Investment Banking poliert das Ergebnis auf
bg Frankfurt – Die Deutsche Bank hat den Markt mit ihren Quartalszahlen am Donnerstag kräftig überraschen können. Statt des prognostizierten Verlusts von knapp 160 Mill. Euro zeigte das Institut einen Nettogewinn von 441 Mill. Euro. Im Vorjahreszeitraum war noch ein Fehlbetrag von 1,4 Mrd. Euro angefallen. Das Geschäftsjahr 2014 schließt die Deutsche Bank mit einem Überschuss von 1,7 (i.V. 0,7) Mrd. Euro ab. Aus einem Ergebnis je Aktie von 1,30 Euro soll erneut eine Dividende von 0,75 Euro je Anteilschein ausgezahlt werden.Beflügelt wurde das Quartalsergebnis von einem unerwartet starken Investment Banking sowie geringeren Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten. Für die Aufarbeitung von Altlasten wurden nur 200 Mill. Euro zurückgelegt. Die Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten summieren sich nun auf rund 3,2 Mrd. Euro, die Eventualverbindlichkeiten betragen 1,9 Mrd. Euro. Co-Chef Jain sagte in einer Telefonkonferenz für Analysten, die Bank erwarte auch 2015 hohe Belastungen durch Rechtsrisiken.Bei stabilen operativen Erträgen von 32 Mrd. Euro kam der Deutschen Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr zugute, dass die Risikovorsorge mit 1,1 Mrd. Euro 45 % geringer ausfiel als in den zwölf Monaten zuvor. Da auch der Vorsteuerverlust der Abbaueinheit NCOU um 16 % auf 2,85 Mrd. Euro begrenzt werden konnte, wurde der Konzern-Vorsteuergewinn auf 3,1 Mrd. Euro verdoppelt – in der Kernbank wurden vor Steuern knapp 6 Mrd. Euro verdient, die Netto-Eigenkapitalrendite der Kernbank wird auf 6,7 % beziffert. Inklusive NCOU steht die Netto-Eigenkapitalrendite bei 2,7 %.”Viele Ergebnisse des vergangenen Jahres und des vierten Quartals sind ermutigend”, erklärten die beiden Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen. Dabei konnte die Sparte Corporate Banking & Securities (CB & S) im Schlussabschnitt mit einem Anstieg der operativen Erträge um 20 % auf 3 Mrd. Euro überzeugen – im Anleihehandel wurden Marktanteile hinzugewonnen. Auch das Devisen- sowie das Aktiengeschäft profitierten von erhöhter Volatilität. Insgesamt verbesserte CB & S das Vorsteuerergebnis im vierten Quartal auf 516 (132) Mill. Euro.Der Deutsche-Bank-Aktie gab der überraschend gute Quartalsausweis einen Schub, führte das Papier die Gewinnerliste im Dax doch den ganzen Tag an. Aus dem Handel ging die Notiz bei 25,795 Euro knapp 2,6 % fester.