Frankfurt im Finanzplatz-Ranking in der Top 10
Frankfurt schafft es in die Top 10 der Finanzzentren
Genf und Seoul steigen im Z/Yen-Ranking ab
hip London
Frankfurt hat sich im weltweiten Finanzplatz-Ranking des Londoner Thinktanks Z/Yen Group in die Top 10 hochgearbeitet. Wie der 36. Ausgabe des Global Financial Centres Index zu entnehmen ist, stieg die City of the Euro von Platz 13 auf Platz 10 auf. Shenzhen verbesserte sich vom elften auf den neunten Rang. Genf und Seoul stiegen dagegen ab, die Schweizer gleich um sechs Plätze, die Südkoreaner nur um einen.
Die Rennliste wird alle sechs Monate auf den neuesten Stand gebracht. Im März war Mainhattan bereits von Platz 14 auf Platz 13 hochgerückt. Nun ist Frankfurt das einzige kontinentaleuropäische Finanzzentrum unter den Top 10. Die britische Denkfabrik erstellt das Finanzplatz-Ranking seit 2016 in Zusammenarbeit mit dem China Development Institute aus Shenzhen.
Hongkong verdrängt Singapur
Seit September 2018 befindet sich New York in der Pole Position, dicht gefolgt von London. Dieses Mal verdrängte die chinesische Sonderwirtschaftszone Hongkong Singapur von Platz 3. Damit befinden sich drei Finanzzentren aus der Volksrepublik unter den Top 10. Vier stammen aus den Vereinigten Staaten: New York, San Francisco, Chicago und Los Angeles.
In der Spitzengruppe ist der Abstand zwischen den Wettbewerbern gering. Gerade einmal 33 Punkte trennen Frankfurt von der Heimatstadt der Wall Street, die 763 Punkte erhielt. Dublin gehörte zu den großen Aufsteigern. Die irische Hauptstadt verbesserte sich um elf Plätze auf Rang 14.
Geopolitische Risiken im Fokus
„Geopolitische Risiken wurden als die größte Herausforderung für Finanzzentren und ihre Entwicklung identifiziert“, sagte Mike Wardle, der CEO der Z/Yen Group. „Doch das Vertrauen in die führenden internationalen Finanzzentren bleibt stark. Viele führende Finanzzentren haben ihre Bewertung verbessert oder gehalten.“ Ihre Positionen im Finanzplatz-Ranking seien in hohem Maße stabil geblieben.
Das gilt allerdings nicht für die deutschen Finanzzentren: Berlin stieg im Finanzplatz-Ranking um zehn Plätze ab, München und Stuttgart um je neun. Für Hamburg ging es um einen Platz nach oben. Schlusslicht war Buenos Aires.