Japanischer Versicherer will US-Anbieter kaufen
dpa-afx Tokio/Bellevue – Milliardenübernahme unter Lebensversicherern: Der japanische Anbieter Sumitomo Life will den US-Konzern Symetra schlucken. Die Führungsspitzen beider Seiten haben sich auf eine Gesamtsumme von 3,8 Mrd. Dollar für die Symetra-Aktionäre geeinigt, wie sie am Dienstag in Tokio und Bellevue im US-Bundesstaat Washington mitteilten. Auch Investorenlegende Warren Buffett, der über seine Holding Berkshire Hathaway bisher 17 % der Symetra-Anteile kontrolliert, sowie auch der zweite Großaktionär White Mountains stimmen dem Deal zu.Sumitomo will Symetra zu seinem Standbein in den Vereinigten Staaten machen, wo der japanische Anbieter bislang nicht nennenswert vertreten ist. Symetra-Chef Thomas Marra soll das Geschäft in den USA weiterhin führen. Der Versicherer hat nach eigenen Angaben in den USA 1,7 Millionen Kunden, 1 400 Mitarbeiter und verwaltet Kapitalanlagen im Umfang von 34 Mrd. Dollar. Sumitomo kam zuletzt insgesamt auf 6,8 Millionen Kunden, 42 000 Beschäftigte und 229 Mrd. Dollar Kapitalanlagen.Den Symetra-Aktionären bietet Sumitomo für jeden ihrer Anteilsscheine 32,50 Dollar, davon entfallen 50 Cent auf eine Sonderdividende. Der Kaufpreis liegt den Angaben zufolge 32 Prozent über dem Durchschnittskurs der 30 Tage bis 5. August. Den Abschluss der Übernahme erwarten die beteiligten Unternehmen spätestens Anfang des zweiten Quartals 2016.