Großer Bruder in London
Die nackten Zahlen über das, was bereits geschehen ist, sind wenig beeindruckend: Schmale 35 Mill. Euro hat das Berliner Start-up Zencap aus dem Hause Rocket Internet in 18 Monaten an Firmenkrediten vermittelt. Das schafft die Sparkasse ums Eck in wenigen Arbeitstagen, und zwar mit links. Was eine Adresse wie Zencap aber derzeit so sexy macht, ist die ausschließliche Nutzung des Vertriebskanals Internet in Verbindung mit sehr schnellen Kreditentscheidungen für kleine Firmen. Diesen Markt beackert die britische Funding Circle schon gut drei Jahre länger als die 18 Monate junge Zencap – eine Differenz, die in Fintech-Dimensionen Äonen gleichkommen kann. Und so kommt es, dass sich die Berliner von ihrem großen Londoner Bruder schlucken lassen. Ob das eine Fintech-Hochzeit im Himmel ist, wird sich erst herausstellen, wenn sich die Kreditqualität über einen kompletten Konjunkturzyklus bewährt hat. So richtig Peer-to-Peer ist das Geschäft sowieso nicht, wenn vor allem institutionelle Gelder weiter verliehen werden. Der Anreiz dafür dürfte abnehmen, wenn die Niedrigzinsphase irgendwann endet.bg