PERSONEN

Kozmiensky folgt auf Geilen bei der ING Deutschland

lee - Nach einem Jahrzehnt als Risikovorstand geht Bernd Geilen bei der ING Deutschland von Bord. Wie das Institut am Dienstag bekannt gab, verlässt der 57-Jährige die Direktbanktochter des niederländischen Finanzkonzerns mit Ablauf dieses Monats....

Kozmiensky folgt auf Geilen bei der ING Deutschland

lee – Nach einem Jahrzehnt als Risikovorstand geht Bernd Geilen bei der ING Deutschland von Bord. Wie das Institut am Dienstag bekannt gab, verlässt der 57-Jährige die Direktbanktochter des niederländischen Finanzkonzerns mit Ablauf dieses Monats. Die Verantwortung für sein Vorstandsressort übernimmt Sigrid Kozmiensky, die das Institut seit vielen Jahren kennt und auf eine beachtliche Karriere im Finanzsektor zurückblickt.Wie aus der Mitteilung des Instituts hervorgeht, kehrte die 47-Jährige 2019 nach einer fünfjährigen Tätigkeit als Bankenaufseherin für die Europäische Zentralbank (EZB) als Managing Director Risk Management und Generalbevollmächtigte zur ING zurück. Davor habe sie bereits bis 2014 verschiedene Führungspositionen bei der ING-DiBa innegehabt, zu der sie 2006 nach mehrjähriger Tätigkeit bei ihrem ersten Arbeitgeber, der damals noch als PricewaterhouseCoopers firmierenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, gewechselt war. Commerzbank in Bewegung Es handele sich um eine von langer Hand geplante Übergabe, ist bei der ING Deutschland zu hören. Die 47-jährige Kozmiensky gehöre dem Institut bereits seit April als Managing Director Risk Management und Generalbevollmächtigte an und sei von ihrem Vorgänger eingearbeitet worden. Die Nachfolge Geilens als stellvertretender Vorstandschef der ING Deutschland übernimmt Firmenkundenvorstand Joachim von Schorlemer (63). Darüber, wohin es Geilen zieht, schweigt sich sein bisheriger Arbeitgeber selbstredend aus. An Jobopportunitäten in der deutschen Kreditwirtschaft dürfte es jedoch nicht mangeln. Wie in Finanzkreisen zu hören ist, will der Anfang August zum Aufsichtsratschef der Commerzbank gewählte Hans-Jörg Vetter, unterstützt von den Investoren, neue Gesichter im Vorstand sehen. Auf der Abschussliste stehen soll Michael Mandel, der als Privatkundenchef die Verantwortung für das kostspielige Beharren auf dem dichten Filialnetz hat.Aber auch Jörg Hessenmüller, Architekt der 2016 eingeschlagenen Strategie des Geldhauses, muss dem Vernehmen nach um seine Zukunft im Commerzbank-Vorstand bangen. Angesichts der Erfolgsstory, für die das filiallose Geschäft der ING in Deutschland steht, wäre es nicht überraschend, wenn die Commerzbank neben dem zum Jahresbeginn angetretenen Firmenkundenvorstand Roland Boekhout Platz für einen weiteren ING-Manager im Vorstand sehen würde.