Hypothek Italien
Italiens Banken haben in den vergangenen Jahren gewaltige Fortschritte gemacht. Sie haben in großem Maß faule Kredite abgebaut, ihre relativ risikoarmen Assetmanagement- und Bankassurance-Sparten erheblich ausgebaut und Kosten reduziert. Und der Markt konsolidierte sich, zum Teil mit staatlicher Hilfe, deutlich. Einige Institute wie Unicredit, Intesa Sanpaolo oder Mediobanca gehören heute zu den ertragsstärksten in Europa. Ein Teil der Wahrheit ist aber auch, dass etliche Banken nach wie vor am Gängelband des Staates hängen, etwa Monte dei Paschi di Siena. Andere mussten vom Staat gerettet werden (Carige) oder sind noch in einer erheblichen Schieflage, wie die Volksbank von Bari. Alle Institute aber leiden massiv unter den negativen Aspekten ihres Heimatmarktes Italien. Dazu gehören das allgemeine Misstrauen gegenüber dem Land, das zu hohen Refinanzierungskosten führt, die mangels notwendiger Reformen große Verwundbarkeit der Wirtschaft und die Unfähigkeit der Regierungen, die den Instituten das Leben schwermachen. Obendrauf kommt die Corona-Pandemie. bl