBVA schreibt Verluste wegen Türkei-Tochter Garanti

ths Madrid – Die spanische Großbank BBVA hat im dritten Quartal hohe Verluste durch die Wertberichtigung ihrer Beteiligung an der türkischen Garanti verbucht. Im Juli hatten die Spanier weitere 15 % an der Bank erworben und daraufhin ihren bestehenden Anteil von 25 % in den Bilanzen korrigiert, da der Marktwert von Unternehmen aus Schwellenländern wie der Türkei stark gesunken ist. Die Bilanzbereinigung schlug sich mit einem Abschlag von 1,84 Mrd. Euro nieder, was BBVA allerdings schon im Sommer angedeutet hatte. In den ersten neun Monaten des Jahres gab es zudem weitere Operationen wie den Verkauf der Beteiligung an der chinesischen Citic und die Eingliederung der Catalunyabanc, die im Zuge der Krise erworben wurde.Der Gewinn stieg bis September um 46 % auf 2,8 Mrd. Euro, wie BBVA am Freitag mitteilte. Ohne die erwähnten Sonderposten lag der Erlös mit 1,7 Mrd. Euro dagegen um 11,8 % unter dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Der Zinsüberschuss erhöhte sich um 10,5 % auf 12 Mrd. Euro. Ohne Wechselkurseffekte, insbesondere die Abwertung der Devisen in Schwellenländern gegenüber dem Euro, wäre der Zinsüberschuss um 19,4 % höher ausgefallen, unterstrich das Kreditinstitut.BBVA führt diesen Deviseneffekt sowie die Volatilität am Markt im dritten Quartal als Grund dafür an, dass sich die Kapitalausstattung weiter verschlechtert hat. Die Kernkapitalquote CET 1 fully loaded sank bis September auf 9,8 % nach 10,4 % im Juni. BBVA schneidet nun erstmals etwas schlechter ab als der große heimische Rivale Santander, der am Vortag eine Kernkapitalquote von 9,85 % ausgewiesen hatte.Dafür ist BBVA auf einem guten Weg bei der Digitalisierung des Bankgeschäfts, bei der die Spanier weltweit zu den Pionieren gehören. Ende September zählte das Institut 14 Mill. Kunden, die nur auf digitalem Wege operieren. Das Ziel für 2015 sind 15 Mill. Kunden.Banco Popular erzielte seinerseits in den ersten neun Monaten einen Gewinn von 278 Mill. Euro, 8 % weniger als im Vorjahreszeitraum, was die Bank an Sondererlösen aus dem Teilverkauf des Kreditkartengeschäfts im vergangenen Jahr festmachte. Der Zinsüberschuss lag mit 1,7 Mrd. Euro um 4 % unter dem Wert des Vorjahres, wie das Geldinstitut am Freitag mitteilte.