BLOCKCHAIN

Dezentrale Datenbank

bg - Bekannt wurde die Blockchain zunächst als die der Digitalwährung Bitcoin zugrunde liegende Technologie. Dabei werden Transaktionen in einem dezentralen, für alle zugeschalteten Nutzer einsehbaren digitalen Register in der Form von Datenblocks...

Dezentrale Datenbank

bg – Bekannt wurde die Blockchain zunächst als die der Digitalwährung Bitcoin zugrunde liegende Technologie. Dabei werden Transaktionen in einem dezentralen, für alle zugeschalteten Nutzer einsehbaren digitalen Register in der Form von Datenblocks gespeichert. In diesem Block sind dann digitale Eigentumsrechte verbrieft. Für das Erstellen eines solchen Blocks erfolgen aufwendige Berechnungen mittels eines (Hashing-)Algorithmus, was eine Menge Rechnerleistung verschlingen kann. Jeder neue Block enthält den Hash-Wert des Vorgängerblocks, womit erreicht wird, dass eine ununterbrochene Kette (“Chain”) entsteht, über die sich die Blockchain vom jeweils aktuellen Block aus (manipulationssicher) zurückrechnen lässt.Während Bitcoin auf Basis einer anonymen öffentlichen Blockchain operiert, wollen Banken und Börsen sogenannte private Blockchains schaffen, auf denen nur zugelassene Mitglieder (“Permissioned Blockchain”) sich aufschalten können. Im Gegensatz zur öffentlichen Blockchain lassen sich in diesem selbst definierten Raum größere Datenvolumia und schnellere Geschwindigkeiten realisieren – das Bitcoin-System unterliegt von seinem Gründungsgedanken her gewissen Beschränkungen, über deren Aufweichung die auf Konsens bedachte Community derzeit zerstritten ist. Allerdings setzen auch einige kommerzielle Betreiber auf eine erhöhte Nutzung der öffentlichen Blockchain und können dafür signifikante Summen einwerben. So hat Blockstream dieser Tage 55 Mill. Dollar erhalten, um die Bitcoin-Blockchain auf dem Handelsplatz Liquid auszubauen. Anwendungen ergründenBei der Blockchain handelt es sich im Prinzip um eine Datenbank-Technologie, die das Prinzip der doppelten Buchführung vermeidet, indem alle Marktteilnehmer in eine gemeinsame Infrastruktur hineinschreiben. Mit Fortentwicklung der Technologie entstehen derzeit zusätzliche Anwendungen unter dem Oberbegriff “Smart Contracts”. Diese können in der Blockchain verankert sein und weitere Handlungen für dort abgelegte digital verbriefte Assets automatisch auslösen. So haben Banken testweise eine Bondemission via Blockchain simuliert, die per Smart Contract den Vertragsinhalt Kuponzahlung auslösen kann. Solche Verkürzungen der Prozesskette versprechen eine höhere Effizienz bei der Bewirtschaftung von Assets.