PERSONEN

Hannover Rück verliert Finanzvorstand Vogel

Von Carsten Steevens, Hamburg Börsen-Zeitung, 8.8.2020 Am vergangenen Mittwoch nahm Roland Vogel in einer Telefonkonferenz noch zur Aufstockung der Rückstellungen im zweiten Quartal für zu erwartende Covid-19-Schäden Stellung. Zwei Tage nach den...

Hannover Rück verliert Finanzvorstand Vogel

Von Carsten Steevens, HamburgAm vergangenen Mittwoch nahm Roland Vogel in einer Telefonkonferenz noch zur Aufstockung der Rückstellungen im zweiten Quartal für zu erwartende Covid-19-Schäden Stellung. Zwei Tage nach den Einschätzungen und dem gewohnt souveränen Auftritt teilte die Hannover Rück mit, dass der langjährige Finanzvorstand seinen Posten Ende September aufgeben werde. Kurz vor dem 61. Geburtstag am 17. Oktober wechselt Vogel in den Ruhestand.Der Diplom-Ökonom, der 1989 als Sachbearbeiter in der Konzernrevision beim heute weltweit drittgrößten Rückversicherer begann, gehört wie der im Mai 2019 in den Rentenstand getretene Vorstandsvorsitzende Ulrich Wallin und wie Jürgen Gräber, der im November 2018 unerwartet verstarb und im Vorstand bis zuletzt unter anderem für die weltweite Vertragsrückversicherung, das Naturkatastrophengeschäft sowie die strukturierte Rückversicherung zuständig war, zu den “Eigengewächsen”, die das Unternehmen über mehr als drei Jahrzehnte hinweg prägten.2009 übernahm Vogel zunächst als stellvertretendes, 2011 dann als ordentliches Vorstandsmitglied die Verantwortung für das Finanzressort der Hannover Rück und der für das Deutschlandgeschäft zuständigen Tochter E+S Rück. Seitdem stieg nicht nur das Bruttoprämienvolumen von 8,1 Mrd. Euro (Ende 2008) auf 22,6 Mrd. Euro (Ende 2019). Die Marktkapitalisierung eines “der puresten Rückversicherer”, so der Finanzchef im Interview der Börsen-Zeitung über die Hannover Rück (vgl. BZ vom 16.6.2018), vervierfachte sich seit Anfang 2009 auf zuletzt 16,7 Mrd. Euro. “Besondere Anerkennung”Aufsichtsratschef Torsten Leue, Vorstandsvorsitzender des mit 50,2 % an der Hannover Rück beteiligten Mehrmarkenversicherers Talanx, dankte Vogel für dessen verdienstvolle Tätigkeit. “Unsere besondere Anerkennung gilt seinem äußerst wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Hannover Rück-Konzerns in den vergangenen elf Jahren als Finanzvorstand und der außerordentlich positiven Wertentwicklung der Hannover- Rück-Aktie.” Der seit gut einem Jahr amtierende Hannover-Rück-Vorstandsvorsitzende Jean-Jacques Henchoz erklärte, Vogel habe “mit seiner Expertise, seiner Verbindlichkeit und seiner Menschlichkeit einen äußerst positiven Wertbeitrag für die Hannover Rück erbracht”.Der gebürtig aus Mosbach in Nordbaden stammende Vogel will dem MDax-Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen. Bei der Wagniskapitalgesellschaft Hannover Finanz, an der die Hannover Rück mit 27,8 % beteiligt ist, hat der Hannover-96-Fan, der in den siebziger Jahren selbst für die Auswahlmannschaft des Landkreises Hannover kickte, weiterhin den Aufsichtsratsvorsitz inne. Vogel, der in absehbarer Zeit erstmals Großvater wird, hört als CFO des Rückversicherers kurz vor dem Übergang zum nächsten dreijährigen Strategiezyklus auf.Nachfolger wird Clemens Jungst-höfel, der seit Mai 2018 im Vorstand des ebenfalls zum Talanx-Konzern gehörenden Industrieversicherers HDI Global für die Bereiche Controlling, Risikomanagement, Unternehmensentwicklung sowie passive Rückversicherung zuständig ist. Der 49 Jahre alte Versicherungskaufmann, der nach einem Wirtschaftsstudium an der Fachhochschule Wilhelmshaven von 1998 bis 2018 für KPMG tätig war, kennt die Hannover Rück seit längerem. Als Partner war der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für die Betreuung verschiedener Versicherer an den Standorten Stuttgart, Hamburg und Hannover verantwortlich. Noch das Testat im Geschäftsbericht 2015 der Hannover Rück unterzeichnete Jungsthöfel.Sein Nachfolger als Finanzvorstand von HDI Global wird Mitteilungen von Talanx und HDI zufolge am 1. September Dr. Christian Hermelingmeier. Der 39 Jahre alte promovierte Wirtschaftsmathematiker leitet aktuell das Controlling des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland bei dem Industrieversicherer.