PERSONEN

Edmond de Rothschild wirbt Goldman-Vertriebstalent ab

lee - Die ehemalige Leiterin des Vertriebs von Goldman Sachs Asset Management in Deutschland und Österreich hat einen zusätzlichen Nachnamen - und einen neuen Job. Wie das Investmenthaus Edmond de Rothschild Asset Management am Mittwoch mitteilte,...

Edmond de Rothschild wirbt Goldman-Vertriebstalent ab

lee – Die ehemalige Leiterin des Vertriebs von Goldman Sachs Asset Management in Deutschland und Österreich hat einen zusätzlichen Nachnamen – und einen neuen Job. Wie das Investmenthaus Edmond de Rothschild Asset Management am Mittwoch mitteilte, hat es Marie Jacot-Cardoen zum 18. November zur globalen Vertriebschefin gekürt. Die 41-Jährige, die bislang nur unter dem Namen Cardoen in der Öffentlichkeit auftrat, war erst im Sommer vom Frankfurter Büro von Goldman Sachs nach Paris gewechselt, wo sie die Verantwortung für den Vertrieb in Frankreich, Luxemburg und Belgien übernahm. Rasch befördertMit Jacot-Cardoen, die im vergangenen Herbst zum Managing Director aufstieg, verliert Goldman Sachs eine langjährige Managerin. Die Französin startete 2004 als Corporate Treasury Analyst bei der US-Investmentbank, wo sie innerhalb der Bank rasch zum Executive Director befördert wurde. 2008 wechselte sie ins Assetmanagement von Goldman Sachs, das damals den Bereich Global Liquidity Management aufbaute. Cardoen übernahm zunächst die Verantwortung für die Vermarktung von Strategien mit kurzer Laufzeit in der Schweiz, den Benelux-Ländern, Frankreich und dem Nahen Osten. Anschließend leitete sie den Vertrieb alternativer Strategien in Europa und Asien ohne Japan, bevor sie die Verantwortung für den bei Goldman Sachs als Kundengeschäft bezeichneten Vertrieb aller Anlageprodukte in Deutschland und Österreich übernahm.Mit der Ernennung von Jacot-Cardoen will ihr neuer Arbeitgeber das Wachstum im Assetmanagement vorantreiben. Das 1953 gegründete, familiengeführte Investmenthaus Edmond de Rothschild verfügt nach eigenen Angaben über ein verwaltetes Vermögen von 173 Mrd. sfr (rund 160 Mrd. Euro), 2 600 Beschäftigte und 32 Niederlassungen weltweit.