Einlagensicherung gewinnt an Tiefe

Weitreichende Instrumente rund um die Welt - Schutzniveau variiert jedoch

Einlagensicherung gewinnt an Tiefe

jsc Frankfurt – Das Prinzip der Einlagensicherung hat weltweit Schule gemacht – und an Reife gewonnen. Waren kurz nach der Jahrtausendwende die Höchstsummen fast überall gering, so decken Einlagensicherungssysteme heute Kontobeträge in Höhe von durchschnittlich 70 000 Dollar ab, berichtet die International Association of Deposit Insurers (IADI). Der Verband ist bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) angesiedelt.Die Organisationen haben heute einen umfassenden Instrumentenkasten: Eine breite Mehrheit kann gescheiterte Banken liquidieren und Kontoinhaber direkt entschädigen. Auch die Übernahme eines Instituts sowie die Gründung einer Übergangsbank zählt zu den Kompetenzen der meisten Institutionen. Mittlerweile können die meisten Organisationen den Anleger binnen sieben Tagen entschädigen. Genossen früh dabeiDie Weltwirtschaftskrise 1929 hat die ersten Sicherungssysteme hervorgebracht: Während in den USA 1933 die Federal Deposit Insurance Corporation startete, die heute mehr als 5 000 US-Banken abdeckt, folgten ein Jahr später die deutschen Kreditgenossen mit dem Vorläufer der BVR-Sicherungseinrichtung, die 2015 um die gesetzliche Institutssicherung ergänzt wurde. In ähnlicher Weise führen die Privatbanken seit 1976 eine freiwillige Entschädigungseinrichtung, ehe 1998 zusätzlich die gesetzliche Einrichtung folgte. Die deutschen Sparkassen, die bis 2005 von der Gewährträgerhaftung profitiert haben, tauchen mit ihrem mehrstufigen System aus elf regionalen Stützungsfonds, einem Landesbanken- und einem Landesbausparkassen-Fonds nicht in der Statistik auf.Mehr als 90 % der Systeme sind vorab (ex ante) finanziert, verfügen also über gewisse Reserven. Wie viel Geld auf einem Konto abgesichert wird, hängt vor allem vom Wohlstandsniveau der Länder ab: So ist in Usbekistan mit 100 Som formal nicht einmal ein einziger Dollar-Cent abgesichert, während die größeren Schwellenländer Pakistan und Nigeria auf umgerechnet gut 1 600 Dollar kommen, Argentinien und Türkei etwas mehr als 25 000 Dollar garantieren und Malaysia und Brasilien bereits rund 61 000 Dollar und 62 000 Dollar absichern. In der EU sind weithin 100 000 Euro (etwa 112 000 Dollar) üblich, die USA liegen mit 250 000 Dollar weit vorne.Thailand fällt mit 10 Mill. Baht (332 000 Dollar) auf, ebenso die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken, die mit 750 000 Euro über das gesetzliche Maß hinausgeht. Die privaten Banken hatten das Niveau zuletzt allerdings abgesenkt und für einige institutionelle Kunden ganz gestrichen, nachdem vor einigen Jahren die Pleite der Maple Bank die Sicherung belastet hatte. Einige Systeme nennen auch heute keine Höchstgrenze – wie viel sie im Ernstfall stemmen könnten, zeigt die Statistik nicht.