Bankenverband

BdB fordert „klare Regeln“

Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) vermeidet im Streit um den Nachhaltigkeitsgrad von Atomkraft und Gas eine Positionierung, fordert aber Planungssicherheit ein.

BdB fordert „klare Regeln“

bn Frankfurt

Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) vermeidet im Streit um den Nachhaltigkeitsgrad von Atomkraft und Gas eine Positionierung, fordert aber Planungssicherheit ein. Die Energieträger Gas und Atomkraft stünden nicht im Fokus der Überlegungen des Verbands, erklärte Hauptgeschäftsführer Christian Ossig am Mittwoch auf dem digitalen Neujahrsempfang der Organisation. Die Banken bräuchten jedoch „klare Regeln“ zu deren Einstufung, damit sie das „Minenfeld Greenwashing umschiffen“ könnten. Ohne klare Vorgaben stehe die Glaubwürdigkeit der Banken auf dem Spiel. Nachdem die Bundesregierung die Förderung energieeffizienter Gebäude durch die KfW gestoppt hat, benötigt die Branche Ossig zufolge zudem eine Antwort auf die Frage, wie sie mit bereits gestellten Anträgen umgehen und wie die Förderung in der Zukunft aussehen soll. Mit Blick auf die Reaktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers durch die Finanzaufsicht erklärte er, eine Erhöhung der Kapitalanforderungen auf breiter Front würde die Fähigkeit der Banken zur Vergabe von Krediten einschränken.