DZ Bank hofft bei Kreditrisikoanalyse auf Künstliche Intelligenz
DZ Bank hofft bei Kreditrisiken auf KI
phh Frankfurt
Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kreditrisikoanalyse nimmt sich die genossenschaftliche DZ Bank den Industriekonzern Siemens zum Vorbild. Das Stichwort dabei lautet "Predictive Maintenance", also vorausschauende Wartung. Dank Künstlicher Intelligenz sei Siemens heute schon in der Lage, anhand bestimmter Fehlermeldungen oder Anzeichen vorauszusehen, wann eine Maschine mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt gehen würde, um diese rechtzeitig zu warten.
Die DZ Bank möchte diesen Ansatz gern auf das Kreditgeschäft übertragen, wie Firmenkundenbereichsvorstand Stephan Ortolf am Donnerstag beim "5. Symposium – Kreditgeschäft der Zukunft" in Frankfurt sagte. Irgendwann könne Künstliche Intelligenz die Bank möglicherweise rechtzeitig davor warnen, wenn ein Kunde bestimmte Anzeichen zeigt, die in der Vergangenheit bei anderen Kunden anschließend zu Zahlungsstörungen oder gar Zahlungsausfallen führten. Ortolf betonte jedoch, dass dies momentan noch nicht möglich sei.