Höhere Volatilität beschert Börse Ergebnisanstieg

Börsen-Zeitung, 19.2.2015 ck Frankfurt - Unter anderem dank der im zweiten Halbjahr höheren Marktvolatilität, die den Handelsumsätzen Auftrieb verliehen hat, hat die Deutsche Börse ihren Nettoerlös im zurückliegenden Jahr um 7 % auf 2,04 Mrd. und...

Höhere Volatilität beschert Börse Ergebnisanstieg

ck Frankfurt – Unter anderem dank der im zweiten Halbjahr höheren Marktvolatilität, die den Handelsumsätzen Auftrieb verliehen hat, hat die Deutsche Börse ihren Nettoerlös im zurückliegenden Jahr um 7 % auf 2,04 Mrd. und ihr um Sondereffekte bereinigtes Ebit (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 954 auf 983 Mill. Euro gesteigert. “Der Anstieg der Nettoerlöse im Jahr 2014 ist zum einen auf das zyklisch bedingt sehr starke vierte Quartal zurückzuführen”, sagte der Finanzvorstand des Unternehmens, Gregor Pottmeyer, am Mittwoch anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für das abgelaufene Jahr. “Zum anderen haben wir weitere Fortschritte bei der Erschließung neuer Wachstumsfelder, unter anderem in Asien, erzielt. Damit sehen wir uns auf sehr gutem Weg, unsere bis 2017 gesteckten Ziele von 5 bis 10 % Nettoerlöswachstum pro Jahr zu erreichen.”Die Deutsche Börse ist zuversichtlich, auch im laufenden Jahr ein höheres Ergebnis erzielen zu können. “Der Jahresauftakt zeigt sich sehr stark, und in den meisten Geschäftsbereichen liegen die Volumina noch mal über dem vierten Quartal”, so Pottmeyer. “Für das Gesamtjahr rechnen wir mit einem Wachstum der Nettoerlöse auf 2,1 bis 2,3 Mrd. Euro. Die operativen Kosten werden maßgeblich aufgrund von Konsolidierungs- und Wechselkurseffekten auf rund 1 180 Mill. Euro steigen. Je nach Entwicklung der Nettoerlöse erwarten wir damit eine leichte bis deutliche Steigerung des Ergebnisses.” Für das abgelaufene Geschäftsjahr schlägt das Unternehmen seinen Anteilseignern eine konstante Dividende von 2,10 Euro vor.