PERSONEN

Deutsche Bank beruft Hoops als Chef ihrer Transaktionsbank

bn - Die Transaktionsbank der Deutschen Bank bekommt einen neuen Chef. Stefan Hoops, Co-Leiter der weltweiten Kundenbetreuung im Kapitalmarktgeschäft (Institutional & Treasury Coverage) und Kapitalmarktchef Deutschland, folgt mit sofortiger Wirkung...

Deutsche Bank beruft Hoops als Chef ihrer Transaktionsbank

bn – Die Transaktionsbank der Deutschen Bank bekommt einen neuen Chef. Stefan Hoops, Co-Leiter der weltweiten Kundenbetreuung im Kapitalmarktgeschäft (Institutional & Treasury Coverage) und Kapitalmarktchef Deutschland, folgt mit sofortiger Wirkung John Gibbons nach, der einer internen Mitteilung zufolge “eine Position außerhalb der Bankenbranche angenommen hat”. Das “Handelsblatt” hatte die Personalie am Donnerstag zuerst gemeldet.Der neue Transaktionsbank-Chef Hoops gilt in der Bank als Manager mit besten Perspektiven. 2003 als Hochschulabsolvent ins Institut eingetreten, war er erst im März vergangenen Jahres Leiter des Kapitalmarktgeschäfts Deutschland geworden. Über die Neubesetzung dieser Position ist noch nicht entschieden, wie zu erfahren ist. Die weltweite Kundenbetreuung im Kapitalmarktgeschäft liege künftig in der alleinigen Verantwortung von Louise Kitchen, bislang neben Hoops Co-Head dieses Bereichs, teilt Investment-Banking-Chef Garth Ritchie mit.Gibbons war im Herbst 2016 von J.P. Morgan zur Deutschen Bank gestoßen, auf Initiative des damaligen Investment-Banking-Chefs Jeff Urwin, eines früheren J.P.-Morgan-Kollegen, der die Deutsche Bank indes bald darauf verließ. Angesprochen auf diese Konstellation hatte Gibbons im September vergangenen Jahres im Interview der Börsen-Zeitung erklärt: “Ich bin zur Deutschen Bank gewechselt, weil ich für die Deutsche Bank arbeiten wollte.” Dem Vernehmen nach zieht es ihn nun zu einem Zahlungsabwickler.Als Global Head of Transaction Banking hat Gibbons die Struktur des Bereichs vereinfacht und die Geschäftsbeziehung zu vielen Kunden gekappt, welche bei der einen Sanierungskurs steuernden Bank mangels Ertragsperspektiven oder wegen Reputationsrisiken nicht mehr willkommen gewesen sind.