Kreditech wirbt frische Mittel ein

Finanzierungsrunde mit J. C. Flowers im Lead bringt 83 Mill. Euro - Finales Closing steht noch aus

Kreditech wirbt frische Mittel ein

bg Frankfurt – Das Hamburger Start-up Kreditech kommt dem Closing seiner dritten Finanzierungsrunde immer näher. Wie am Montag bekannt wurde, hat eine illustre Investorengruppe sich zur Zeichnung von Eigenkapitalanteilen über insgesamt 92 Mill. Dollar (83 Mill. Euro) verpflichtet. Als Lead-Investor soll dafür die US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft J. C. Flowers gewonnen worden sein, so Kreditech-CFO Rene Griemens. Mit dabei ist neben einer Reihe von Altinvestoren auch der als Paypal- und Facebook-Investor bekannte deutschstämmige Internet-Milliardär Peter Thiel, über dessen Einstieg mit einem wahrscheinlich zweistelligen Millionenbetrag bereits im Sommer berichtet wurde (vgl. BZ vom 3. Juli ). Thiel hat Darlehen gewandeltWie nun bekannt wurde, haben Thiel und die britische Venture-Capital-Gesellschaft VC Amadeus Capital im Sommer zunächst Darlehen gewährt und werden diese nun komplett in Serie-C-Anteile wandeln. Von den Altinvestoren zogen Värde Partners, HPE Growth Capital und Blumberg Capital mit, wobei die beiden letztgenannten Adressen auch im Board von Kreditech sitzen. Die Hamburger haben Barkow Consulting zufolge die bislang größte Fintech-Risikokapitalrunde gestemmt und das deutsche Venture-Capital-Volumen in diesem Jahr auf 339 Mill. Euro getrieben (siehe Grafik) Fehlbetrag halbiertÜber die Unternehmensbewertung dieser Finanzierungsrunde wurde zunächst nichts bekannt. Zuletzt hatte Kreditech selbst bei der Serie-B-Runde im Sommer 2014, als 40 Mill. Dollar von Värde sowie Global Founders Capital, einem Vehikel der Samwer-Brüder, eingeworben wurden, eine Bewertung von 190 Mill. Dollar genannt. CFO Griemens erklärte am Montag dem US-Branchenportal “Techcrunch”, die Bewertung habe sich seitdem mehr als verdoppelt. Kreditech erziele ein hohes Umsatzwachstum und habe den operativen Fehlbetrag im ersten Halbjahr halbiert, so der CFO.Griemens ließ gleichzeitig durchblicken, dass ein finales Closing der Finanzierungsrunde weiter ausstehe, weil man noch auf eine weitere Investorenzusage warte, um die angestrebten 100 Mill. Dollar vollzumachen. Eigentlich sollte die Serie-C-Runde bereits im Frühjahr abgeschlossen werden, die Rede war von einem Volumen von 100 bis 150 Mill. Dollar. In den vergangenen Monaten häuften sich aber Berichte über eine schleppende Geschäftsentwicklung bei Kreditech. Die Gesellschaft will ihr Geschäftsmodell weniger stark auf hoch verzinste und mitunter mit hohen Ausfallrisiken behaftete Mikrokredite von 200 bis 400 Euro ausrichten und es stattdessen auf Kredite von 800 bis 1 500 Euro ausdehnen, wie Griemens erklärte. 500 000 Kredite hat das Unternehmen in Ländern wie Polen, Spanien und Russland bislang ausgereicht und dabei Kreditscoring-Daten von 2 Millionen Menschen gesammelt. Künftig sollen alle Produkte unter der Marke “Monedo” vereint werden.Kreditech strebt mittelfristig einen Börsengang an und könnte mit schillernden Investoren wie Thiel und Flowers prächtig für eine Emission werben. Allerdings spricht die schleppende Serie-C-Finanzierung nicht unbedingt für die Börsenreife des Unternehmens, das seine Produkte in Deutschland noch nicht vertreibt – angeblich hatte die BaFin vor Jahren Bedenken gegen eine Erlaubnis. In den vergangenen Monaten sind einige Kreditech-Manager von Bord gegangen und verfolgen eigene Fintech-Gründungen wie Crosslend (vgl. BZ vom 22. September) Hohe KreditlinieInsgesamt hat Kreditech nun mehr als 300 Mill. Euro Eigen- und Fremdkapital aufgenommen, wovon derzeit 160 Mill. Euro an Krediten für die Finanzierung zukünftigen Wachstums zur Verfügung stehen sollen, so der CFO. Im Januar hatte der US-Finanzinvestor Victory Capital eine Kreditlinie von 200 Mill. Dollar zur Verfügung gestellt, während Kreditech Griemens zufolge zu diesem Zeitpunkt ausstehende Kredite von gut 70 Mill. Dollar hatte – seinerzeit sprach der CFO davon, dass man nun auf ein Wachstum von “mehr als 500 %” beschleunigen könne.—– Personen Seite 16