HUK-Coburg distanziert Konkurrenten in der Kfz-Versicherung
mic München – Die HUK-Coburg setzt ihr hohes Expansionstempo in der Autoversicherung fort und distanziert die Konkurrenz. “Erneut ist es unserem Unternehmen gelungen, deutlich überdurchschnittlich zu wachsen”, sagte Vorstandssprecher Wolfgang Weiler auf der Bilanzpressekonferenz. Der Branchenprimus steigerte die Zahl der versicherten Fahrzeuge um 4,3 % auf den Höchststand von 10,7 Millionen (inklusive Mopeds) und die Bruttobeitragseinnahmen um 6,3 % auf 3,4 Mrd. Euro. Das Neugeschäft erreichte mit 1,26 Millionen Fahrzeugen ebenfalls einen Rekordwert. Die Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum. Im Jahreswechselgeschäft – dies zählt bereits zum Jahr 2016 – stieg der Bestand um mehr als 170 000 Fahrzeuge, nachdem das Plus im Vorjahr nur 100 000 Einheiten betragen hatte.Die HUK-Coburg war 2010 nach Stückzahlen zum Branchenprimus aufgestiegen. Die Allianz als Zweiter konnte die Zahl der versicherten Fahrzeuge im vergangenen Jahr zwar erhöhen, aber vergleichsweise nur geringfügig von 8,2 auf 8,3 Millionen Stück (ohne Mopeds). Die Beitragseinnahmen stiegen um 3,6 % auf 3,6 Mrd. Euro. Damit ist die Allianz hier vorn, jedoch schrumpft der Abstand (siehe Grafik).HUK-Coburg-Vorstand Klaus-Jürgen Heitmann begründete das überproportionale Wachstum unter anderem mit dem vergleichsweise niedrigen Preis und dem guten Service im Schadensfall. Weiler kündigte als nächstes Etappenziel der digitalen Projekte an, den Kunden nahtlos ihre Bedürfnisse zu erfüllen, egal welchen Zugangsweg sie wählten. Telematik mit BoxFedern ließ die HUK-Coburg 2015 bei der Profitabilität. Die Schaden-Kosten-Quote stieg nicht nur von 94,7 % auf 97,4 % aufgrund heftiger Unwetter, sondern liegt auch nur noch leicht besser als der Branchendurchschnitt mit 98 %. Traditionell distanzieren die Coburger die Konkurrenz eigentlich um zwei bis drei Punkte. Heitmann sagte, es gebe zufallsbedingte Schwankungen um ein bis zwei Prozentpunkte: “Wir gehen nicht davon aus, dass es ein strukturelles Thema ist.”Die HUK-Coburg bestätigte den bekannten Starttermin des Telematiktarifs im dritten Quartal. Der Versicherer setzt auf eine fest eingebaute Box im Auto, während in der Branche teils Lösungen mit dem Smartphone gewählt wurden. Heitmann räumte ein, dass man sich mit dem Einbau auf unbekanntem Terrain bewege. Dies koste Zeit. Zudem seien mit dem Tarif erhebliche Investitionen verbunden: “Es ist ein dickes Brett, das wir bohren.”Deutlich gestiegene Ausgaben für Schäden (6,5 %) und ein gesunkenes Kapitalergebnis (-3,3 %) führten zu einem Rückgang des Ergebnisses vor Steuern um 5 % auf 434 Mill. Euro. Wie angekündigt (vgl. BZ vom 15. Januar) wurde das Grundkapital der Sparte Lebensversicherung erhöht, und zwar um 1 Mrd. Euro bei Einzahlung von 250 Mill. Euro.