Es ist nicht überall Nachhaltigkeit drin, wo es draufsteht

Labels von LuxFlag nehmen Anlegern Verunsicherung - Transparentes, unabhängiges und internationales Gütesiegel trennt die Spreu vom Weizen

Es ist nicht überall Nachhaltigkeit drin, wo es draufsteht

Zehn Jahre LuxFlag bedeuten für uns zehn Jahre Engagement und Unterstützung für nachhaltige Geldanlagen und einen verantwortlicheren Finanzplatz. Doch nicht das Ausruhen auf Lorbeeren der letzten Jahre tut es, sondern kontinuierliche Innovation und Sicherung der Transparenz wird auch weiterhin die Devise und treibende Kraft für die gemeinnützige Labelling-Agentur LuxFlag sein.Wachstum können wir vor allem schöpfen durch unsere regelmäßige Präsenz bei themenspezifischen Konferenzen und indem wir proaktiv in den Markt gehen. Stärken tut uns das Know-how des Finanzplatzes Luxemburg sowie die kontinuierliche Unterstützung der Luxemburger Regierung und unserer Mitglieder. Im Bereich nachhaltiger Investmentfonds hat das Großherzogtum einen Marktanteil von 35 % in Europa erreicht und strebt weiteres Wachstum an. Gründung und EntwicklungEinige Leser werden sich vielleicht fragen, wofür steht LuxFlag überhaupt genau? LuxFlag, Luxembourg Finance Labelling Agency, ist eine gemeinnützige Organisation, die im Juli 2006 von sieben privaten und öffentlichen Mitgliedern in Luxemburg gegründet wurde. Als internationale und unabhängige Labelling-Agentur unterstützt LuxFlag die Finanzierung einer nachhaltigen Entwicklung, indem wir mit der Vergabe von Labels Klarheit für Investoren schaffen. LuxFlag ist integraler Bestandteil der Luxemburger Investmentfondsbranche, welche die größte in Europa und zweitgrößte der Welt nach den USA ist.Zusammen mit der Unterstützung des großherzoglichen Hofes wurde LuxFlag durch die Luxemburger Regierung sowie die Branchenverbände Alfi, ABBL, die Luxemburger Börse, Luxembourg for Finance, die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Organisation ADA (Appui au Développement Autonome) gegründet, welche gemeinsam den Verwaltungsrat bilden. Die ursprüngliche Zielsetzung von LuxFlag war es, den Markt der Mikrofinanz zu Wachstum und Transparenz zu führen.Dieser frühe Aufruf zum Handeln für die Unterstützung der Finanzierung einer verantwortlichen und nachhaltigen Entwicklung hat es ermöglicht, dass Luxemburgs beheimatete Mikrofinanz-Fonds heute über 60 % des Weltmarkts in der Mikrofinanz ausmachen. Die Mikrofinanz-Industrie verbreitet sich dabei mehr und mehr in Richtung Impact Investing. Diese Anlagestrategie visiert, neben finanziellen Renditen, positive und messbare soziale oder ökologische Auswirkungen an, wobei vor allem auch die Absicht des Anlegers, Gutes zu tun, eine Rolle spielt. Einst LadenhüterAuch wenn vor einigen Jahren nachhaltige Produkte wegen des Mythos schwächerer Renditen bei Investoren wenig beliebt waren, hat sich das verantwortungsvolle Investieren zunehmend zu einer klassischen Investitionsmöglichkeit entwickelt. Um nachhaltige Konzepte und Strategien wie Impact Investing einem breiteren Umfeld an Investoren näherzubringen, muss stärker auf die Tatsache gleichwertiger Renditen geachtet werden. Traditionelle Vermögensverwalter interessieren sich immer mehr für nachhaltige Geldanlagen: Eine Studie, durchgeführt von Alfi und KMPG im Dezember 2014 über nachhaltige Geldanlagen in Europa, zeigte eine durchschnittliche Wachstumsrate von 25% des verwalteten Vermögens in nachhaltigen Geldanlagen seit Dezember 2012.Den größten Anteil an nachhaltigen Investmentfonds macht die Kategorie der ESG-Fonds aus, deren Investmentprozess sowohl ökologische als auch sozial-gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt und ein starkes Wachstumspotenzial aufweist. Durch die rasante Entwicklung des nachhaltigen Investierens hat sich LuxFlag über die Jahre weiter diversifiziert, indem 2011 mit dem Umweltlabel und 2014 mit dem ersten europäischen ESG(Environmental, Social, Governance)-Label weitere Gütesiegel eingeführt wurden. Hiermit konnte die Agentur als Akteur im nachhaltigen Investieren Anerkennung gewinnen und sich in internationalen Märkten einen Namen machen.Doch wie können Labels Investoren versichern, dass ihr Geld auch gemäß dem Fondsprospekt für nachhaltige Projekte investiert wird? In Zeiten niedrigen Vertrauens in die Finanzbranche und der Informationsüberflutung zeigt sich dies als schwierige Aufgabe. Beim Labelling ist es für uns vor allem ausschlaggebend, dem Investor eine unabhängige, qualitativ hochwertige Zertifizierung zu bieten, welche Vertrauen schafft. Um ein LuxFlag-Label zu erhalten, muss eine antragstellende Geldanlage vordefinierte, strikte Auswahlkriterien einhalten und sich einer LuxFlag-internen detaillierten Kontrolle unterziehen.Unsere Auswahlkriterien verlangen unter anderem die Offenlegung oder Einsicht in Dokumente über die detaillierten Prozesse und Investitionen der antragstellenden Investmentfonds. Zusätzlich zu der internen Analyse wird anhand der eingereichten Unterlagen die Überprüfung durch eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und unabhängige Auswahlgremien vorgenommen. Diese Gremien setzen sich aus Akademikern, Analysten und Branchenexperten zusammen und sprechen eine positive oder negative Empfehlung gegenüber dem LuxFlag-Verwaltungsrat nach der Analyse des Antrags aus. Der Entscheid, das Label zu vergeben, unterliegt abschließend dem Urteil des Verwaltungsrats. Bewerben können sich regulierte Geldanlagen unabhängig davon, in welchem Land sie aufgelegt sind. Die bisher gelabelten Investmentfonds werden von internationalen Assetmanagern aus über zehn Ländern verwaltet und verleihen der LuxFlag-Initiative internationale Anerkennung. Auswahl erleichternGütesiegel von LuxFlag können den Anlegern Verunsicherung nehmen und ihnen die Auswahl nachhaltiger Geldanlagen erleichtern. Die Labels stehen für Transparenz im Bereich der Nachhaltigkeit – eine Transparenz, die sich auch durch eine steigende Nachfrage im Markt äußert. Der solide und umfassende Prozess ermöglicht es uns, dem Fonds mit ruhigem Gewissen ein Label zu verleihen, das für reales Engagement steht. Die gelabelten Geldanlagen werden jährlich geprüft, um sicher-zustellen, dass die Einhaltung der Kriterien gewährleistet ist. Das Label steht für Verantwortung und Gewissenhaftigkeit des Fondsmanagers für seine Produkte.Responsible Investing gewinnt zunehmend an Dynamik: Neue Produkte, weiterentwickelte Anlagestrategien und hauptsächlich das Anlageinteresse institutioneller Investoren treiben das Wachstum in der Branche. Auch das Übereinkommen von Paris bei der COP21, mit dem Ziel des Klimaschutzes, scheint zunehmend Resonanz in der Finanzbranche zu finden und erste Früchte zu tragen. Die öffentlichen Finanzquellen reichen jedoch allein nicht aus. Vor allem das Kapital von institutionellen und privaten Investoren kann der Klimafinanzierung zum Durchbruch verhelfen. Luxemburg kann dabei, unter anderem mit der Luxemburger Börse und der ansässigen Europäischen Investitionsbank als Vorreiter, einen idealen Standort für Klimafinanzierung liefern. Die Luxemburger Börse ist weltweiter Marktführer von börsennotierten Green Bonds mit einem Marktanteil von über 50 %. LuxFlag ist ein wichtiger Teilnehmer in den Post-COP21-Prozessen in Luxemburg, welches eine Ratifizierung des Vertrags für Ende des Jahres anstrebt.Durch unser neues LuxFlag-Climate-Finance-Label und das anstehende Green-Bond-Label beabsichtigen wir, institutionelle und private Investoren zu steigenden Investitionen in der Klimafinanz zu ermutigen und eine erhöhte Transparenz im Markt aufzubauen. Eines der Hauptkriterien des neuen Klimafinanzierungs-Labels ist, mindestens 75 % des Fondsvolumens in Aktivitäten zu investieren, welche direkt die Verminderung (Mitigation) des Klimawandels und/oder Anpassungsmaßnahmen (Adaption) finanzieren, die durch die Folgen der globalen Erwärmung nötig sind.Durch das Label kann so die Spreu vom Weizen getrennt werden, und die Investoren können sicher sein, dass ihr Geld nur genutzt wird, um Klimaschutzmaßnahmen zu finanzieren. LuxFlags Gütesiegel stehen für Klarheit, Transparenz, Unabhängigkeit und Engagement und haben das Potenzial, sich als europäischer Transparenzstandard für nachhaltige Geldanlagen durchzusetzen.—Annemarie Arens, Geschäftsführerin von LuxFlag