J.P. Morgan hat guten Lauf mit Aktienplatzierungen
Von Walther Becker, FrankfurtLange Gesichter in Frankfurt: Zalando ist am zweiten Tag an der Börse 12 % eingebrochen und Rocket Internet, am obersten Ende der Preisspanne platziert, schloss zum Debüt mit minus 14 %. Veritable Fehlstarts, obwohl beide Angebote mehrfach überzeichnet waren und regelrecht Euphorie herrschte. “Der Markt war etwas schwierig in den vergangenen Tagen”, sagt Stefan Weiner, der bei J. P. Morgan in Frankfurt das Geschäft mit Aktienplatzierungen leitet, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. So gab in den USA Alibaba in New York zeitgleich zum Debüt des IPO-Doppelschlags der Brüder Samwer in Frankfurt nach.”Die Investoren sind vorsichtiger geworden, das trifft auch IPOs.” Doch handele es sich um langfristige Investments, und einige Investoren nutzten jetzt die günstigen Kurse, um zuzukaufen, bleibt er Optimist. “Das IPO-Fenster ist damit keineswegs geschlossen”, sagt Weiner. TLG Immobilien und der Kabelnetzbetreiber Telecolumbus haben zuletzt über ihre Kapitalmarktpläne informiert. Außerdem kann sich kurzfristig auch der Online-Marktplatzbetreiber Scout24 outen.Acht bis zehn Deals, jeweils über 150 Mill. Euro, seien in diesem und nächsten Jahr realistisch. “Volumen treibt Volumen”, und die Treiber wie die Liquidität seien intakt. “Auf Verkäufer- und Unternehmensseite bieten die derzeitigen Bewertungsniveaus gute Möglichkeiten, sich im Rahmen eines IPOs Geld zu beschaffen oder eine Portfoliobereinigung vorzunehmen,” sagt Weiner. Auch für Private Equity stelle dieses Umfeld eine attraktive Alternative zu einem Unternehmensverkauf dar.”Das ist ein sehr aktives IPO-Jahr für uns, das vielen Emittenten den Zugang zum Kapitalmarkt erlaubt.” In Deutschland hat J. P. Morgan bisher zwölf Transaktionen durchgeführt. So war sie bei den Börsengängen von Stabilus und Braas Monier federführend dabei und ist bei TLG und Telecolumbus mandatiert. Die Bank war bei den beiden Samwer-IPOs Bookrunner und bei Rocket einer der Koordinatoren. Auch Platzierungen und beschleunigte Kapitalerhöhungen flutschen. So war J.P. Morgan alleiniger Buchführer der Kapitalaufstockungen von Symrise und United Internet und hat VW und Deutsche Annington an führender Stelle bei ihren Kapitalmaßnahmen begleitet. Man mache aber keine Blocktrades, bei denen die Bank Geld verliere, nur um League Table Credit zu bekommen. Rivalen legten zuletzt bei solchen Deals drauf.In Europa habe J. P. Morgan gut 30 Börsengänge begleitet und rangiere damit auf Platz 1. “Es zahlt sich aus, mit einer breiten Palette von Dienstleistungen mit Debt und M & A am Markt zu sein und sich nicht nur etwa auf Aktien zu spezialisieren”, sagt Weiner. J. P. Morgan führt dieses Jahr bisher in Europa die Rankings in Equity Capital Markets vor Deutscher Bank und Goldman Sachs an – laut Dealogic mit 110 Deals in den ersten neun Monaten. Damit zeichnet sich ab, das J. P. Morgan den bisherigen Rekord von 2009 dieses Jahr einstellen dürfte.Vor Alibaba hatte 2014 der europäische Primärmarkt insgesamt den amerikanischen abgehängt. Das IPO-Volumen in Europa vervielfachte sich laut Dealogic in den ersten neun Monaten auf alles in allem 66,9 Mrd. Dollar – 2013 waren es gerade 19,6 Mrd. Dollar gewesen.