WERTBERICHTIGT

Der Nächste, bitte!

Börsen-Zeitung, 10.12.2019 Respekt. Die ersten beiden Seiten ihrer Pressemitteilung vom Montag verwendet die Bank Vontobel darauf, sich eine Entwicklung "zum international agierenden, fokussierten Investmenthaus" zu attestieren, "das noch deutlicher...

Der Nächste, bitte!

Respekt. Die ersten beiden Seiten ihrer Pressemitteilung vom Montag verwendet die Bank Vontobel darauf, sich eine Entwicklung “zum international agierenden, fokussierten Investmenthaus” zu attestieren, “das noch deutlicher als bisher die Kunden in den Mittelpunkt stellt”; auch von “Anlagekompetenz dank Technologie, Partnerschaften und Ecosystemen” ist zu lesen. Auf Seite 3 dann kommt man zum Punkt: “Im Zuge der Fokussierung auf das Investmentgeschäft wird Vontobel das reine Kapitalmarktgeschäft aufgeben.” Damit zieht sich der 1924 gegründete Finanzdienstleister aus seinem ursprünglichen Geschäft zurück. Vontobel ist nicht das erste und vermutlich nicht das letzte Haus, das den Stecker zieht, nachdem ihm der Spaß am Brokerage vergangen ist: Erst verteuerte nach der Krise die Regulierung das Geschäft, dann wanderten die Orders zu Marktbetreibern außerhalb des Bankensektors ab, während Online-Anbieter die Provisionen gen null fielen ließen. Um Nestlé-Aktien zu kaufen, ruft jedenfalls seit längerem kaum jemand mehr bei einer Privatbank an. Dazu hätte es Mifid II gar nicht mehr gebraucht.bn