BÜCHER

Carl Mörck schwächelt in seinem fünften Fall

Erwartung. Jussi Adler Olsen. dtv, München 2014, ISBN 978-3-423-19902-5, 576 Seiten, 14,90 Euro. Ausgangspunkt für den fünften Fall von Carl Mörck, Sonderdezernat Q der Kopenhagener Polizei "für unaufgeklärte Fälle von besonderem Interesse", ist...

Carl Mörck schwächelt in seinem fünften Fall

Erwartung. Jussi Adler Olsen. dtv, München 2014, ISBN 978-3-423-19902-5, 576 Seiten, 14,90 Euro.Ausgangspunkt für den fünften Fall von Carl Mörck, Sonderdezernat Q der Kopenhagener Polizei “für unaufgeklärte Fälle von besonderem Interesse”, ist die Bankenkrise. “Es war die Zeit, in der sich die Konsequenzen aus dem fatalen Zusammenspiel von gieriger Börsenspekulation und verantwortungsloser Wirtschaftspolitik messerscharf abzeichneten.” Ohne zusätzliches Kapital droht der Karrebaek-Bank die Insolvenz, da sie “zu lange zu viele Darlehen ohne ausreichende Sicherheiten gewährt” hatte – das klassische Bankenproblem nach dem Platzen der Immobilienblase also.Das dringend nötige Kapital plant der Bankdirektor nun mit Hilfe eines alten Klassenkameraden, der als Leiter des Evaluierungsbüros für Entwicklungshilfe im Außenministerium arbeitet, zu beschaffen. 50 Mill. Kronen jährlich sollen nun über vier oder fünf Jahre lang aus einem Entwicklungshilfeprojekt abgezweigt und in die Bank gepumpt werden. Der ebenfalls involvierte Aufsichtsratsvorsitzende interpretiert dies als “eine Art getarnte staatliche Unterstützung für den dänischen Bankensektor”. Im Prinzip ein guter Plan, gäbe es nicht einen aufmerksamen Mitarbeiter im Außenministerium, der eine ominöse SMS erhält und sich daraufhin vor Ort über das Projekt informieren will.Und so haben die allesamt etwas skurrilen, polizeiuntypischen Mitglieder des Sonderdezernat Q – Carl Mörck, Sekretärin Rose, Assistent Assad und erstmals der Kontrolleur und angehende Jurist Gordon – ein Puzzle zusammenzusetzen aus zwei verschwundenen Personen, einer fehlenden Leiche, einem toten Bankdirektor und dessen ebenfalls ermordeter Frau, einer vermissten Person in Afrika und einem Entwicklungshilfeprojekt, aus dem nie etwas geworden ist.Die Geschichte wird dabei wie bei den bisherigen Fällen des Sonderdezernat Q aus zwei sich ergänzenden Perspektiven erzählt – zum einen von Carl Mörck, Leiter des Sonderdezernats Q, zum anderen von Marco, einem überdurchschnittlich intelligenten mutterlosen Jungen, der mit seinem Clan zum Betteln nach Dänemark gekommen ist und flieht, als er hört, dass er verstümmelt werden soll, um mehr Geld auf der Straße machen zu können. Bei seiner Flucht stolpert er quasi über eine Leiche und versucht einerseits, die Identität des Toten herauszubekommen, und andererseits, dem Clan nicht in die Hände zu fallen, der wiederum die Drecksarbeit für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Karrebaek-Bank erledigt.Im Verlauf des teilweise recht spannenden und solide konstruierten Thrillers kommen noch etliche weitere Mosaiksteinchen hinzu wie etwa nicht notierte Aktien, Schließfächer oder afrikanische Kindersoldaten – insgesamt packt Jussi Adler Olsen allerdings zu viele Themen in das Buch und bleibt dadurch bei allen sehr an der Oberfläche. Auch werden die privaten Geschichten rund um die handelnden Personen zwar fortgeschrieben, wobei es jeweils aber etwas mehr, ausführlicher, tiefgründiger und bewegender, kurz: liebevoller weitergesponnen hätte sein können, so wie auch Marco an einigen Stellen allzu edel und in Kampf- bzw. Fluchtsituation für seine 15 Jahre doch um einiges zu erfolgreich erscheint. Alles in allem ist “Erwartung” ein zumeist gut zu lesender Thriller mit zahlreichen Wendungen und einem zwar etwas arg kurz geratenen, aber überraschenden Ende. An seine Vorgänger jedoch kommt dieser fünfte Fall nicht heran.ba