Citi schließt mit Sven Baumann Lücke im Private-Equity-Geschäft
Von Walther Becker, FrankfurtDie Citi Deutschland schließt ihre Lücke im Private-Equity-Geschäft: Dr. Sven Baumann heuert im Investment Banking des US-Finanzkonzerns in Frankfurt an. Der 45-Jährige wird mit Anfang 2015 zunächst bei der Citi in London starten, um dann vom Sommer an als Managing Director in die Mainmetropole zu wechseln. Er kommt von Bank of America Merrill Lynch in London, wo er sich einen Namen als Berater bei M & A- und Finanzierungstransaktionen besonders im Geschäft mit Finanzinvestoren gemacht hat.Baumann wird Kunden in Private Equity sowie ausgewählte Unternehmen betreuen, wird mitgeteilt. Zu seinen Kunden zählen den Angaben zufolge praktisch alle führenden Private-Equity-Fonds in Deutschland und dem übrigen Europa. Er ist bei M & A, Finanzierungen und Kapitalmarktplatzierungen tätig. Baumann hat unter anderem beim Verkauf des Energiedienstleisters Ista von CVC an Charterhouse und von Charterhouse zurück an CVC beraten, BC Partners beim Brenntag-Deal und dem Börsengang begleitet, EQT beim Tognum-IPO und dem Rückverkauf an Daimler, KKR bei Platzierungen von ProSieben unterstützt. Er war tätig beim Verkauf von Hochtief an die spanische ACS, dem Erwerb von Springer Science durch EQT, der Veräußerung von Xella durch Haniel und beim Deal von Blackstone mit Celanese.Vor seiner Zeit bei BoA Merrill Lynch war Baumann bei der Deutschen Bank in London und zuvor in Frankfurt tätig. Nach Chemiestudium und Promotion in Bonn und Münster war er zunächst bei der damaligen Degussa (heute Evonik) in Frankfurt in M & A beschäftigt und danach CEO eines Internet-Start-up.Baumann ist nach Dr. Christian Kames, der 2013 von Goldman Sachs zur Citi kam, eine weitere Verstärkung durch einen international führenden Investmentbanker. Laut Stefan Wintels, CEO der Citi in Deutschland, schließt die Bank mit ihm “eine zentrale Lücke in der Betreuung unserer Zielkunden”. Private Equity gehöre wie M & A sowie Equity Capital Markets zu den Gebieten, in denen Wintels weiteres Wachstumspotenzial wittert.