Konkurrenz für Deutsche Börse bei Nebenwerten nimmt zu
sts Frankfurt – Der Deutschen Börse erwächst zunehmend Konkurrenz im Handel mit deutschen Nebenwerten. Insbesondere ihr Hauptwettbewerber bei deutschen Aktien, Bats Chi-X, hat seinen Marktanteil bei MDax- und SDax-Werten in diesem Jahr weiter erhöht. Als die alternativen Anbieter von Börsengeschäften – neue Börsen und Plattformen sowie Darkpools – ins Geschäft starteten, nahmen sie vor allem die Standardwerte im Dax in den Blick. Doch insbesondere Bats Chi-X baute in diesem Jahr nun auch seinen Marktanteil bei den Nebenwerte-Indizes MDax und SDax weiter aus. Nicht mehr nur Dax-AktienEnde Oktober wurden nach Bats-Angaben bereits 28,9 % aller MDax-Werte über die Europa-Tochter der alternativen US-Börse gehandelt. Damit zog deren Marktanteil im 50 Aktien umfassenden Nebenwerte-Index MDax auf das gleiche Niveau wie im Dax an. Zu Jahresbeginn lag der MDax-Anteil noch bei rund 20 % und hatte 2013 ein Monatsmaximum von 23,7 % im Oktober erreicht. “Wir freuen uns, dem deutschen Markt Liquidität zur Verfügung zu stellen”, sagte eine Bats-Sprecherin in London.Bei der Deutschen Börse in Eschborn spricht man dagegen von Rosinenpickerei im Hinblick auf das Geschäft der alternativen Anbieter. “Die Deutsche Börse ist der größte Liquiditätspool für Standardwerte und bleibt damit der Referenzmarkt”, betonte ein Sprecher des deutschen Marktführers. “Alternative Handelsplattformen betreiben Rosinenpickerei und übernehmen unsere Preise, da sie selbst keine Preisfindung anbieten.” Die Deutsche Börse kann bisher ihre Marktanteile auch deshalb recht hoch halten, weil ein gewichtiger Teil der deutschen Aktien in der von ihr via Xetra organisierten täglichen Schlussauktion um 17. 30 Uhr gehandelt wird. Wichtige SchlussauktionIm kontinuierlichen Handel während des Tages liegen ihre Marktanteile hingegen niedriger. So kam Bats Chi-X dieser Tage nach eigenen Angaben untertags bei MDax-Aktien auf einen Anteil von 40,2 % und lag damit knapp hinter Xetra (41,8 %). Ohne die Schlussauktion erreichte Bats im Oktober im Dax einen Anteil von 32,4 %, im MDax von 26,6 % und im SDax von 9,3 %. TecDax-Aktien werden von dem Börsenbetreiber laut einer Sprecherin nicht gehandelt. Entwicklung im BlickMit Blick auf den gesamten Frankfurter Handel ist der Marktanteil von Xetra auch höher. Er betrug laut vorläufigen Bats-Daten im November 64 %, auf Bats Chi-X kamen 23 %. Auf die Londoner Plattform Turquoise entfielen 6,5 % und weitere 6 % auf verschiedene Darkpools, der Rest auf sonstige Anbieter.Bei der Deutschen Börse hat man die Entwicklung offenbar im Blick. “Wir analysieren die Aktivitäten alternativer Plattformen weiterhin sorgfältig”, sagte der Sprecher des selbst im Dax notierten Börsenbetreibers. Man komme bisher zu dem Ergebnis, “dass die Marktanteile der alternativen Plattformen im Durchschnitt seit Anfang letzten Jahres auf demselben Niveau verharren.”—– Wertberichtigt Seite 6