Patrik Zeigherman und Jeff McDermott

Leiser Auftritt, ausgeprägtes Profil

Nomura mag in der Öffentlichkeit einen eher leisen Auftritt pflegen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass ihre Führungskräfte nicht als Aushängeschilder taugen würden. Sowohl Patrik Zeigherman, Leiter des Investment Banking in Deutschland, als...

Leiser Auftritt, ausgeprägtes Profil

bn

Nomura mag in der Öffentlichkeit einen eher leisen Auftritt pflegen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass ihre Führungskräfte nicht als Aushängeschilder taugen würden. Sowohl Patrik Zeigherman, Leiter des Investment Banking in Deutschland, als auch Jeff McDermott, Managing Partner der 2009 von ihm gegründeten Boutique Greentech Capital Advisors, hatten bereits eine Karriere, bevor sie zu Nomura stießen.

Bevor Zeigherman 2015 bei der japanischen Investmentbank eintrat, hatte er als Global Head Industrials der Société Générale in Paris und Frankfurt sowie als Europa-Chef Industrie und Auto von Merrill Lynch gearbeitet, für welche er etwa bei der Continental-Übernahme durch Schaeffler beraten hatte. 2016 wurde Zeigherman mit damals 46 Jahren als neuer Leiter der Investment-Banking-Sparte in Deutschland berufen und behielt seine Position als Head of Industrials in Europa, dem Nahen Osten und Afrika bei.

Jeff McDermott arbeitete, bevor er 2009 Greentech Capital Advisors gründete, als Joint Global Head of Investment Banking der UBS. Zuvor hatte er die Global Industrial Groups sowohl von UBS als auch von Citigroup geleitet. Seine Laufbahn im Investment Banking hatte 1984 im Büro von Drexel Burnham Lambert in Beverly Hills begonnen.

                   (Börsen-Zeitung,