Berliner Crosslend startet Kreditmarktplatz

Forderungen sofort verbrieft für Sekundärmarkt

Berliner Crosslend startet Kreditmarktplatz

bg Frankfurt – Das Berliner Start-up Crosslend erweitert mit einem eigenen Konzept die Liste der Online-Kreditmarktplätze. Das von ehemaligen Kreditech-Managern gegründete Unternehmen widmet sich Verbraucherkrediten in einer Spanne von 1 500 bis 30 000 Euro bei einer Laufzeit von sechs bis 60 Monaten. Der Clou daran ist, dass Darlehensforderungen nach Ausreichung möglichst schnell von einer Luxemburger Tochter namens Crosslend Securities SA erworben und dann als verbrieftes Papier in Stückelungen von 25 Euro an Investoren veräußert werden sollen. Auf diese Art und Weise will Crosslend einen Sekundärmarkt schaffen, über den Kredite und deren Risiken handelbar sind.Das Geschäftsmodell hat mit Lakestar und Atlantic Internet zwei bekannte Namen aus der Venture-Capital-Szene angezogen, die zusammen mit VC Northzone eine Erstrundenfinanzierung bereitstellten. Als Partner mit Banklizenz für das operative Geschäft steht die biw Bank bereit, bei der Kreditgeber ein Konto eröffnen müssen, um entsprechende Einzahlungen für den P2P-Marktplatz vorzunehmen. Kommt eine Kreditvermittlung zustande, kassiert Crosslend vorab 1 % der Ausleihungssumme als Gebühr. Die Berliner wollen sich mit einem automatisierten Kreditvermittlungsfilter von der um Investorengelder buhlenden P2P-Konkurrenz abheben. Crosslend wird vom Start weg in Deutschland, Spanien und Großbritannien tätig sein.