Kapitalanforderungen

Eine lange Geschichte

2010 verständigen sich die nationalen Aufseher weltweit auf Basel III. Es ist bis heute aber noch nicht vollständig umgesetzt.

Eine lange Geschichte

Eine lange Geschichte

Basel III

2010: Internationale Verständigung auf Basel III

2014: Inkrafttreten der EU-Eigen­kapitalrichtlinie CRD IV und damit Beginn der Umsetzung der Basel-III-Vereinbarungen in europäisches Recht (mit großzügigen
Übergangsfristen)

2017: Internationale Einigung auf
die finalisierte Form von Basel III,
die von ihren Kritikern (wegen der Zusatzanforderungen) auch
Basel IV genannt wird

2019: Fundamentale Revision in Bezug auf das Handelsbuch (FRTB; aktualisierte Regeln für eine striktere Trennung von Handels- und Anlagebuch sowie neuer Standardansatz für Marktrisiken)

2024: Verschiebung des Inkrafttretens der FRTB-Vorgaben in der EU um ein Jahr auf Anfang 2026

2025: Konsultation der EU-Kommission, ob der Start der Anwendung nochmals um ein Jahr auf Anfang 2027 verschoben werden soll

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.