PERSONEN

Gert De Winter führt Schweizer Versicherer Bâloise

dz - Sechs Monate nachdem der langjährige Bâloise-Chef Martin Strobel überraschend seinen Abschied vom Basler Versicherungskonzern angekündigt hatte, ist der Verwaltungsrat auf der Suche nach einem Nachfolger fündig geworden. Der neue Chief...

Gert De Winter führt Schweizer Versicherer Bâloise

dz – Sechs Monate nachdem der langjährige Bâloise-Chef Martin Strobel überraschend seinen Abschied vom Basler Versicherungskonzern angekündigt hatte, ist der Verwaltungsrat auf der Suche nach einem Nachfolger fündig geworden. Der neue Chief Executive Officer heißt Gert De Winter und ist für die 7 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schweizer Assekuranzkonzerns kein unbeschriebenes Blatt. Der 49-jährige Belgier ist schon seit 2005 für die Bâloise tätig und leitet seit 2009 in seinem Heimatland die Geschäfte der Basler.Der interne Kandidat habe sich im Auswahlverfahren auf überzeugende Weise gegen externe Kandidaten durchgesetzt, schreibt der Konzern in einer Mitteilung. De Winter wird sich ab Anfang Januar in seiner neuen Rolle als CEO um innovative Lösungen für eine Reihe von drängenden Problemen in der Branche bemühen müssen. Die Bâloise nennt in ihrer Medienmitteilung neben dem Tiefzinsumfeld auch den zunehmenden Regulierungsdruck sowie das sich im digitalen Zeitalter verändernde Konsumverhalten.Das Profil des neuen Chefmanagers ist jenem seines Vorgängers erstaunlich ähnlich. Beide waren einst aus dem Consulting zur Bâloise gestoßen und dann über die Informatik in die operative Führungsebene aufgestiegen. De Winter war vor seiner Tätigkeit für die Bâloise 16 Jahre Berater bei Accenture und wurde 2005 Chief Information Office der belgischen Mercator, die inzwischen in Bâloise Insurance umgenannt wurde. In der Folge baute er die Stellung des Versicherers in Belgien kontinuierlich und auch mit Hilfe von Akquisitionen kräftig aus.Von 2009 bis 2014 hat sich das Geschäftsvolumen in Belgien um 64 % auf 1,5 Mrd. sfr erhöht. Belgien war 2014 mit einem Vorsteuergewinn von 142 Mill. sfr der ertragreichste Auslandsmarkt der Bâloise – weit ertragreicher als Deutschland, das nach einem Rückgang des Geschäftsvolumens in den vergangen fünf Jahren um 25 % bald auch in puncto Umsatz die Position als größter Auslandsmarkt verlieren dürfte.Mit der Wahl De Winters setzt die Bâloise somit auch ein Zeichen, dass sie das Wachstum des Konzerns wieder stärker zu forcieren gedenkt. Seit 2009 hat das Geschäftsvolumen der Bâloise um knapp 8 % auf rund 9 Mrd. sfr abgenommen.