Berenberg strukturiert Führung der Investmentbank um
fir – Berenberg hat die Führung ihrer Investmentbank neu zugeschnitten, wie die Hamburger Privatbank am Mittwoch mitteilte. “Im Zuge der weiteren Expansion und des Wachstums unserer Investmentbank haben wir wichtige Veränderungen in unserem Managementteam und unserer Struktur vorgenommen”, wird der Global Head der Investmentbank, David Mortlock (45), zitiert. Die Umstrukturierung ist mit sofortiger Wirkung in Kraft. Demnach wird Fabian de Smet (31) zusätzlich zu seiner Funktion als Verantwortlicher des Global Syndicate Leiter des kontinentaleuropäischen Investment Banking. Laura Janssens (44), die 2011 zu Berenberg gestoßen und als Head of European Research tätig war, wird Head of European Equities und verantwortet unter anderem das Research und die in Europa ansässigen Sales Teams. Mortlock würdigte Janssens, eine der besten Research-Abteilungen in Europa aufgebaut und geleitet zu haben.Wie Janssens wird Tom Jones (45) Co-Head European Research. Er ist seit mehr als zehn Jahren bei Berenberg und verantwortete den Aufbau und Betrieb des Healthcare-Analystenteams. Zu Co-Heads European Markets wurden Philipp Wiechmann (38) und Stewart Cook (53) ernannt. Dabei handelt es sich Berenberg zufolge um eine neue Geschäftseinheit, die jene Teams in der Investmentbank umfasst, die sich mit Märkten und Handel befassen. Innerhalb dieses Bereiches werde Stewart Cook nach wie vor das Sales Trading in Europa führen und Philipp Wiechmann das Trading. Integriert würden hier außerdem die Financial-Markets-Aktivitäten (Devisenhandel, Fixed Income), die Arne Rahner verantwortet, und Middle Office/Trade Support unter der Leitung von Sandra Bode.Das Investment Banking zählt neben Assetmanagement, Wealth Management und Corporate Banking zu den vier Geschäftsbereichen von Berenberg. Fast 500 der insgesamt 1 500 Mitarbeiter sind in diesem Bereich tätig. 114 Analysten arbeiten im Investment Banking, die sich 890 Unternehmen widmen, hieß es im Februar bei der Bilanzpressekonferenz.