WERTBERICHTIGT

Ein dehnbarer Begriff

Börsen-Zeitung, 14.10.2015 Ab wann gilt man als reich? Credit Suisse präsentiert in ihrem alljährlichen Global Wealth Report einen erstaunlich dehnbaren Begriff. Das eine Extrem beschreibt eine Welt in anderen Sphären, die für Normalsterbliche kaum...

Ein dehnbarer Begriff

Ab wann gilt man als reich? Credit Suisse präsentiert in ihrem alljährlichen Global Wealth Report einen erstaunlich dehnbaren Begriff. Das eine Extrem beschreibt eine Welt in anderen Sphären, die für Normalsterbliche kaum erreichbar ist: Superreiche mit einem Vermögen von mehr als 50, 100 oder sogar 500 Mill. Dollar. Davon gibt es immerhin knapp 125 000 Personen auf dieser Welt. Des Weiteren hat Credit Suisse berechnet, dass das Durchschnittsvermögen pro Erwachsenen global betrachtet bei mehr als 52 000 Dollar liegt. Wobei Spitzenreiter Schweiz in der Länder-Hitparade mit mehr als 567 000 Dollar Durchschnittsvermögen herausragt. Das sind jedenfalls auch noch Werte, die sich mit der allgemein üblichen Vorstellung von reich decken. Als anderes Extrem gibt die Studie die bescheidene Summe von 3 210 Dollar an. Wer über dieses Geld nach Abzug aller Schulden verfügt, gehört bereits zu den reichsten 50 % aller Privathaushalte der Welt. Wer sich also einmal im Jahr den Familienurlaub leisten kann, wird überrascht sein, damit als reich zu gelten.sto