WERTBERICHTIGT

Bis zum letzten Hosenknopf

Börsen-Zeitung, 2.9.2015 "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." An diese Erkenntnis Kurt Tucholskys hat Bundesbankvorstand Andreas Dombret erinnert, als er der Berenberg Bank zum 425. Geburtstag...

Bis zum letzten Hosenknopf

“Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.” An diese Erkenntnis Kurt Tucholskys hat Bundesbankvorstand Andreas Dombret erinnert, als er der Berenberg Bank zum 425. Geburtstag gratulierte. Offensichtlich habe Berenberg seine Sache immer gut gemacht, denn im Geschäftsleben gelte Tucholskys Erkenntnis nicht. Vor allem blieb bei Berenberg die Koppelung von Haftung und Kontrolle durch das Modell persönlich haftender Gesellschafter bis heute erhalten. Wer am Ende “bis zum letzten Hosenknopf” haftet, achtet besser auf Risiken. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie eine andere traditionsreiche Bank vorgeführt hat. Deshalb, so Bankenaufseher Dombret, sollten Banken immer auch das Interesse der Allgemeinheit im Blick haben, müssten sich auf ihre Rolle als Dienstleister der Wirtschaft zurückbesinnen. Dieser Appell galt dann wohl weniger dem Jubilar Berenberg und Hans-Walter Peters als Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter als vielmehr dem voraussichtlich künftigen Präsidenten des Bundesverbandes deutscher Banken.cd