Grundzüge direkter ESM-Hilfen für Banken
– Maximal 60 Mrd. Euro werden als direkte Bankenhilfe vergeben- Heimatstaat muss Kapital einer Bank auf 4,5 % der Aktiva auffüllen- Bei Kapitalhilfen über dieser Marke bleibt der Heimatstaat beteiligt, zunächst mit 20 %, später mit 10 %- Über den rückwirkenden Einsatz für Banken, die bereits Hilfen erhalten (Irland, Spanien), wird fallweise entschieden- ESM kommt erst ins Spiel, wenn Banken und Nationalstaaten mit Rekapitalisierung überfordert sind- Finanzhilfe ist notwendig, um Stabilität der Eurozone und ihrer Mitgliedstaaten zu sichern