WERTBERICHTIGT

Konflikte sind programmiert

Börsen-Zeitung, 8.4.2015 Das werden die Bankenaufseher von der Europäischen Zentralbank (EZB) gerne hören: Die EU-Kommission ist dabei, nationalen Eigenheiten in der Definition des Eigenkapitals von Banken zu Leibe zu rücken. So erwägt sie...

Konflikte sind programmiert

Das werden die Bankenaufseher von der Europäischen Zentralbank (EZB) gerne hören: Die EU-Kommission ist dabei, nationalen Eigenheiten in der Definition des Eigenkapitals von Banken zu Leibe zu rücken. So erwägt sie Beihilfeverfahren gegen Griechenland, Portugal, Spanien und Italien, die mit Hilfe von Garantien Banken eine Umwandlung latenter Steueransprüche in Kernkapital im Umfang von 40 Mrd. Euro ermöglicht haben. Macht die EU Ernst, sind Konflikte zwischen den Bankenaufsehern und den Geldpolitikern unter dem Dach der EZB programmiert. Denn würden 30 % bis 40 % des Kernkapitals griechischer Banken unversehens zum Gegenstand eines EU-Beihilfeverfahrens, dürften die vom EZB-Rat von Woche zu Woche bewilligten Nothilfen wohl kaum mehr ausreichen, um die hellenischen Institute weiter zu beatmen und eine Eskalation in Hellas zu verhindern. Da möchte man sich gar nicht ausmalen, wie der Markt die Ergebnisse des EZB-Bilanztests aufgenommen hätte, wäre die EU schon vor Jahresfrist aktiv geworden. Brüssels Wettbewerbshüter haben es wohl auch nicht darauf ankommen lassen wollen.bn