BNP Paribas und State Street bauen Führung aus

Die beiden größten Depotbanken legen zu

BNP Paribas und State Street bauen Führung aus

jsc Frankfurt – Die Marktführer des deutschen Verwahrgeschäfts – BNP Paribas Securities Services und State Street – haben ihre Position ausgebaut: Das von BNP Paribas verwahrte Vermögen stieg im ersten Halbjahr von 346 Mrd. auf 374 Mrd. Euro, während State Street von 214 Mrd. auf 232 Mrd. Euro zulegte, wie der deutsche Fondsverband BVI berichtet (siehe Tabelle). Weil die Bestände beider Gesellschaften jeweils stärker stiegen als die verwahrten Vermögen der Konkurrenz, erhöhte sich der Marktanteil der beiden Institute von 34,7 % auf 35,2 %. Branchenweit stieg das verwahrte Vermögen von 1,61 Bill. auf 1,72 Bill. Euro.Die Konzentration hatte schon zuvor zugenommen, nachdem BNP Paribas durch die Übernahme des Commerzbank-Geschäfts in der Statistik an State Street vorbeizog. Aber auch kleine Anbieter mischen mit: 28 Banken verwahren weniger als 10 Mrd. Euro, acht Institute liegen unter der Milliardenschwelle. EU-Regeln dürften es den Fondshäusern künftig erschweren, die Mittel von der Depotbank im selben Konzern verwahren zu lassen. Gravierende Folgen erwarten Branchenvertreter jedoch nicht.