Die Kapitalmarktstrategen der Öffentlichen Banken gehen davon aus, dass das für Deutschland beschlossene Investitionspaket den Aktienmärkten einen wichtigen „Stimmungsimpuls“ gibt. Korrekturgefahr bestehe angesichts der langen Hausse gleichwohl.
Frankfurt, March 19, 2025, 3:05: Uhr
Heidi Rohde
Börsenhändler müssen sich auf unruhige Zeiten einrichten. Der Aktienmarkt dürfte sich in den kommenden Monaten volatil zeigen
picture alliance / Sven Simon | Malte Ossowski/SVEN SIMON
Das Korrekturrisiko im Dax steigt
„Es gab schon viel Vorschusslorbeer"
VÖB-Experten halten Dax für korrekturanfällig – Finanzpaket hebt die Stimmung – Erhöhtes Zinsniveau „verkraftbar“
Die Kapitalmarktstrategen der Öffentlichen Banken (VÖB) gehen davon aus, dass das für Deutschland beschlossene Investitionspaket den Aktienmärkten einen wichtigen „Stimmungsimpuls“ gibt, der vor allem aus Sicht der Deka die hohe politische Unsicherheit und Störfeuer in Gestalt von Zöllen überwiegen dürfte. Zugleich weisen die Experten aber auf das gestiegene Korrekturrisiko hin, zumal die Gewinnerwartungen auch im Dax etwas gekappt wurden.
Von Heidi Rohde, Frankfurt
Die Aktienmarktexperten von Deka, Helaba, BayernLB und LBBW erwarten in den kommenden Monaten eine volatile Entwicklung an den Aktienmärkten. Dies gelte besonders für den S&P 500, wo nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump vor allem die wirtschaftspolitische Unsicherheit weltweit durchschlägt. Aber auch für deutsche Aktien ist der Volatilitätsindex zuletzt angestiegen, obwohl besonders der deutsche Markt aus Sicht von Helaba-Director Markus Reinwand „bisher erstaunlich gelassen“ reagiert habe, etwa mit Blick auf das Zollchaos.