Die Welt des Vítor Constâncio
Insgesamt ist das Ausmaß an systemischem Risiko in der Eurozone ja niedrig, wie EZB-Vizepräsident Vítor Constâncio am Mittwoch versicherte, als er den jüngsten Finanzstabilitätsbericht der Notenbank vorlegte. Die Stabilitätswächter wären freilich keine Stabilitätswächter, würden sie nicht zumindest Sorgen um die Finanzstabilität nährende Entwicklungen ausmachen. Zu diesen zählt neben der schwachen Ertragskraft der Banken auch ein Rückgang der Liquidität an den Finanzmärkten. Die Ertragsflaute der Banken aber hat die Notenbank durch ihre Nullzinspolitik verschärft. Und was austrocknende Märkte angeht, so gibt es nicht wenige Beobachter, die als Ursache dafür das breit angelegte EZB-Wertpapierkaufprogramm sehen. Diese Perspektive unterscheidet sich von der Welt des Vítor Constâncio, der in Sachen Liquiditätsmangel vielmehr auf die Banken verweist, die infolge von Regulierung Market-Making-Aktivitäten reduzieren. Merke: Wenn Du Dich umschaust und allerorten keine akuten Systemrisiken entdecken kannst, stehen die Chancen gut, dass Du selbst ein Systemrisiko bist.bn